Eulerpool Premium

Investment Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Investment für Deutschland.

Investment Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Investment

Eine Investmenttätigkeit bezeichnet eine Kapitalanlage, bei der ein Anleger finanzielle Mittel in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Fonds oder Rohstoffe investiert, um eine Rendite zu erzielen.

Dabei spielen sowohl das Ertragspotenzial als auch das Risiko eine Rolle. Ziel der Investition ist es, das eingesetzte Kapital zu vermehren und Vermögen aufzubauen. In der Praxis lässt sich zwischen direkten und indirekten Investments unterscheiden. Direkte Investments erfolgen in der Regel in Form von Einzelinvestitionen oder Unternehmensbeteiligungen. Hierbei setzt der Anleger sein Kapital direkt in ein Unternehmen ein und partizipiert somit direkt an dessen Erfolg oder Misserfolg. Eine weitere Form des direkten Investments sind Immobilienanlagen, bei denen das Kapital in Immobilienobjekte investiert wird. Bei indirekten Investments investiert der Anleger in Anlageformen wie Fonds oder Anlagezertifikate, die das Kapital diversifiziert in verschiedene Unternehmen oder Anlageklassen investieren. Hierbei ist das Risiko des Kapitalverlustes in der Regel geringer, da das Kapital breit gestreut ist. Die Auswahl der richtigen Anlageformen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel vom Anlagehorizont, der Risikobereitschaft, der Liquidität und der konjunkturellen Lage. Insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen sind renditestarke Investments gefragt. Hier sind insbesondere Aktien und Fonds interessant, die langfristig ein hohes Ertragspotenzial aufweisen. Eine professionelle Investmentstrategie sollte neben der Auswahl der richtigen Anlageformen auch eine permanente Überwachung des Anlageportfolios beinhalten. Hierbei ist es wichtig, Veränderungen auf den Finanzmärkten stets im Blick zu behalten und das Portfolio gegebenenfalls anzupassen. Investmenttätigkeiten sind somit ein wichtiger Bestandteil des modernen Kapitalmarktes und stellen für viele Anleger eine attraktive Möglichkeit dar, ihr Vermögen zu vermehren. Wer seine Investments jedoch professionell aufsetzen möchte, sollte sich unbedingt fachkundig beraten lassen und seine Anlagestrategie regelmäßig überprüfen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Distanzprinzip

Distanzprinzip beschreibt ein wichtiges steuerliches Konzept, das auf den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Gleichmäßigkeit der Besteuerung beruht. Dieses Prinzip betrifft den Bereich der internationalen Besteuerung und legt fest, dass Gewinne...

Makler

Ein Makler ist eine Fachkraft im Finanzsektor, die als neutraler Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern auftritt. In der Welt der Kapitalmärkte übernimmt ein Makler die Aufgabe, Transaktionen von Wertpapieren, Anleihen...

Altersvorsorgemodell Eigenheim

Das "Altersvorsorgemodell Eigenheim" ist ein Konzept der privaten Altersvorsorge, bei dem eine Immobilie als finanzielle Absicherung für den Ruhestand genutzt wird. Diese Form der Altersvorsorge ermöglicht es den Investoren, durch...

Nonprofit Management and Leadership (NML)

Nonprofit Management and Leadership (NML) ist ein Bereich des Managements, der sich auf die einzigartigen Anforderungen und Herausforderungen von gemeinnützigen Organisationen konzentriert. Diese Organisationen haben gemeinnützige Zwecke und dienen der...

Nettonationaleinkommen

Nettonationaleinkommen ist ein wichtiger Indikator für die Volkswirtschaft eines Landes und bezieht sich auf den Gesamtwert aller produzierten Waren und Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum. Das...

Portabilität

Die Portabilität bezieht sich auf die Fähigkeit, Wertpapiere von einem Finanzinstitut, einem Finanzprodukt oder einer Plattform auf eine andere zu übertragen, ohne dabei den rechtlichen oder wirtschaftlichen Status der Wertpapiere...

Faktorzertifikate

Faktorzertifikate sind strukturierte Finanzinstrumente, die an der Börse gehandelt werden. Sie bieten Anlegern die Möglichkeit, mit Hebelwirkung in bestimmte Märkte oder Indizes zu investieren. Faktorzertifikate sind eine Art von Derivaten,...

Ziehungsrechte

Ziehungsrechte sind ein wichtiger Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Ausgabe von Wertpapieren. Im Rahmen von Finanzierungsvereinbarungen ermöglichen Ziehungsrechte bestimmten Parteien den Zugriff auf ein vordefiniertes...

Einwohnersteuer

Einwohnersteuer ist ein Begriff aus dem Bereich der Besteuerung und bezieht sich speziell auf eine kommunale Steuer, die von den Bewohnern einer bestimmten Stadt oder Gemeinde erhoben wird. Diese Art...

Quellenbesteuerung

Quellenbesteuerung ist ein Begriff, der sich auf die allgemeine Praxis der Besteuerung von Kapitalerträgen bezieht, die in einem Land anfallen, in dem der betreffende Investor kein steuerlicher Einwohner ist. Im...