Eulerpool Premium

Juncker-Plan Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Juncker-Plan für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Juncker-Plan

Der Juncker-Plan, offiziell bekannt als Europäischer Fonds für strategische Investitionen (EFSI), ist ein bahnbrechendes Investitionsprogramm, das 2014 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde.

Benannt nach dem ehemaligen Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, hat der Plan das Ziel, Investitionen in Europa anzukurbeln und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Der Juncker-Plan basiert auf einem soliden Finanzierungsmodell, bei dem der Europäische Investitionsfonds (EIF) als Hauptakteur agiert. Das Herzstück des Plans ist ein Garantiefonds, der es dem EIF ermöglicht, mehr Risiken einzugehen und private Investitionen anzuziehen. Mit einem anfänglichen Budget von 21 Milliarden Euro soll der Fonds bis 2022 auf insgesamt 500 Milliarden Euro anwachsen. Das Programm konzentriert sich auf drei Hauptbereiche: Infrastruktur, Innovation und KMU-Finanzierung. Diese Schwerpunktbereiche sollen die wirtschaftliche Stärke Europas unterstützen und gleichzeitig die soziale, wirtschaftliche und regionale Kohäsion verbessern. Der Juncker-Plan bietet großartige Möglichkeiten für Investoren, da er ihnen Zugang zu einer breiten Palette von langfristigen Projekten ermöglicht, die ansonsten schwer zu finanzieren wären. Der Juncker-Plan hat bereits erhebliche Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft. Seit seinem Start wurden über 1.400 Projekte unterstützt, von erneuerbaren Energien bis hin zu Forschung und Entwicklung. Mehr als 600.000 kleine und mittlere Unternehmen haben von den finanziellen Mitteln profitiert, was zu geschätzten 1,1 Millionen neuen Arbeitsplätzen geführt hat. Darüber hinaus hat der Plan dazu beigetragen, den Zugang zu Finanzierungen zu erleichtern und die Investitionsbedingungen für Unternehmen in ganz Europa zu verbessern. Als führendes Finanzportal für Anlageforschung und Finanznachrichten wird Eulerpool.com fortlaufend über die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten im Rahmen des Juncker-Plans berichten. Wir bieten detaillierte Analysen und Einblicke in die verschiedenen Aspekte des Plans, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Obwohl der Juncker-Plan ein europäisches Programm ist, zieht er auch internationale Investoren an, die von den attraktiven Renditen und den langfristigen Chancen profitieren möchten, die er bietet. Eulerpool.com bietet eine einzigartige Plattform, um diese Investoren zusammenzubringen und die Vorteile des Juncker-Plans voll auszuschöpfen. Insgesamt bietet der Juncker-Plan eine herausragende Gelegenheit für Investoren in Europa und darüber hinaus. Eulerpool.com ist stolz darauf, als führendes Finanzportal diesen Plan von der Idee bis zur Umsetzung begleiten zu dürfen. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet Definitionen und Erläuterungen zu allen relevanten Begriffen, damit Investoren den Juncker-Plan und seine Auswirkungen besser verstehen können. Schließen Sie sich uns an, um Teil dieses spannenden Kapitels in der europäischen Wirtschaftsgeschichte zu werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Haft

Haft - Definition und Erläuterung Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere beim Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten spielt der Begriff "Haft" eine bedeutende Rolle. Haft bezieht sich in...

Rennwett- und Lotteriesteuer

Rennwett- und Lotteriesteuer ist eine spezifische Steuer, die in vielen Ländern auf Wetten und Lotteriespiele erhoben wird. Diese Steuer wird normalerweise von staatlichen oder nationalen Behörden festgelegt und dient als...

Digital-Supply-Chain-Management

Digitales Lieferkettenmanagement ist ein fortschrittlicher Ansatz zur Optimierung und Koordination von Lieferkettenprozessen mithilfe digitaler Technologien. Es nutzt Datenanalyse, maschinelles Lernen und Cloud-Computing, um die Effizienz und Sichtbarkeit von Lieferkettenaktivitäten in...

Market Experts

Marktexperten sind Fachleute, die über fundiertes Wissen und Erfahrung in den Kapitalmärkten verfügen. Sie analysieren die Entwicklungen, Trends und Risiken in den verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

aktueller Rentenwert

Der "aktuelle Rentenwert" ist ein Begriff, der im deutschen Sozialversicherungssystem verwendet wird, um den aktuellen Wert der Rentenleistungen in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) zu beschreiben. Er ist ein wichtiger Faktor...

Beibehaltungswahlrecht

Beibehaltungswahlrecht ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und bezieht sich auf das Wahlrecht, das Unternehmen in Bezug auf die Bilanzierung einer ausländischen Tochtergesellschaft haben. Genauer gesagt handelt es sich um...

Arbeitsgericht

Das Arbeitsgericht ist eine spezialisierte Gerichtsinstanz, die in Deutschland für die Beilegung von arbeitsrechtlichen Streitigkeiten zuständig ist. Es wird oft auch als "gerichtliche Instanz der Arbeitsgerichtsbarkeit" bezeichnet und ist ein...

Blockplanung

Blockplanung ist ein Konzept zur effektiven und strategischen Verwaltung von Kapitalanlagen in den Finanzmärkten. Diese Methode basiert auf einer ganzheitlichen Herangehensweise, um die Anlagestrategie eines Investors zu optimieren. Bei der...

Makroumfeld

"Makroumfeld" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um das gesamte ökonomische und politische Umfeld zu beschreiben, in dem sich Unternehmen befinden, und das ihre Geschäftstätigkeit...

Qualitätstypen

Qualitätstypen: Qualitätstypen ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird, um die verschiedenen Arten von Qualität oder Klassifikationen von Anlageinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...