Kapitalmarkt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalmarkt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Kapitalmarkt bezeichnet den Ort, an dem der Handel mit Kapitalanlagen stattfindet.
Hierzu zählen insbesondere Aktien, Anleihen, Fonds, Zertifikate sowie andere Wertpapiere und Finanzinstrumente. Der Kapitalmarkt ist somit ein wichtiger Teil des Finanzsystems und hat eine hohe Bedeutung für die Wirtschaft. Der Kapitalmarkt umfasst sowohl den Primärmarkt als auch den Sekundärmarkt. Auf dem Primärmarkt werden erstmals neue Wertpapiere emittiert und öffentlich angeboten. Die Emittenten sind hier in erster Linie Unternehmen und Staaten, die ihre Finanzierungsbedürfnisse decken möchten. Der Sekundärmarkt hingegen dient dem Handel mit bereits emittierten Wertpapieren. Hier treffen Angebot und Nachfrage aufeinander, sodass der Preis der Wertpapiere durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Im deutschen Kapitalmarkt sind insbesondere die Börsen Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart von Bedeutung. Die Börse Frankfurt ist dabei die größte in Deutschland und zählt zu den wichtigsten in Europa. Sie wird von der Deutschen Börse betrieben. Auf dem deutschen Kapitalmarkt spielen insbesondere Aktien eine bedeutende Rolle. Deutsche Unternehmen finanzieren sich hierüber und bieten Anlegern die Möglichkeit, an ihrem Erfolg zu partizipieren. Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung haben auch Kryptowährungen und Blockchain-Technologie Einzug in den Kapitalmarkt gehalten. Hier werden digitale Coins und Token gehandelt, die insbesondere für neue Anlageformen und Finanzierungsmöglichkeiten genutzt werden. Insgesamt ist der Kapitalmarkt ein wichtiger Bestandteil des Finanzsystems und bietet Unternehmen wie Anlegern eine Vielzahl an Möglichkeiten. Entsprechend geht der Kapitalmarkt mit hohen Risiken einher, die jedoch durch eine fundierte Analyse und ein breit diversifiziertes Portfolio minimiert werden können.Alters-Einkommens-Profil
Alters-Einkommens-Profil: Das Alters-Einkommens-Profil ist eine Analysemethode zur Bewertung der finanziellen Situation einer Person während ihres Ruhestands. Es ist ein entscheidendes Instrument für Investoren, die ihr Portfolio diversifizieren und eine nachhaltige finanzielle...
Diskriminanzfunktion
Diskriminanzfunktion – Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Die Diskriminanzfunktion ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf statistische Analysen und Modellierungen. In einfachen Worten ausgedrückt,...
doppelte Haushaltsführung
Doppelte Haushaltsführung ist ein Begriff, der in Bezug auf steuerliche Aspekte für berufsbedingte Wohnsituationen verwendet wird. Diese Art der Haushaltsführung entsteht, wenn eine Person aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit gezwungen ist,...
Assembler
Assembler ist ein Computerprogramm, das in der Computersprache Assemblersprache geschriebene Programme in Maschinensprache übersetzt. Die Assemblersprache ist eine Low-Level-Programmiersprache, die eng mit der Architektur der spezifischen Computerhardware verbunden ist. Im...
Filialisierung
Definition of "Filialisierung": Die Filialisierung ist ein Prozess, bei dem ein Unternehmen mehrere Filialen oder Zweigstellen eröffnet, um sein Geschäft auszudehnen und Präsenz in verschiedenen geografischen Regionen zu gewinnen. Diese Expansion...
Zuschlagssystem
Zuschlagssystem: Definition, Eigenschaften und Bedeutung für Kapitalmärkte Ein Zuschlagssystem ist ein Konzept, das in Kapitalmärkten weit verbreitet ist und eine zentrale Rolle in der Preisfindung und Auktionierung spielt. Dieser Begriff bezieht...
Äquivalenzziffernrechnung
Äquivalenzziffernrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere beim Vergleich verschiedener Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ist eine fortschrittliche quantitativ-mathematische Methode zur...
geliefert ab Schiff
"Geliefert ab Schiff" ist ein Begriff, der in internationalen Handelstransaktionen verwendet wird und sich auf eine spezifische Lieferklausel bezieht. Diese Klausel definiert die Verantwortlichkeiten und Pflichten sowohl des Verkäufers als...
Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft
Der Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft ist eine Einrichtung, die dazu dient, die Absatzmöglichkeiten und die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Agrar- und Ernährungssektors zu stärken. Als öffentlich-rechtliche Körperschaft spielt der...
Willenserklärung
Willenserklärung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Verträge und Rechtsgeschäfte verwendet wird. Eine Willenserklärung ist eine Äußerung des Willens einer Person, die darauf abzielt, rechtliche Wirkungen zu erzeugen....