Kapitalverwässerung bei Aktiengesellschaften Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalverwässerung bei Aktiengesellschaften für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kapitalverwässerung bei Aktiengesellschaften bezieht sich auf die Verringerung des Anteils der bestehenden Aktionäre an einer Gesellschaft aufgrund der Ausgabe neuer Aktien.
Dieser Vorgang kann auf verschiedene Arten erfolgen, einschließlich einer Kapitalerhöhung durch die Ausgabe von neuen Aktien, eines Aktiensplits oder der Umwandlung von Wandelschuldverschreibungen in Aktien. Diese Kapitalverwässerung kann sowohl freiwillig als auch unfreiwillig auftreten. In einigen Situationen kann eine Kapitalverwässerung von den Aktionären bewusst herbeigeführt werden, um zusätzliches Kapital für das Unternehmen zu beschaffen. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn eine Aktiengesellschaft wächst, neue Projekte finanziert oder Schulden reduziert werden müssen. Bei einer Kapitalerhöhung wird in der Regel neuen Investoren die Möglichkeit geboten, neue Aktien zu erwerben. Dadurch erhöht sich die Gesamtzahl der im Umlauf befindlichen Aktien und die bestehenden Aktionäre halten prozentual weniger Anteile am Unternehmen. Auf der anderen Seite kann eine Kapitalverwässerung auch unfreiwillig auftreten, beispielsweise wenn ein Unternehmen Verluste verzeichnet oder seine Geschäftsperformance schlechter als erwartet ausfällt. In solchen Situationen kann es notwendig sein, Kapital von vorhandenen Aktionären durch die Ausgabe neuer Aktien einzufordern, um das Unternehmen zu stützen oder zu restrukturieren. Dadurch kann es zu einer Verwässerung der Besitzverhältnisse für bestehende Aktionäre kommen. Es ist wichtig, sich der Auswirkungen einer Kapitalverwässerung bewusst zu sein. Da die Besitzanteile der bestehenden Aktionäre anteilig sinken, kann dies zu einer Minderung ihres Stimmrechts und ihres Einflusses auf das Unternehmen führen. Darüber hinaus kann eine Kapitalverwässerung den Wert der vorhandenen Aktien beeinflussen. Wenn das Angebot an Aktien steigt, während die Nachfrage unverändert bleibt, kann dies zu einem Absinken des Aktienkurses führen. Insgesamt ist die Kapitalverwässerung bei Aktiengesellschaften ein wichtiger Aspekt für Investoren in den Kapitalmärkten. Es ist entscheidend, die Gründe und Auswirkungen einer solchen Verwässerung zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Baukontenrahmen
Der "Baukontenrahmen" ist ein wesentliches Instrument in der Buchhaltung und Finanzplanung für Bauprojekte. Er dient als standardisierter Rahmen für die Verwaltung und Kontrolle von Finanzmitteln, die speziell für Bauvorhaben verwendet...
Großvieh-Einheit
Die Großvieh-Einheit (GVE) ist eine standardisierte Maßeinheit zur Bewertung des Besatzes und Wirtschaftens in der Tierhaltung, insbesondere in der Rinderzucht. Sie basiert auf dem Konzept, unterschiedliche Tierarten und -größen in...
Werbewirkung
Werbewirkung (deutsch: Werbeeffekt) bezieht sich auf den Einfluss und die Wirkung von Werbemaßnahmen auf das Verhalten und die Einstellung potenzieller Kunden. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Werbewirkung eine...
Job Discrimination
Jobdiskriminierung Jobdiskriminierung bezieht sich auf jegliche Form der ungleichen Behandlung von Arbeitnehmern aufgrund persönlicher Merkmale, wie beispielsweise Geschlecht, Rasse, Religion, Alter, sexuelle Orientierung, Behinderung oder Nationalität. Diese Diskriminierung kann in verschiedenen...
Luftfrachtgeschäft
Das Luftfrachtgeschäft bezieht sich auf den Transport von Waren per Luftweg. Es ist ein integraler Bestandteil der globalen Logistik und Handelsbranche, der für den effizienten Transfer von Gütern auf der...
Räumungskosten
Räumungskosten sind ein Begriff, der im Zusammenhang mit Immobilien und der Auflösung von Mietverhältnissen verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf die Kosten, die bei der Räumung einer...
Eignungsdiagnostik
Eignungsdiagnostik ist ein fortgeschrittenes Verfahren zur Bewertung der Fähigkeiten, Fertigkeiten und Potenziale von einzelnen Personen oder Gruppen im Rahmen des Investitions- oder Kapitalmarktsektors. Es ist ein schlüssiges Tool, das bei...
Arbeitsgerichtsbarkeit
Arbeitsgerichtsbarkeit (Arbeits) - Definition und Bedeutung Die Arbeitsgerichtsbarkeit ist ein fundamentaler Bestandteil des deutschen Rechtssystems und umfasst alle gerichtlichen Instanzen und Verfahren, die in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten zum Einsatz kommen. Sie ist...
Familienplanung
Familienplanung bezieht sich auf den Prozess, durch den Einzelpersonen und Paare Entscheidungen treffen, um die Größe ihrer Familie zu steuern und die Anzahl der Kinder zu bestimmen, die sie haben...
Knappschaft
Knappschaft ist ein Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um einen speziellen Versicherungsträger, der für die Sozialversicherung und den Schutz...