Eulerpool Premium

Kalecki-Verteilung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kalecki-Verteilung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Kalecki-Verteilung

Kalecki-Verteilung ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der auf den polnischen Ökonomen Michal Kalecki zurückgeht.

Die Kalecki-Verteilungstheorie beschreibt das Phänomen, dass die Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft maßgeblich von der Gewinnquote und der Konsumneigung abhängt. Die Gewinnquote bezieht sich auf den Anteil der Unternehmensgewinne am Gesamteinkommen in der Volkswirtschaft. Je höher die Gewinnquote, desto ungleicher ist die Einkommensverteilung. Wenn Unternehmen einen größeren Anteil der Gesamteinnahmen erhalten, sinkt das verfügbare Einkommen der Haushalte, was zu einer Ungleichverteilung von Einkommen und Vermögen führt. Die Konsumneigung hingegen bezeichnet das Verhältnis des Konsums zum verfügbaren Einkommen. Ist die Konsumneigung hoch, geben die Haushalte einen Großteil ihres Einkommens für den Konsum aus. Eine niedrige Konsumneigung hingegen bedeutet, dass die Haushalte einen größeren Teil ihres Einkommens sparen. Die Kalecki-Verteilungstheorie zeigt auf, dass eine hohe Gewinnquote und eine niedrige Konsumneigung zu einer ungleichmäßigen Verteilung von Einkommen und Vermögen führen. Dies hat Auswirkungen auf das gesamtwirtschaftliche Wachstumspotenzial und die Stabilität der Volkswirtschaft. Um die Kalecki-Verteilung zu optimieren und soziale Ungleichheiten zu verringern, können politische Maßnahmen ergriffen werden. Beispielsweise kann die Regierung die Steuern auf Unternehmensgewinne erhöhen oder soziale Sicherheitsnetze ausbauen, um die Einkommensverteilung gerechter zu gestalten. Insgesamt ist die Kalecki-Verteilung ein wichtiger theoretischer Ansatz, um die Wirkung von Gewinnquoten und Konsumverhalten auf die Einkommensverteilung zu analysieren und potenzielle Auswirkungen auf die makroökonomische Stabilität zu verstehen. Die Anwendung dieser Theorie kann dazu beitragen, effektive politische Lösungen zur Verringerung sozialer Ungleichheiten zu entwickeln und das langfristige Wachstumspotenzial einer Volkswirtschaft zu verbessern. Für weitere Informationen und detaillierte Analysen zur Kalecki-Verteilung und anderen volkswirtschaftlichen Konzepten stehen Ihnen auf Eulerpool.com umfangreiche Ressourcen und Daten zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Website, um von den besten Informationen für Investoren in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu profitieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Währungsverbund

Währungsverbund ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Vereinigung von Ländern zu beschreiben, die eine gemeinsame Währung benutzen. In einem Währungsverbund teilen die teilnehmenden Länder eine...

Wechselbehälter

Wechselbehälter: Definition eines zentralen Elementes des Container-Transportsystems Ein Wechselbehälter, auch bekannt als Wechselbrücke, ist eine flexible Transporteinheit, die im Bereich des Gütertransports auf Straßen und Schienen eingesetzt wird. Dieser spezielle Behälter...

Hardwarehersteller

Ein Hardwarehersteller ist ein Unternehmen, das sich auf die Produktion und den Vertrieb von physischer Hardware spezialisiert hat. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Hardware" normalerweise auf spezielle...

Interimsabkommen

Das Interimsabkommen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine vorläufige Vereinbarung zwischen zwei Parteien bezieht. Es dient in erster Linie dazu, die Bedingungen und...

Mischakkord

"Mischakkord" beschreibt eine spezifische Art der Instrumentenausgabe von Schuldtiteln auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen. Es handelt sich um ein Finanzinstrument, das als Kombination aus unterschiedlichen Arten von...

ARIMA-Modell

Das ARIMA-Modell (AutoRegressive Integrated Moving Average) ist ein statistisches Verfahren zur Analyse und Prognose von zeitabhängigen Daten in den Finanzmärkten. Es wird häufig in der Kapitalmarktanalyse, insbesondere im Aktienhandel, zur...

Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr

Das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr, auch bekannt als COTIF (Convention relative aux transports internationaux ferroviaires), ist ein internationales Abkommen, das die rechtlichen und betrieblichen Rahmenbedingungen für den internationalen Eisenbahnverkehr...

Lieferungsgeschäft

Lieferungsgeschäft - Definition, Bedeutung und Anwendung Das Lieferungsgeschäft ist eine bedeutende Transaktionsart, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten, bei...

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine staatliche Behörde in Deutschland, die für die Überwachung und Regulierung der Schifffahrt sowie hydrographischer Aktivitäten zuständig ist. Das BSH wird vom...

Realignment

Definition: Eine Realignment bezieht sich auf eine Anpassung oder Neuausrichtung von Finanzierungs- oder Investmentstrategien, um den aktuellen Marktbedingungen gerecht zu werden. Die Neuausrichtung kann aufgrund von Veränderungen in der wirtschaftlichen...