KN Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff KN für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
KN (Kreditnehmer) ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Darlehen und Anleihen im Finanzmarkt verwendet wird.
Ein Kreditnehmer ist eine Person, ein Unternehmen oder eine Regierung, die sich bei einer Finanzinstitution Geld leiht, um Geschäftsaktivitäten zu finanzieren oder andere finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen. Im Kontext von Aktien ist ein Kreditnehmer jemand, der einen Leerverkauf tätigt. Bei einem Leerverkauf leiht sich der Kreditnehmer Aktien von einem Broker, verkauft sie auf dem Markt und hofft, sie zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen, um sie dem Broker zurückzugeben. Der Kreditnehmer profitiert von der Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem niedrigeren Rückkaufpreis. In Bezug auf Anleihen sind Kreditnehmer die Emittenten von Anleihen. Ein Kreditnehmer kann eine Regierung, ein Unternehmen oder eine andere Organisation sein, die eine Anleihe herausgibt, um Kapital für verschiedene Zwecke zu beschaffen. Kreditnehmer verpflichten sich, regelmäßige Zinszahlungen und den Nennwert der Anleihe zum Fälligkeitsdatum zurückzuzahlen. Der Begriff "KN" wird auch in Bezug auf Geldmärkte verwendet. Auf dem Geldmarkt können Kreditnehmer kurzfristige Finanzierungen erhalten, um ihren täglichen Liquiditätsbedarf zu decken. Kreditnehmer können Banken, Unternehmen oder andere Finanzinstitutionen sein, die kurzfristige Kredite benötigen, um beispielsweise laufende Betriebskosten zu decken. Kreditnehmer sind auch im Kryptowährungsbereich relevant. Hier bezieht sich der Begriff auf Personen, die Kredite in Kryptowährungen aufnehmen, um beispielsweise zusätzliche Liquidität zu erhalten oder Investitionen zu tätigen. Insgesamt bezieht sich der Begriff "KN" auf diejenigen, die sich Geld leihen, sei es in Form von Darlehen, Anleihen, Leerverkäufen oder Kryptowährungen. Durch die Nutzung von Fremdkapital können Kreditnehmer ihre finanziellen Ziele erreichen, Geschäfte finanzieren und ihre Liquidität erhöhen.Standortallokationsmodelle
Standortallokationsmodelle sind ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktinvestments. Es handelt sich um analytische Ansätze und Modelle, die bei der Entscheidungsfindung unterstützen, welche Standorte oder geografischen Regionen für Investitionen in Aktien, Kredite,...
gleitende Mittelwerte
Definition von "Gleitende Mittelwerte" Gleitende Mittelwerte, auch bekannt als MA (Moving Averages), sind statistische Indikatoren, die in der technischen Analyse verwendet werden, um den durchschnittlichen Kursverlauf eines Wertpapiers über einen...
Einrede der Verjährung
Einrede der Verjährung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Rechtssystem und dem Kapitalmarkt verwendet wird. Die Verjährung bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Partei...
Struktur
Die Struktur bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die besondere Verbindung und Anordnung der verschiedenen Elemente eines Finanzinstruments, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Krediten. Diese Struktur bestimmt die rechtlichen, finanziellen...
Hebelprodukte
Hebelprodukte sind Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, ihre Wette auf den Kurs eines unterliegenden Vermögenswerts zu verstärken. Diese Produkte, auch als Derivate bezeichnet, können auf verschiedene Arten gestaltet sein, darunter...
Stressfaktor
Der Stressfaktor bezieht sich auf die Volatilität und Unsicherheit, die in einem bestimmten Marktumfeld auftreten können und potenziell Auswirkungen auf die Anlageentscheidungen und Wertentwicklung von Finanzinstrumenten, wie Aktien, Anleihen und...
Freistellungsauftrag
Freistellungsauftrag, eine häufig verwendete Begrifflichkeit im deutschen Bankwesen, bezeichnet eine Anweisung des Kunden an seine Bank, Kapitalerträge bis zu einer bestimmten Höhe von der Abgeltungssteuer freizustellen. Der Zweck dieses Auftrags...
Reduktionswerbung
Reduktionswerbung ist eine Marketingstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben, indem sie Kunden attraktive Preisnachlässe anbieten. Es handelt sich um eine Methode, bei der...
Vermögensstrafe
Vermögensstrafe ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine finanzielle Sanktion bezieht, die als Strafe für bestimmte Gesetzesverstöße auferlegt wird. Diese Art der Strafe wird üblicherweise von Behörden, Gerichten oder Regulierungsinstanzen...
Benefit Segmentation
"Vorteilssegmentierung" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Marketings und spielt insbesondere in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle. Diese Strategie zielt darauf ab, Zielgruppen in Märkte zu unterteilen, basierend auf...