Kastenwesen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kastenwesen für Deutschland.
Definition von "Kastenwesen": Das Kastenwesen bezieht sich auf ein soziales Hierarchiesystem, das auf der traditionellen indischen Gesellschaftsstruktur basiert.
Es ist ein komplexes System, das die Menschen in verschiedene Kasten oder Gruppen unterteilt, wobei jede Kaste eine bestimmte Position, Rechte und Pflichten in der Gesellschaft innehat. Im Kastenwesen gibt es vier Hauptkasten, auch Varnas genannt, die auf den vier grundlegenden Berufsfeldern basieren. Diese Kasten umfassen die Brahmanen (Priester und Gelehrte), die Kshatriyas (Krieger und Herrscher), die Vaishyas (Händler und Landwirte) und die Shudras (Arbeiter). Jede Kaste hat ihre eigene soziale, wirtschaftliche und politische Rolle. Das Kastenwesen ist stark von der Idee der Reinkarnation und des Karma beeinflusst. Es glaubt, dass das Karma einer Person ihr soziales Schicksal oder ihre Kastenzugehörigkeit bestimmt. Eine Person wird in eine bestimmte Kaste geboren, basierend auf ihren Handlungen in früheren Leben. Diese Zugehörigkeit ist lebenslang und lässt kaum Raum für soziale Mobilität. Im modernen Indien wurde das Kastenwesen durch die Verfassung von 1950 offiziell abgeschafft, da es als diskriminierend und ungerecht angesehen wurde. Dennoch bleibt das Kastenwesen ein bedeutender sozio-kultureller Faktor in der indischen Gesellschaft. Die indischen Regierungen haben verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Benachteiligung und Diskriminierung der unteren Kasten auszugleichen, darunter Quoten bei Bildung und Arbeitsplätzen. Es sollte beachtet werden, dass das Kastenwesen nicht mit dem Hinduismus an sich gleichgesetzt werden sollte. Während das Kastenwesen auf hinduistischen Schriften basiert, gibt es viele Hindus, die das Kastenwesen ablehnen und für eine egalitärere Gesellschaft eintreten. Insgesamt bleibt das Kastenwesen ein wichtiger Aspekt der indischen Gesellschaft und Kultur, der sowohl historisch als auch soziologisch von Bedeutung ist. Es wird weiterhin diskutiert und erforscht, um ein besseres Verständnis der sozialen Dynamiken in Indien zu gewinnen.Recovery Rate
Recovery Rate (Wiederbeschaffungsquote) bezieht sich auf einen Prozentsatz, der den erwarteten Rückzahlungsbetrag einer Schuldverschreibung oder eines Kredits im Falle eines Zahlungsausfalls angibt. Diese wichtige Kennzahl spielt eine entscheidende Rolle für...
Spekulationskrise
Title: Spekulationskrise: Definition, Ursachen und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Eine "Spekulationskrise" tritt auf, wenn sich auf den Kapitalmärkten eine übermäßige Anzahl von spekulativen Transaktionen ansammelt, deren Auswirkungen das finanzielle Gleichgewicht und...
Zündwarenmonopol
Der Begriff "Zündwarenmonopol" bezieht sich auf ein monopolistisches Marktmodell, in dem eine einzelne Organisation oder ein Unternehmen die vollständige Kontrolle über die Produktion, den Vertrieb und den Verkauf von Zündwaren...
Scheck
Definition of "Scheck": Ein Scheck ist ein Wertpapier, das als Zahlungsmittel dient und es einem Inhaber ermöglicht, einen festgelegten Betrag von einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut zu erhalten. Es handelt...
Nettoeinkaufspreis
Definition des Begriffs "Nettoeinkaufspreis": Als einer der grundlegenden Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Nettoeinkaufspreis auf den Preis, zu dem ein Anleger eine bestimmte Kapitalanlage erwirbt, bereinigt um mögliche...
Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF)
Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) ist eine unabhängige Institution in Deutschland, die primär für die Bestimmung der finanziellen Bedürfnisse der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zuständig ist. Ihre Hauptaufgabe...
Justiz
Justiz ist ein grundlegender Begriff im Rechts- und Finanzwesen, der sich auf das Rechtssystem und die damit verbundenen Institutionen bezieht. In erster Linie umfasst Justiz die Rechtsprechung und die Verwaltung...
Außengroßhandel
Außengroßhandel ist ein Konzept aus dem Bereich des Handels und bezieht sich speziell auf den Großhandel von Waren zwischen Unternehmen. Dieser Begriff bezeichnet den Prozess des Verkaufs von Gütern in...
Ausbeute
Ausbeute ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Verwendung findet. Ausbeute bezieht sich im Allgemeinen auf die Rendite oder den Ertrag einer Anlage oder eines Wertpapiers. Sie ist...
Tod des Bankkunden
Tod des Bankkunden: Der Tod eines Bankkunden bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem ein Kunde einer Bank stirbt und somit seine Bankbeziehung endet. Dies kann den Kunden selbst oder einen...