Eulerpool Premium

Kapitalverwässerung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalverwässerung für Deutschland.

Kapitalverwässerung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kapitalverwässerung

Kapitalverwässerung beschreibt den Prozess, bei dem ein Unternehmen den Wert und den Anteil seiner bestehenden Aktien verwässert, indem es zusätzliches Kapital ausgibt.

Dies geschieht in der Regel durch die Ausgabe neuer Aktien oder durch die Konvertierung von Wandelanleihen oder anderen Finanzinstrumenten in Aktien. Das Hauptziel dieses Finanzierungsmechanismus besteht darin, das Unternehmen mit zusätzlichem Kapital zur Unterstützung seiner Wachstums- und Expansionspläne auszustatten. Eine Kapitalverwässerung tritt auf, wenn neue Aktien zu einem niedrigeren Preis ausgegeben werden als der aktuelle Marktpreis der bereits ausgegebenen Aktien. Dies führt zu einer Verminderung des prozentualen Anteils, den die bestehenden Aktionäre am Unternehmen besitzen. Der Wert der bestehenden Aktien wird ebenfalls verwässert, da das zusätzliche Kapital den Gesamtwert des Unternehmens erhöht, jedoch die Anzahl der vorhandenen Aktien unverändert bleibt. Eine Kapitalverwässerung kann verschiedene Auswirkungen auf die Aktionäre haben. Zum einen können sie eine Verwässerung ihres Anteils am Unternehmen erleben, da neue Aktien ausgegeben werden. Dies führt dazu, dass ihr prozentualer Besitz am Unternehmen abnimmt, was wiederum die Kontrolle und das Stimmrecht beeinflussen kann. Zum anderen kann es zu einer Verwässerung des Marktwertes ihrer Aktien kommen, da das zusätzliche Kapital den Wert des gesamten Unternehmens erhöht. Diese Kapitalverwässerung kann auch als Warnsignal für die finanzielle Situation des Unternehmens interpretiert werden. Wenn ein Unternehmen häufig Kapitalverwässerung betreibt, kann dies darauf hindeuten, dass es Schwierigkeiten hat, seine operativen Kosten zu decken oder seine zukünftigen Expansionspläne zu finanzieren. Investoren sollten diese Informationen bei ihren Anlageentscheidungen berücksichtigen und die Auswirkungen der Kapitalverwässerung auf den Wert ihrer Investitionen einschätzen. Insgesamt ist Kapitalverwässerung ein wichtiger Begriff für Investoren, insbesondere für solche, die in Aktien investieren. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Auswirkungen dieses Phänomens auf den Unternehmenswert und den prozentualen Anteil der bestehenden Aktionäre zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen in den Kapitalmärkten treffen zu können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Hauptzollamt

Das Hauptzollamt ist eine Behörde in Deutschland, die für die Kontrolle, Überwachung und das Management der Zollangelegenheiten zuständig ist. Es ist eine wichtige Institution für den Handel, die Wirtschaft und...

Phelps

Phelps ist ein Begriff, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird und insbesondere auf den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Der Begriff "Phelps"...

horizontale Wettbewerbsbeschränkung

Die horizontale Wettbewerbsbeschränkung ist eine Praxis in der Wirtschaft, bei der Unternehmen einer bestimmten Branche zusammenarbeiten, um den Wettbewerb zu reduzieren oder ganz zu vermeiden. Bei dieser Art der Wettbewerbsbeschränkung...

Cashflow Statement

Die Cashflow-Statement (auch als Kapitalflussrechnung bezeichnet) ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie ist ein Bestandteil des Abschlusses eines Unternehmens und vermittelt Investoren, Analysten und...

Bedarfsplanung

Bedarfsplanung ist ein wesentlicher Schritt bei der Kapitalmarktinvestition, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es handelt sich um den Prozess der Analyse und Prognose des zukünftigen finanziellen...

Computer Science

Computer Science (Informatik) Die Informatik ist eine Fachdisziplin, die sich mit der systematischen Verarbeitung von Informationen durch Computer beschäftigt. Sie umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte und bietet ein breites...

lokales Netz

Glossar - Definition von "lokales Netz" Ein "lokales Netz" (auch bekannt als "Local Area Network" oder "LAN") bezieht sich auf ein computergestütztes Kommunikationsnetzwerk, das in einem begrenzten geografischen Bereich eingerichtet ist,...

Kostenrechnung

Kostenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Finanzmanagements, insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte und Unternehmensfinanzen. Diese Disziplin befasst sich mit der systematischen Erfassung, Zuordnung, Analyse und Kontrolle sämtlicher Kosten...

Knotenkostenstelle

Definition of "Knotenkostenstelle": Die "Knotenkostenstelle" beschreibt in der Finanzwelt eine Kostenstelle innerhalb eines Unternehmens, die als Knotenpunkt für die Ermittlung und Zuordnung von Kosten fungiert. Diese Kostenstellen spielen eine wesentliche Rolle...

Zinsendienstquote

Zinsendienstquote ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Diese Quote ist ein entscheidendes Instrument zur Bewertung der Fähigkeit eines Emittenten,...