Eulerpool Premium

Kapitalerhalt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalerhalt für Deutschland.

Kapitalerhalt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kapitalerhalt

Kapitalerhalt ist ein wichtiger Begriff bei der Kapitalanlage, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen oder einer allgemeinen Marktunsicherheit.

Es bedeutet, dass der Hauptzweck einer Investition darin besteht, das investierte Kapital zu erhalten und vor Verlusten zu schützen, anstatt nur auf maximale Renditen abzuzielen. Dieses Ziel wird typischerweise durch Investitionen in sichere und stabile Anlagen, wie etwa Staatsanleihen oder Blue-Chip-Aktien, erreicht. Eine solche Strategie kann dazu beitragen, das Risiko von Kapitalverlusten zu minimieren und langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen. Die Wahl einer Kapitalerhaltungsstrategie hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Investitionsziele, der Risikobereitschaft und der Marktbedingungen. Eine gründliche Analyse dieser Faktoren ist unerlässlich, um eine erfolgreiche Investitionsstrategie zu entwickeln und langfristigen Erfolg zu erzielen. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist eine Kapitalerhaltungsstrategie oft eine beliebte Wahl für Investoren, die ihr Vermögen schützen und das Risiko von Kapitalverlusten minimieren möchten. Diese Strategie kann jedoch auch in stabileren Marktbedingungen von Vorteil sein, um langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen und einen stetigen Cashflow zu erhalten. Insgesamt ist Kapitalerhaltung ein wichtiger Grundsatz der Kapitalanlage, der darauf abzielt, das investierte Kapital zu schützen und langfristigen Erfolg zu erzielen. Eine gründliche Analyse der Marktbedingungen und der Investitionsziele ist jedoch notwendig, um eine erfolgreiche Kapitalerhaltungsstrategie zu entwickeln.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Dokumentation

Die Dokumentation ist ein essentieller Bestandteil jeder Kapitalmarkttransaktion und bezieht sich auf alle schriftlichen Unterlagen und Aufzeichnungen, die den Prozess der Durchführung und Absicherung von Finanzgeschäften dokumentieren. Sie spielt insbesondere...

Prüfnormen

Prüfnormen stellen einen wichtigen Bestandteil des regulatorischen Rahmens für die Kapitalmärkte dar. Sie sind branchenweit akzeptierte Standards, die von verschiedenen Aufsichtsbehörden, wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland und...

Sicherungszweckerklärung

Die Sicherungszweckerklärung, auch bekannt als Sicherungszweckbestimmung, ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber bei der Vergabe eines Kredits. Diese Erklärung dient dem Schutz des Kreditgebers und regelt...

Konsumaktivität

Konsumaktivität ist ein Begriff, der die Messung und Analyse des Ausgabeverhaltens von Verbrauchern umfasst. Sie bezieht sich auf die Menge an Geld, die Verbraucher für den Kauf von Waren und...

Plankoordination

"Plankoordination" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die koordinierte Umsetzung von Handelsstrategien im Zusammenhang mit Wertpapieren bezieht. Diese Art der Koordination ist entscheidend für den...

Retouren

Retouren ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Handels und bezieht sich auf den Prozess der Rücksendung von Waren durch den Kunden an den Verkäufer. Dieser Rückgabevorgang kann aus verschiedenen...

Arab Monetary Fund (AMF)

Der Arabische Währungsfonds (AMF) ist eine regionale internationale Finanzinstitution, die 1976 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Stabilität und Entwicklung in den Mitgliedstaaten des Arabischen Welt durch diverse Finanzinstrumente zu fördern....

Bauträgervertrag

Bauträgervertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Bauträger und einem Käufer abgeschlossen wird, um den Bau und Verkauf einer Immobilie zu regeln. Dieser Vertrag wird häufig im deutschen Immobilienmarkt...

generische Strategien

Generische Strategien sind grundlegende Handlungsmuster, die von Unternehmen angewendet werden, um ihre Positionierung auf dem Markt zu bestimmen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Diese Strategien basieren auf dem Verständnis der...

Londoner Schuldenkonferenz

Die Londoner Schuldenkonferenz, auch bekannt als Londoner Auslandsschuldenkonferenz, war eine historische Veranstaltung, die im Jahr 1953 stattfand und sich mit der Regelung der deutschen Auslandsschulden nach dem Zweiten Weltkrieg befasste....