KWG Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff KWG für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
KWG steht für das Kreditwesengesetz und bezieht sich auf ein grundlegendes deutsches Gesetz, das die Regulierung und Überwachung von Kreditinstituten regelt.
Es wurde erstmals im Jahr 1961 eingeführt und hat seitdem mehrere Aktualisierungen und Ergänzungen erfahren, um den sich ständig verändernden Anforderungen des Finanzsektors gerecht zu werden. Das KWG legt die Regeln fest, nach denen Kreditinstitute in Deutschland operieren und Dienstleistungen wie Kreditvergabe, Einlagenannahme, Finanzportfolioverwaltung und die Erbringung von Investmentdienstleistungen anbieten können. Es verbindet auch die deutschen Gesetze mit den EU-Gesetzen im Rahmen der europäischen Aufsichtsstandards. Gemäß dem KWG müssen Kreditinstitute bestimmten Anforderungen in Bezug auf ihre Organisation, Risikomanagement, Eigenkapitalanforderungen und Geschäftsführung entsprechen. Das Gesetz schafft eine solide Grundlage für ein stabiles und funktionierendes Finanzsystem, das den Schutz von Anlegern und Kundeninteressen in den Mittelpunkt stellt. Das KWG definiert verschiedene Arten von Kreditinstituten, wie beispielsweise Banken, Finanzdienstleistungsinstitute und Wertpapierhandelsbanken. Es legt auch die Anforderungen für die Aufnahme und Aufrechterhaltung dieser Geschäftsaktivitäten fest. Darüber hinaus regelt das KWG die Aufsicht und Prüfung von Kreditinstituten durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), um die Einhaltung der Bestimmungen sicherzustellen und mögliche Risiken im Finanzsystem zu identifizieren. Insgesamt spielt das KWG eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Stabilität und Integrität des deutschen Finanzsektors. Es bietet Anlegern und Marktteilnehmern einen klaren Rahmen für ihre Aktivitäten und ermöglicht es ihnen, Vertrauen in die deutschen Kapitalmärkte zu haben. Mit einer starken regulatorischen Basis kann das KWG zur Schaffung eines transparenten und fairen Marktumfelds beitragen, das zur Förderung des Wirtschaftswachstums beiträgt. Als Investitionsliteraturreferenz in Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir Ihnen detaillierte Erklärungen solcher Fachbegriffe wie KWG. Unser umfassendes Glossar für Investoren im Kapitalmarkt enthält präzise, professionelle und erweiterte Definitionen, die Ihnen helfen, sowohl die grundlegenden als auch die komplexen Konzepte der Finanzwelt zu verstehen. Unsere einzigartige Kombination aus technischer Fachsprache und idiomatischem Deutsch erleichtert es Ihnen, die richtigen Informationen zu finden und Ihre Kenntnisse zu erweitern. Suchen Sie nach KWG und anderen wichtigen Begriffen in unserem Glossar, um Ihre Kapitalmarktinvestitionen zu optimieren und Ihr Verständnis für die Finanzwelt zu vertiefen.Mutterurlaub
"Mutterurlaub" ist ein deutscher Begriff, der im Zusammenhang mit Mutterschutz und Elternzeit verwendet wird. Es bezieht sich auf den Zeitraum, in dem eine Mutter nach der Geburt ihres Kindes vom...
BBD
Title: BBD Definition – A Comprehensive Guide to Better Business Decisions Introduction: Willkommen beim Eulerpool Börsenglossar! Als führende Website für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten steht Eulerpool.com Investoren weltweit zur Seite. In diesem Glossar...
Fachausschuss
Der Begriff "Fachausschuss" bezieht sich auf ein spezifisches Gremium oder eine Gruppe von sachkundigen Experten, die in einer bestimmten Organisation oder Institution zusammenkommen, um Fachwissen, Beratung und Unterstützung in Bezug...
Steuerreform
Steuerreform ist ein Begriff, der sich auf eine umfassende Überarbeitung der Steuergesetzgebung und -politik in einem Land bezieht. Diese Reform zielt darauf ab, das bestehende Steuersystem zu überarbeiten, um wirtschaftliche...
Grundrechte
Grundrechte sind eine grundlegende Säule des deutschen Rechtssystems und beziehen sich auf die unveräußerlichen bürgerlichen Freiheiten und Rechte. Sie dienen als Schutzmechanismus, um die individuellen Interessen der Bürger vor staatlicher...
Seemannsamt
Das Seemannsamt ist eine staatliche Einrichtung, die in vielen Ländern existiert und für die Regulierung und Überwachung der Seefahrtsindustrie zuständig ist. Es wurde geschaffen, um die Interessen der Seemänner und...
Saldo
Saldo ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Finanzen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Kontostand oder das Guthaben einer Person oder Organisation nach Verbuchung...
Befreiung vom Bankgeheimnis
"Befreiung vom Bankgeheimnis" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Vorgang bezieht, bei dem ein Bankkunde von seiner Verpflichtung entbunden wird, das Bankgeheimnis zu wahren. Das Bankgeheimnis ist eine...
Gebäudemanagement
Gebäudemanagement bezeichnet den ganzheitlichen Prozess der Planung, Organisation und Überwachung von Bauwerken und Gebäuden. Es umfasst die effiziente Verwaltung, Instandhaltung und Optimierung der Betriebsabläufe, technischen Systeme und infrastrukturellen Einrichtungen in...
Großspende
Eine Großspende ist eine bedeutende finanzielle Zuwendung, die an politische Parteien oder gemeinnützige Organisationen geleistet wird. Dieser Begriff wird hauptsächlich im deutschen Kontext verwendet und ist von großer Relevanz für...