Kabelfernsehen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kabelfernsehen für Deutschland.
Kabelfernsehen - Definition und Bedeutung Kabelfernsehen ist eine fortschrittliche Form der Übertragung von Fernsehsignalen, die über ein physisches Kabelnetzwerk an die Endverbraucher geliefert wird.
Dieser Begriff, der insbesondere in Deutschland verwendet wird, leitet sich aus den Wörtern "Kabel" und "Fernsehen" ab, was auf die Übermittlung von Fernsehinhalten über Kabel hinweist. Im Gegensatz zum traditionellen terrestrischen Fernsehen, das über Antennen empfangen wird, bietet Kabelfernsehen eine erweiterte Bandbreite an Kanälen und bessere Signalqualität. Es ermöglicht den Zugriff auf eine breite Palette von Fernsehprogrammen, sowohl national als auch international, einschließlich HD- und sogar 4K-Inhalten. Darüber hinaus bietet Kabelfernsehen zusätzliche Funktionen wie EPG (elektronische Programmführer), interaktive Dienste, Video-on-Demand und HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband TV). Es ist eine überaus beliebte und weit verbreitete Methode, um eine Vielzahl von Fernsehdiensten anzubieten. Kabelfernsehen wird von Unternehmen bereitgestellt, die als Kabelnetzbetreiber bekannt sind. Diese Unternehmen verlegen und warten das Kabelnetzwerk, über das die Fernsehsignale an die Haushalte übertragen werden. Die Infrastruktur umfasst ein komplexes Netz von Glasfaser- und Koaxialkabeln, die die Verbindung zwischen dem Kabelnetzbetreiber und den Endverbrauchern herstellen. Für Investoren im Kapitalmarkt kann das Verständnis von Kabelfernsehen von Bedeutung sein, da Kabelnetzbetreiber oft als Investitionsziele betrachtet werden. Diese Unternehmen generieren Einnahmen aus Abonnementgebühren und bieten oft auch zusätzliche Dienstleistungen wie Internet- und Telefonanschlüsse an. Die Kapitalmärkte bieten Investitionsmöglichkeiten, um von der Nachfrage nach Kabelfernsehen zu profitieren, sei es durch den Erwerb von Aktien dieser Unternehmen oder durch den Handel mit Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Zusammenfassend ist Kabelfernsehen eine fortschrittliche Methode der Übertragung von Fernsehprogrammen über ein physisches Kabelnetzwerk. Es bietet eine umfangreiche Auswahl an Fernsehdiensten und wird in Deutschland und vielen anderen Ländern weltweit genutzt. Investoren sollten die Bedeutung von Kabelfernsehen verstehen, um potenzielle Investmentchancen in diesem Bereich zu erkennen.Grafik
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Grafik" auf eine visuelle Darstellung historischer Preisbewegungen, um potenzielle Muster und Trends in den Finanzmärkten zu identifizieren. Diese Grafiken dienen als...
stationärer Prozess
Der Ausdruck "stationärer Prozess" bezieht sich auf ein grundlegendes Konzept in der Finanzanalyse und -forschung, das die zeitliche Entwicklung einer bestimmten Variablen im Zeitverlauf beschreibt. In der Statistik und der...
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V.
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. ist der größte Interessenverband der deutschen Wohnungswirtschaft. Als Spitzenverband vertritt der GdW die Interessen von über 3.000 Wohnungsunternehmen in ganz Deutschland. Diese...
Zettelbuchhaltung
Die Zettelbuchhaltung ist eine traditionelle, manuelle Buchführungsmethode, die in Finanzinstitutionen und Unternehmen angewendet wird, um Transaktionen und Finanzinformationen aufzuzeichnen. Im Gegensatz zu computergestützten Buchhaltungssystemen basiert die Zettelbuchhaltung auf der Verwendung...
Einzelausgaben
"Einzelausgaben" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf einzelne Ausgaben oder Einzelposten bezieht, die innerhalb eines bestimmten Bereichs oder einer bestimmten Investition angefallen sind. Dieser...
Weltwirtschaftsordnung
Die "Weltwirtschaftsordnung" ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der die grundlegenden wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen beschreibt, die die globale Wirtschaft regeln. Diese Ordnung umfasst verschiedene Institutionen, Regeln...
MBS
MBS (Mortgage-Backed Securities) ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der eine Art von Wertpapierinstrument darstellt, das durch hypothekarisch besicherte Forderungen unterstützt wird. Diese Forderungen bestehen aus einer Ansammlung von...
DFN
DFN steht für "Deutsche Forschungsnetz" und ist ein Non-Profit-Verein, der ein Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetz für Forschungseinrichtungen in Deutschland bereitstellt. Es wurde 1984 gegründet und hat seitdem einen wichtigen Beitrag zur Förderung der...
Regionalmarketing
Regionalmarketing ist eine Marketingstrategie, die sich auf die gezielte Förderung von Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen in einem bestimmten geografischen Gebiet konzentriert. Ziel des Regionalmarketings ist es, die Präsenz einer Marke...
monistisches Steuersystem
Monistisches Steuersystem ist ein Steuermodell, das in verschiedenen Ländern weltweit verwendet wird. Es handelt sich um ein System, in dem die Besteuerung auf Unternehmensebene erfolgt und keine separate Besteuerung von...