Eulerpool Premium

Kalecki-Verteilung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kalecki-Verteilung für Deutschland.

Kalecki-Verteilung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kalecki-Verteilung

Kalecki-Verteilung ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der auf den polnischen Ökonomen Michal Kalecki zurückgeht.

Die Kalecki-Verteilungstheorie beschreibt das Phänomen, dass die Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft maßgeblich von der Gewinnquote und der Konsumneigung abhängt. Die Gewinnquote bezieht sich auf den Anteil der Unternehmensgewinne am Gesamteinkommen in der Volkswirtschaft. Je höher die Gewinnquote, desto ungleicher ist die Einkommensverteilung. Wenn Unternehmen einen größeren Anteil der Gesamteinnahmen erhalten, sinkt das verfügbare Einkommen der Haushalte, was zu einer Ungleichverteilung von Einkommen und Vermögen führt. Die Konsumneigung hingegen bezeichnet das Verhältnis des Konsums zum verfügbaren Einkommen. Ist die Konsumneigung hoch, geben die Haushalte einen Großteil ihres Einkommens für den Konsum aus. Eine niedrige Konsumneigung hingegen bedeutet, dass die Haushalte einen größeren Teil ihres Einkommens sparen. Die Kalecki-Verteilungstheorie zeigt auf, dass eine hohe Gewinnquote und eine niedrige Konsumneigung zu einer ungleichmäßigen Verteilung von Einkommen und Vermögen führen. Dies hat Auswirkungen auf das gesamtwirtschaftliche Wachstumspotenzial und die Stabilität der Volkswirtschaft. Um die Kalecki-Verteilung zu optimieren und soziale Ungleichheiten zu verringern, können politische Maßnahmen ergriffen werden. Beispielsweise kann die Regierung die Steuern auf Unternehmensgewinne erhöhen oder soziale Sicherheitsnetze ausbauen, um die Einkommensverteilung gerechter zu gestalten. Insgesamt ist die Kalecki-Verteilung ein wichtiger theoretischer Ansatz, um die Wirkung von Gewinnquoten und Konsumverhalten auf die Einkommensverteilung zu analysieren und potenzielle Auswirkungen auf die makroökonomische Stabilität zu verstehen. Die Anwendung dieser Theorie kann dazu beitragen, effektive politische Lösungen zur Verringerung sozialer Ungleichheiten zu entwickeln und das langfristige Wachstumspotenzial einer Volkswirtschaft zu verbessern. Für weitere Informationen und detaillierte Analysen zur Kalecki-Verteilung und anderen volkswirtschaftlichen Konzepten stehen Ihnen auf Eulerpool.com umfangreiche Ressourcen und Daten zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Website, um von den besten Informationen für Investoren in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu profitieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Einkaufsring

Definition of "Einkaufsring": Der Begriff "Einkaufsring" bezieht sich auf eine Kooperationsform im Bereich des Einkaufs, die vor allem von kleinen und mittelgroßen Unternehmen genutzt wird, um ihre Einkaufsaktivitäten zu optimieren und...

Akzelerationskoeffizient

Der Akzelerationskoeffizient ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzanalyse und des Kapitalmarktes. Er beschreibt die Veränderung des Wachstums einer bestimmten finanziellen Variable im Vergleich zu einem anderen Wachstumsfaktor. Der...

Aufkommensneutralität

Aufkommensneutralität ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Steueränderung keine Auswirkungen auf das gesamte Steueraufkommen eines Landes oder einer Region...

Kampfparität

Kampfparität ist ein Begriff, der besonders in Devisenmärkten Verwendung findet und sich auf die Wechselkursrelation zwischen zwei Währungen bezieht. Es bezeichnet den Punkt, an dem der Wechselkurs einer Währung auf...

Eigenheimzulage

Eigenheimzulage ist eine staatliche Förderung für den Bau oder Kauf von Eigenheimen in Deutschland. Diese Zulage wurde im Jahr 1996 eingeführt, um den Immobilienerwerb für Familien und Einzelpersonen erschwinglicher zu...

Nebenkostenstelle

"Nebenkostenstelle" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf eine Kostenstelle, die im Zusammenhang mit Nebenkosten oder Gemeinkosten steht. In Unternehmen werden Nebenkostenstellen verwendet, um die verschiedenen Kostenarten...

Fremdrentengesetz (FRG)

Das Fremdrentengesetz (FRG) ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die sich auf die Renten- und Altersvorsorge in Bezug auf ausländische Versicherungsverträge bezieht. Es wurde erlassen, um die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Inanspruchnahme...

Prokurist

Ein Prokurist ist eine Position in einem Unternehmen, die es einem Mitarbeiter ermöglicht, im Namen des Unternehmens rechtsgültige Geschäfte abzuschließen und zu tätigen. Dieser Titel wird oft von Personen gehalten,...

Corona-Krise

Die "Corona-Krise" bezieht sich auf die weltweite wirtschaftliche und gesundheitliche Herausforderung, die durch die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) verursacht wird. Diese Krise wurde erstmals im Dezember 2019 in Wuhan, China,...

Aktienoptionsplan

Ein Aktienoptionsplan ist ein Instrument, das von Unternehmen verwendet wird, um ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, Anteile des Unternehmens zu einem späteren Zeitpunkt zu einem vorher festgelegten Preis zu...