Kannibalisierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kannibalisierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Title: Die Definition von "Kannibalisierung" in den Kapitalmärkten Einleitung: Als führende Plattform für Finanzinformationen und Aktienanalysen streben wir auf Eulerpool.com danach, das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten zu bieten.
Dabei legen wir besonderen Wert auf präzise Fachterminologie und eine prägnante Definition. In diesem Zusammenhang widmen wir uns nun der Definition des Begriffs "Kannibalisierung" in den Finanzmärkten. Definition von "Kannibalisierung": Kannibalisierung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf ein Phänomen bezieht, bei dem der Erfolg eines neuen Produkts, einer Dienstleistung oder einer Anlageoption auf Kosten eines bestehenden Produkts oder einer bereits etablierten Investition erzielt wird. Im Kontext von Aktienmärkten: In Bezug auf Aktienmärkte tritt Kannibalisierung auf, wenn ein Unternehmen ein neues Produkt, eine neue Marke oder eine neue Vertriebsstrategie einführt, die das Umsatzwachstum eines bereits existierenden Produkts desselben Unternehmens beeinflusst. Dieser Effekt kann auftreten, wenn das neue Produkt eine Verbesserung oder Ergänzung des vorhandenen Produkts darstellt, jedoch einen Teil seines Marktanteils "kannibalisiert". Dabei sollte beachtet werden, dass die Kannibalisierung nicht zwangsläufig eine negative Auswirkung auf das Gesamtunternehmen haben muss, sondern auch das Wachstum des Unternehmens fördern kann. Im Zusammenhang mit Kredit- und Anleihemärkten: In Bezug auf Kredit- und Anleihemärkte kann Kannibalisierung auftreten, wenn ein Kreditsystem oder eine Anleiheemission die Renditen oder die Nachfrage einer bereits vorhandenen Kredit- oder Anleiheoption beeinflusst. Dieser Effekt kann durch eine aggressive Kreditpolitik oder niedrigere Zinsen beim neu eingeführten Produkt verursacht werden, was zu einer Umschichtung von Kapital von den bestehenden Optionen auf die neuen Optionen führt. Im Bezug auf Geldmärkte und Kryptowährungen: Auf Geldmärkten und im Kryptowährungsbereich kann Kannibalisierung auftreten, wenn eine neu eingeführte Anlageoption wie eine Geldmarktfondsstrategie oder eine alternative Kryptowährung die Anleger von traditionellen Anlageformen abzieht. Dies kann aufgrund von höheren Renditen, niedrigeren Gebühren oder anderen attraktiven Merkmalen des neuen Produkts erfolgen. Zusammenfassung: Kannibalisierung ist ein häufig auftretendes Phänomen in den Kapitalmärkten, bei dem der Erfolg einer neuen Investitionsmöglichkeit, eines Produkts oder einer Dienstleistung auf Kosten einer bestehenden Investition oder eines bereits etablierten Produkts erzielt wird. Dies kann durch die Einführung einer verbesserten Variante, einer ergänzenden Vertriebsstrategie oder einer aggressiven Marketingtaktik geschehen. Die Auswirkungen der Kannibalisierung können sowohl positiv als auch negativ sein, abhängig von den individuellen Umständen und der Vision des Unternehmens. Wir bei Eulerpool.com sind bestrebt, unseren Lesern die umfassendsten und präzisesten Erklärungen zu liefern, um ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Verwandte Begriffe: Wettbewerb, Marktsättigung, Diversifikation, Produktlebenszyklus, Innovation.Geldvernichtung
Geldvernichtung ist ein Fachbegriff, der sich auf eine Finanzsituation bezieht, in der Geldmittel oder Investitionen erheblich an Wert verlieren oder sogar vollständig verfallen. In solchen Fällen erleiden Anleger und Investoren...
Channel Encryption
Kanalverschlüsselung beschreibt den Prozess der Sicherung von Übertragungswegen in der Welt der Finanzmärkte und des Kapitalmarkts. Sie bezieht sich auf die Verschlüsselungstechniken, die angewendet werden, um die Integrität und Vertraulichkeit...
Buchwertmethode
Die Buchwertmethode ist eine bewertungsmethodische Herangehensweise, die zur Bestimmung des Wertes eines Unternehmens oder einer Aktie verwendet wird. Sie basiert auf den Buchwerten der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens und...
Underwriter
Unter einem "Underwriter" versteht man eine Person oder eine Institution, die bei der Emission von Wertpapieren eine wichtige Rolle spielt. Als ein zentraler Akteur im Verfahren des Going Public fungiert...
Credible Commitments
Credible Commitments (Glaubwürdige Verpflichtungen) sind ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Investoren. Im Wesentlichen bezieht sich der Begriff auf verbindliche Vereinbarungen, die von Unternehmen oder Regierungen getroffen werden...
Mengenvariante
"Mengenvariante" in professional, excellent German that is idiomatic and uses correct technical terms: Die Mengenvariante bezieht sich auf eine spezifische Art der Handelsstrategie, die von Investoren angewendet wird, um ihre Portfolios...
Frankfurter Wertpapierbörse (FWB)
Die Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) ist eine der weltweit größten und bedeutendsten Börsen für den Handel mit Aktien, Anleihen, derivativen Instrumenten und Investmentfonds. Sie ist zentraler Bestandteil des deutschen Finanzmarkts und...
inter-industrieller Handel
Inter-industrieller Handel, auch als zwischenindustrieller Handel bekannt, bezieht sich auf den Handel von Gütern zwischen unterschiedlichen Industriezweigen. Dieser Handel ermöglicht den Unternehmen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und gleichzeitig...
Kommunikations-Mix
Der Kommunikations-Mix oder auch Kommunikationsmix bezeichnet eine strategische Zusammenstellung verschiedener Kommunikationsinstrumente, um die gewünschte Botschaft an die Zielgruppe in einer effektiven und effizienten Art und Weise zu übermitteln. Im Bereich...
Rolle
Definition von "Rolle" in professionellem Deutsch für Investoren Eine Rolle bezieht sich auf die Funktion eines Marktteilnehmers im Handelsprozess von Kapitalmärkten. Es beinhaltet die Aufgabe oder das Verhalten einer Person oder...