Eulerpool Premium

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) für Deutschland.

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine staatliche Behörde in Deutschland, die für die Überwachung und Regulierung der Schifffahrt sowie hydrographischer Aktivitäten zuständig ist.

Das BSH wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur beaufsichtigt und spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Sicherheit und Effizienz des Seeverkehrs in deutschen Gewässern. Das Hauptaugenmerk des BSH liegt auf der Gewährleistung sicherer und umweltfreundlicher Schifffahrt sowie auf der Erforschung und Überwachung der maritimen Umwelt. Eine der Hauptaufgaben des BSH besteht darin, Schiffsbewegungen zu überwachen und sicherzustellen, dass sie den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen. Das BSH ist dafür verantwortlich, Schifffahrtsrouten festzulegen, Verkehrstrennungsgebiete einzurichten und Seeverkehrsregeln festzulegen. Dies trägt dazu bei, Kollisionen und andere Unfälle auf See zu verhindern. Darüber hinaus spielt das BSH eine wichtige Rolle bei der hydrographischen Vermessung der Meeresböden und der Kartierung der Gewässer. Diese Daten sind für die sichere Navigation von Schiffen von entscheidender Bedeutung und werden auch von anderen Industrien, wie der Öl- und Gasindustrie, zur Planung und Durchführung von Aktivitäten in den Meeren genutzt. Das BSH erforscht und überwacht auch die maritimen Umweltauswirkungen und ergreift Maßnahmen zum Schutz der Meeresökosysteme. Es überwacht die Wasserqualität, kontrolliert Einleitungen von Schadstoffen und setzt Maßnahmen zum Schutz von empfindlichen Küstenregionen und Naturschutzgebieten um. Als eine der führenden Behörden in diesem Bereich arbeitet das BSH eng mit anderen nationalen und internationalen Institutionen zusammen, um Standards und Richtlinien für die Schifffahrt und hydrographische Aktivitäten zu entwickeln. Es trägt zur Entwicklung und Umsetzung von internationalen Übereinkommen, wie dem Internationalen Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See (SOLAS) bei und repräsentiert Deutschland in internationalen Gremien. Insgesamt spielt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Sicherheit und Effizienz des See- und Schifffahrtsverkehrs in Deutschland. Mit seiner umfassenden Expertise und seinen regulatorischen Befugnissen ist das BSH eine wichtige Institution für die Entwicklung und Aufrechterhaltung eines nachhaltigen und sicheren maritimen Sektors.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Re-Export

Re-Export - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff Re-Export bezieht sich auf den Vorgang des erneuten Exports von Waren oder Produkten aus einem Land, in dem diese zuvor importiert wurden....

Unternehmensumstrukturierung

Unternehmensumstrukturierung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Finanzmanagements und bezieht sich auf die Umgestaltung eines Unternehmens, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Es handelt sich um einen komplexen...

Kaufkraftstabilität

Kaufkraftstabilität ist ein Begriff, der die Preisstabilität und die Fähigkeit einer Währung, die Kaufkraft im Laufe der Zeit zu erhalten, beschreibt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Währung, den...

Umschlagsdauer

Umschlagsdauer ist ein wichtiger Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Diese Kennzahl gibt an, wie viele Tage ein Unternehmen im...

Verbrauchsstichprobe

Verbrauchsstichprobe ist ein Begriff, der in der Marktforschung verwendet wird, um eine repräsentative Stichprobe von Verbrauchern darzustellen. Diese Stichprobe wird eingesetzt, um Verhaltensmuster, Präferenzen und Einkaufsgewohnheiten zu analysieren und daraus...

rationale Erwartung

Die rationale Erwartung, auch bekannt als rationale Erwartungstheorie, ist ein Konzept aus der Finanzwirtschaft, bei dem Investoren ihre Erwartungen auf der Grundlage aller vorhandenen Informationen bilden und analysieren. Es handelt...

Hausgewerbetreibende

Hausgewerbetreibende ist ein Begriff, der in der deutschen Rechtsordnung verwendet wird, um Personen zu beschreiben, die eine bestimmte Tätigkeit im Rahmen eines Hausgewerbes ausüben. Ein Hausgewerbe repräsentiert eine spezifische Form...

Landkreis

Definition of "Landkreis": Der Landkreis ist eine Verwaltungseinheit in Deutschland, die auf regionaler Ebene für die Verwaltung bestimmter staatlicher Aufgaben zuständig ist. Er umfasst in der Regel mehrere Städte und Gemeinden,...

Zentralbankpolitik

Zentralbankpolitik bezeichnet die Strategien, die von den Zentralbanken zur Steuerung des Geldmarktes und der Geldmenge eingesetzt werden. Zentralbanken sind in der Regel von Regierungen unabhängige Institutionen, die die Geldpolitik im...

Nettoeinkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen

Nettoeinkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen bezieht sich auf den Gewinn, den eine Person oder ein Unternehmen aus unternehmerischen Aktivitäten und Vermögenswerten erzielt, nach Abzug aller relevanten Kosten und Verbindlichkeiten. Dieses...