Eulerpool Premium

Kapitalbeteiligungsgesellschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalbeteiligungsgesellschaft für Deutschland.

Kapitalbeteiligungsgesellschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kapitalbeteiligungsgesellschaft

Eine Kapitalbeteiligungsgesellschaft ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Eigenkapital für Unternehmen spezialisiert hat.

Im Allgemeinen investiert eine Kapitalbeteiligungsgesellschaft in nicht börsennotierte Unternehmen, um ihnen bei der Finanzierung von Wachstumsprojekten oder strategischen Initiativen zu helfen. Diese Form der Finanzierung kann für Unternehmen, die möglicherweise keinen Zugang zu herkömmlichen Darlehen oder Kapitalmärkten haben, von entscheidender Bedeutung sein. Eine Kapitalbeteiligungsgesellschaft arbeitet auf der Grundlage eines geschlossenen Fonds, wobei sie bei Investoren Kapital einsammelt, um es dann in vielversprechende Unternehmen zu investieren. Im Gegenzug erhalten die Investoren Anteile an den Unternehmen, in die das Kapital investiert wird. Die Kapitalbeteiligungsgesellschaft unterstützt die finanzierte Gesellschaft normalerweise nicht nur mit Kapital, sondern bringt auch ihre umfangreiche betriebswirtschaftliche Erfahrung und Expertise ein. Dadurch kann sie den Unternehmen helfen, ihre Geschäftsstrategien zu verbessern und einen nachhaltigen Wertzuwachs zu erzielen. Kapitalbeteiligungsgesellschaften spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung von Unternehmertum und wirtschaftlichem Wachstum. Sie bieten Kapital und Ressourcen für vielversprechende Unternehmen, die in der Lage sind, Innovationen voranzutreiben und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Darüber hinaus können Kapitalbeteiligungsgesellschaften Unternehmen bei der Umsetzung von Expansionsplänen, Akquisitionen und Restrukturierungen unterstützen. Die Regulierung von Kapitalbeteiligungsgesellschaften in Deutschland wird durch das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) geregelt. Das KAGB enthält Bestimmungen, die sicherstellen sollen, dass Kapitalbeteiligungsgesellschaften transparent und verantwortungsbewusst handeln. Es umfasst Anforderungen an das Reporting, die Risikomanagementprozesse und die Einschränkungen der Investitionsstrategien. Diese Regulierung stellt sicher, dass Investoren angemessen geschützt werden und ein hohes Maß an Professionalität und Integrität in der Branche herrscht. Insgesamt spielen Kapitalbeteiligungsgesellschaften eine wichtige Rolle für den deutschen Kapitalmarkt. Durch die Bereitstellung von Kapital und Know-how tragen sie dazu bei, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und langfristigen Wert für ihre Anteilseigner zu schaffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Informationsbedarfsplanung

Definition: Die Informationsbedarfsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des unternehmerischen Entscheidungsprozesses in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die systematische Ermittlung, Dokumentation und Bewertung der benötigten Informationen, um Kapitalmarktteilnehmern bei der Analyse...

unverzüglich

Unverzüglich ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der in verschiedenen Bereichen Anwendung findet, einschließlich der Kapitalmärkte. Der Begriff kann auch als "sofortig" oder "unverzögert" ins Englische übersetzt werden. In...

OHIM

OHIM steht für "Office for Harmonization in the Internal Market", auf Deutsch "Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt". Es handelt sich um ein Organ der Europäischen Union mit Sitz in Alicante, Spanien....

Soft Selling

Definition des Begriffs "Soft Selling": Soft Selling bezieht sich auf eine Verkaufsstrategie, bei der der Verkäufer subtile Techniken anwendet, um potenziellen Kunden Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren, anstatt aggressive Verkaufstaktiken einzusetzen....

Computer Network

Definition: Computernetzwerk Ein Computernetzwerk bezieht sich auf eine Verbindung mehrerer Computer und Kommunikationsgeräte, die Daten und Informationen untereinander austauschen können. Diese Netzwerke ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Ressourcen wie Druckern, Dateien...

Erbfall

Als Erbfall wird der Zeitpunkt bezeichnet, in dem der Übergang des Vermögens einer verstorbenen Person auf ihre Erben stattfindet. Im deutschen Erbrecht umfasst der Erbfall den gesamten Vorgang des Erbanfalls,...

CAM

CAM steht für Capital Asset Management und bezieht sich auf die Verwaltung von Kapitalanlagen, insbesondere im Bereich der Finanzmärkte. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem professionelle Manager das...

Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik

Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik: Die Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik sind eine grundlegende Theorie in der Ökonomie, die das Ziel verfolgt, das Wohlergehen einer Gesellschaft zu maximieren. Sie wurden erstmals vom berühmten Ökonomen Vilfredo...

Beschaffungspreis

Beschaffungspreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Preis oder die Kosten eines erworbenen Vermögenswertes oder Produktes zu beschreiben. Insbesondere bezieht er sich auf den Preis,...

Mountain Range Optionen

Mountain Range Optionen sind eine spezielle Art von Optionen, die in erster Linie von Institutionellen Anlegern wie Investmentfonds oder Versicherungsgesellschaften gehandelt werden. Diese Optionen ermöglichen es den Anlegern, ihr Portfolio...