Eulerpool Premium

Keylogger Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Keylogger für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Keylogger

Keylogger - Definition und Erklärung Ein Keylogger ist eine Art von Software oder Hardware, die dazu entwickelt wurde, die Tastatureingaben einer Person heimlich zu überwachen und aufzuzeichnen.

Der Zweck eines Keyloggers besteht darin, Informationen zu sammeln, beispielsweise Passwörter, vertrauliche Daten und andere sensiblere Informationen, die von einem Benutzer über die Tastatur eingegeben werden. Dieses digitale Werkzeug kann sowohl für legitime als auch für illegale Zwecke eingesetzt werden und kann erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit und den Datenschutz haben. Ein Keylogger kann entweder in Form von Hardware oder Software auftreten. Hardware-Keylogger sind kleinste Geräte, die zwischen der Tastatur und dem Computer installiert werden. Sie speichern die Tastenanschläge in einem eingebauten Speicher oder übertragen die Daten an einen entfernten Server. Software-Keylogger hingegen sind spezielle Programme, die heimlich auf einem Computer installiert werden und im Hintergrund ausgeführt werden, um die Aktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Es gibt verschiedene Methoden, mit denen ein Keylogger auf einem Computer installiert werden kann. Eine häufige Methode erfolgt über Phishing-E-Mails oder infizierte Links, die den Benutzer dazu verleiten, auf einen schädlichen Anhang oder eine betrügerische Website zuzugreifen. Keylogger können auch durch das Herunterladen von bösartiger Software, wie beispielsweise Trojanern, auf den Computer gelangen. Die Verwendung eines Keyloggers kann schwerwiegende Folgen haben. Angreifer können sensible Informationen wie Bank- und Kreditkarteninformationen, persönliche Identifikationsdaten und sogar geistiges Eigentum stehlen. Diese gestohlenen Informationen können dann für illegalen finanziellen Gewinn, Betrug oder Identitätsdiebstahl verwendet werden. Um sich gegen Keylogger zu schützen, ist es wichtig, sich bewusst zu sein und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Es wird empfohlen, eine zuverlässige Antiviren-Software zu verwenden, die regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht wird, um mögliche Bedrohungen zu erkennen und zu blockieren. Zudem sollte man misstrauisch gegenüber verdächtigen E-Mails, Links, Anhängen oder Websites sein und niemals persönliche oder vertrauliche Informationen preisgeben, es sei denn, die Quelle ist zu 100% vertrauenswürdig. Ein Keylogger ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das sowohl von legitimen Benutzern als auch von bösartigen Angreifern eingesetzt werden kann. Die Überwachung und Aufzeichnung von Tastatureingaben kann für rechtliche und ethische Zwecke verwendet werden, wie beispielsweise die Aufzeichnung der Aktivitäten von Mitarbeitern in Unternehmen. Auf der anderen Seite kann ein Keylogger jedoch auch böswillig eingesetzt werden, um sensible Informationen zu stehlen und Schaden anzurichten. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die eigenen Geräte gut zu schützen und sicherheitsbewusst zu handeln, um das Risiko einer Keylogger-Infektion zu minimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kundendatenmanagement

Kundendatenmanagement ist ein essentieller Bestandteil des Erfolgs im heutigen wettbewerbsintensiven Kapitalmarktumfeld. Es umfasst den Prozess der Organisation und Verwaltung von Kundeninformationen zur effektiven Analyse und Identifizierung von Investitionsmöglichkeiten. Eine solide...

Verfahrensvergleich

Der Verfahrensvergleich ist eine Methode zur Beurteilung des Werts eines Unternehmens bzw. einer Investition durch den Vergleich mit ähnlichen Unternehmen oder Transaktionen. Bei Anwendung dieses Ansatzes werden relevante Finanzkennzahlen und...

Windfall-Profit

Windfall-Profit – Definition und Bedeutung Der Begriff "Windfall-Profit" bezieht sich auf unerwartete, außergewöhnliche Gewinne, die einem Unternehmen oder einem Investor aufgrund außergewöhnlicher Umstände zufallen. Diese Gewinne resultieren oft aus unvorhergesehenen Ereignissen...

Repräsentativerhebung

Repräsentativerhebung ist ein Begriff, der in der Statistik verwendet wird, um eine Methode zur Datenerhebung zu beschreiben, bei der eine Stichprobe von Elementen aus einer größeren Gruppe ausgewählt wird, um...

Leerkostenminimierung

Leerkostenminimierung bezieht sich auf den Prozess der Reduzierung oder Eliminierung von Leerlaufkosten im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten in Kapitalmärkten. Leerlaufkosten umfassen alle Kosten, die entstehen, wenn Kapital nicht effizient eingesetzt wird,...

Payback Period

Der Payback-Zeitraum bezieht sich auf den Zeitraum, der erforderlich ist, um die Investitionskosten eines Projekts durch die erwarteten Cashflows zu decken. Es ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Investitionsprojekten...

Verpfändung

Verpfändung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Sicherheiten. Es bezieht sich auf die rechtliche Vereinbarung, bei der ein Kreditnehmer ein Vermögenswert als...

Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen

Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung nachhaltiger Landwirtschaft, die Bekämpfung des Hungers und die Verbesserung der Ernährungssicherheit...

Wissenschaftsfreiheit

Die Wissenschaftsfreiheit ist ein grundlegendes Prinzip, das das Recht und die Freiheit von Wissenschaftlern und Forschern schützt, ihre Arbeit ohne Einschränkungen auszuführen. Sie ist eng mit dem Konzept der Meinungs-...

Mängelanzeige

Die Mängelanzeige (auch bekannt als Mängelmeldung) ist ein wichtiges Instrument im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte. Sie bezieht sich insbesondere auf Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. Bei...