Kastenwesen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kastenwesen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition von "Kastenwesen": Das Kastenwesen bezieht sich auf ein soziales Hierarchiesystem, das auf der traditionellen indischen Gesellschaftsstruktur basiert.
Es ist ein komplexes System, das die Menschen in verschiedene Kasten oder Gruppen unterteilt, wobei jede Kaste eine bestimmte Position, Rechte und Pflichten in der Gesellschaft innehat. Im Kastenwesen gibt es vier Hauptkasten, auch Varnas genannt, die auf den vier grundlegenden Berufsfeldern basieren. Diese Kasten umfassen die Brahmanen (Priester und Gelehrte), die Kshatriyas (Krieger und Herrscher), die Vaishyas (Händler und Landwirte) und die Shudras (Arbeiter). Jede Kaste hat ihre eigene soziale, wirtschaftliche und politische Rolle. Das Kastenwesen ist stark von der Idee der Reinkarnation und des Karma beeinflusst. Es glaubt, dass das Karma einer Person ihr soziales Schicksal oder ihre Kastenzugehörigkeit bestimmt. Eine Person wird in eine bestimmte Kaste geboren, basierend auf ihren Handlungen in früheren Leben. Diese Zugehörigkeit ist lebenslang und lässt kaum Raum für soziale Mobilität. Im modernen Indien wurde das Kastenwesen durch die Verfassung von 1950 offiziell abgeschafft, da es als diskriminierend und ungerecht angesehen wurde. Dennoch bleibt das Kastenwesen ein bedeutender sozio-kultureller Faktor in der indischen Gesellschaft. Die indischen Regierungen haben verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Benachteiligung und Diskriminierung der unteren Kasten auszugleichen, darunter Quoten bei Bildung und Arbeitsplätzen. Es sollte beachtet werden, dass das Kastenwesen nicht mit dem Hinduismus an sich gleichgesetzt werden sollte. Während das Kastenwesen auf hinduistischen Schriften basiert, gibt es viele Hindus, die das Kastenwesen ablehnen und für eine egalitärere Gesellschaft eintreten. Insgesamt bleibt das Kastenwesen ein wichtiger Aspekt der indischen Gesellschaft und Kultur, der sowohl historisch als auch soziologisch von Bedeutung ist. Es wird weiterhin diskutiert und erforscht, um ein besseres Verständnis der sozialen Dynamiken in Indien zu gewinnen.Deszendenten
Deszendenten ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Anlagebranche verwendet wird, um eine bestimmte Art von Anlegern zu beschreiben. Diese Anleger sind die Nachkommen oder Erben von ursprünglichen...
Gemeinkostenzuschlag
Gemeinkostenzuschlag, auf Englisch auch als Overhead-Allokation bekannt, bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung indirekter Kosten auf verschiedene Produkte oder Dienstleistungen. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff speziell auf...
Innenrevision
Die Innenrevision bezieht sich auf die unabhängige und objektive Bewertung von Geschäftsprozessen, internen Kontrollsystemen und Risikomanagementverfahren eines Unternehmens. Sie ist eine entscheidende Komponente im Bereich Corporate Governance und hat zum...
Risiko
Das Wort Risiko bezieht sich auf die Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit von Verlusten, die aus einer Investition in eine bestimmte Kapitalanlage entstehen können. In der Kapitalanlage gibt es jedoch verschiedene Arten...
zentrales Controlling
Das zentrale Controlling bezieht sich auf die zentrale Steuerung und Überwachung von Finanz- und Geschäftsaktivitäten einer Organisation. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements und spielt eine entscheidende Rolle bei...
Lohnzulage
Lohnzulage – Definition und Bedeutung für Anleger in Kapitalmärkten Die Lohnzulage ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalwirtschaft und des öffentlichen Dienstes. Sie stellt eine finanzielle Vergütung dar, die Arbeitnehmern...
Gestaltungsklage
Gestaltungsklage ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Kapitalmarktverständnis weit verbreitet ist. Diese spezielle Art der Klage ermöglicht es Anlegern, ihre Rechte und Ansprüche in Bezug auf Investmentinstrumente, insbesondere Aktien, Anleihen,...
Integrationsformen
Integrationsformen (auch bekannt als "Integrationsarten" oder "Integrationsmodelle") sind eine wichtige Kategorie von Geschäftsstrukturen oder Partnerschaftsformen, die in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt werden, um Synergien zu schaffen, Effizienz zu verbessern...
Wohnkostenbelastung
Die Wohnkostenbelastung ist ein entscheidender Indikator, der den finanziellen Aufwand eines Haushalts für Wohnkosten im Verhältnis zum verfügbaren Einkommen widerspiegelt. Sie ist ein wichtiger Faktor bei der Beurteilung der finanziellen...
Bundesamt für Ernährung und Forstwirtschaft (BEF)
Bundesamt für Ernährung und Forstwirtschaft (BEF) ist eine deutsche Behörde, die sich mit Fragen der Ernährung und Forstwirtschaft befasst. Das BEF ist ein wichtiges Regulierungs- und Aufsichtsorgan, das im Interesse...