Kollusion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kollusion für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kollusion – Definition, Bedeutung und Auswirkungen im Kapitalmarkt In den Kapitalmärkten spielt die Integrität und Transparenz eine entscheidende Rolle für das reibungslose Funktionieren des Handels.
Kollusion, auch bekannt als illegale Zusammenarbeit oder kartellartiges Verhalten, beschreibt eine Situation, in der Marktteilnehmer geheime Absprachen treffen, um den Wettbewerb zu beeinträchtigen und ihren eigenen Gewinn zu maximieren. Diese Art von verbotenem Verhalten hat erhebliche Auswirkungen auf die Effizienz und Fairness der Finanzmärkte. Kollusion kann an verschiedenen Stellen im Kapitalmarkt auftreten, wie beispielsweise in Aktienmärkten, Anleihemärkten, Geldmärkten und sogar im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen. Marktteilnehmer, wie beispielsweise Banken, Fondsmanager, Makler oder Investmentgesellschaften, können versuchen, durch gemeinsame Absprachen den Marktpreis zu manipulieren, Informationen untereinander zu teilen oder den Zugang zu bestimmten Anlagemöglichkeiten zu beschränken. Die Auswirkungen von Kollusion im Kapitalmarkt sind weitreichend. Erstens kann dies zu einem Verlust des Vertrauens der Anleger führen, was zu einer Volatilität der Preise und einem Rückgang des Handelsvolumens führen kann. Zweitens können Anleger aufgrund fehlender Transparenz und fairer Informationen benachteiligt werden, was zu Ungleichheiten bei den Anlageergebnissen führt. Schließlich kann Kollusion auch zu einem Verlust an finanzieller Stabilität führen, da ein kartellartiges Verhalten das Risiko einer Marktmanipulation erhöht. Um Kollusion in den Kapitalmärkten zu bekämpfen, haben die Regulierungsbehörden strenge Gesetze und Vorschriften eingeführt. Dazu gehören beispielsweise das Verbot von Insiderhandel und Marktmanipulation sowie die Überwachung der Einhaltung von Anti-Kollusions-Richtlinien. Durch die Implementierung strenger Sanktionen für Kollusionspraktiken versuchen Regulierungsbehörden, das Risiko von unrechtmäßigen Aktivitäten zu minimieren. Insgesamt kann Kollusion im Kapitalmarkt erhebliche Schäden anrichten und das Vertrauen der Anleger untergraben. Daher ist eine effektive Regulierung und Überwachung unerlässlich, um die Integrität und den fairen Wettbewerb in den Finanzmärkten aufrechtzuerhalten. Nur so können Anleger ihr Geld in verlässliche und transparente Kapitalmärkte investieren und langfristig profitieren.bivariate Analysemethoden
"Bivariate Analysemethoden" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Verwendung findet, insbesondere bei der Analyse von Kapitalmärkten. Diese Methode ermöglicht es den Investoren, die Beziehung zwischen zwei verschiedenen Variablen...
Grexit
GREXIT: Grexit ist ein Begriff, der sich auf einen hypothetischen Austritt Griechenlands aus der Eurozone bezieht. Das Wort ist eine Kombination der Worte "Greece" und "Exit". Es entstand in der Zeit...
Verfügbarkeitsheuristik
"Verfügbarkeitsheuristik" bezieht sich auf die kognitive Verzerrung, bei der wir unsere Urteile basierend auf der Verfügbarkeit von Informationen bilden. Im Finanzbereich ist diese Heuristik besonders relevant, da sie Investoren dazu...
Spiralmodell
Spiralmodell ist ein flexibles und iteratives Vorgehensmodell im Bereich der Softwareentwicklung, das sich insbesondere für komplexe und riskante Projekte eignet. Es zeichnet sich durch seine schrittweise inkrementelle Vorgehensweise aus, bei...
Anerkenntnisurteil
"Anerkenntnisurteil" ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Zivilprozessrecht verwendet wird und sich auf ein spezielles Gerichtsurteil bezieht. Um genau zu sein, handelt es sich um ein Urteil, das aufgrund einer...
Bruttogewinnanalyse
Die Bruttogewinnanalyse ist eine wichtige Methode zur Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie bietet Investoren und Analysten wertvolle Einblicke in die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens, insbesondere in Bezug...
einfache Betriebsunterbrechungsversicherung
Die "einfache Betriebsunterbrechungsversicherung" ist eine Form der Versicherung, die Unternehmen gegen finanzielle Verluste absichert, die durch die vorübergehende Schließung oder den Stillstand ihrer Geschäftstätigkeit entstehen. Diese Art von Versicherung wird...
bankstatistische Gesamtrechnung
Die "bankstatistische Gesamtrechnung" ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzanalyse und Berichterstattung verwendet wird, um einen umfassenden Überblick über die finanzielle Gesundheit einer Bank zu geben. Diese Rechnung umfasst...
Prozessvertretung
Prozessvertretung ist ein rechtlicher Begriff, der in erster Linie im deutschen Rechtssystem Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Vertretung einer Partei in Gerichtsverfahren durch einen bevollmächtigten Rechtsanwalt oder eine...
Schutzkosten
Die Schutzkosten sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Kosten, die entstehen, um Investoren vor potenziellen Verlusten oder Risiken abzusichern. Diese Kosten sind von...