Kindergeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kindergeld für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kindergeld, auch bekannt als Familienzulage oder Kindergeldzuschuss, ist eine finanzielle Unterstützung für Eltern in Deutschland, die Kinder in ihrem Haushalt haben.
Das Kindergeld wird vom Staat gezahlt und ist eine Art von Sozialleistung, die darauf abzielt, Familien mit Kindern finanziell zu unterstützen, und sie bei den Kosten der Kindererziehung entlastet. Unabhängig vom Einkommen der Eltern erhalten sie für jedes Kind im Haushalt Kindergeld. Die genaue Höhe des Kindergelds hängt von der Anzahl und dem Alter der Kinder ab. Aktuell beträgt das Kindergeld in Deutschland für das erste und zweite Kind 204 Euro pro Monat, für das dritte Kind 210 Euro und für jedes weitere Kind 235 Euro. Kindergeld wird in der Regel bis zum Alter von 18 Jahren gezahlt. Wenn das Kind eine Ausbildung macht, kann das Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr weiterhin gezahlt werden. In einigen Fällen kann das Kindergeld auch für Kinder mit Behinderungen oder Kinder in Pflegefamilien gezahlt werden. Um das Kindergeld in Anspruch zu nehmen, müssen Eltern einen Antrag beim zuständigen Amt stellen. Dabei müssen sie ihre persönlichen Daten, die Daten des Kindes und gegebenenfalls Nachweise über das Einkommen einreichen. Das Kindergeld ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Familien in Deutschland. Es trägt dazu bei, Familien bei den Kosten der Kindererziehung zu entlasten und den Kindern eine bestmögliche Zukunft zu ermöglichen.Kontoauszugsdrucker (KAD)
Kontoauszugsdrucker (KAD) - Definition und Funktion Ein Kontoauszugsdrucker (KAD) ist ein elektronisches Gerät, das in Banken und Finanzinstituten eingesetzt wird, um Kunden Kopien ihrer Kontoauszüge bereitzustellen. Der KAD bietet eine bequeme...
Gesetzgebung
Gesetzgebung ist ein entscheidender Begriff im Bereich des Finanzmarktes und der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Prozess der Erstellung, Änderung und Umsetzung von Gesetzen durch eine nationale Regierung, die...
Nullhypothese
Nullhypothese Die Nullhypothese ist eine grundlegende statistische Annahme, die in wissenschaftlichen Untersuchungen verwendet wird, um Hypothesen zu testen und statistische Signifikanz zu bestimmen. Die Nullhypothese wird üblicherweise mit dem...
Steuercontrolling
Steuercontrolling, als ein wesentliches Instrument im Steuerwesen von Unternehmen, bezieht sich auf die systematische Analyse, Planung und Steuerung steuerlicher Aspekte. Es handelt sich um einen Prozess, der darauf abzielt, eine...
Mehrwegtransportverpackung
Mehrwegtransportverpackung bezeichnet eine spezielle Art von Verpackungsmaterial, das für den Transport von Gütern verwendet wird und mehrfach wiederverwendet werden kann. Diese Verpackungen bestehen in der Regel aus robusten Materialien wie...
Aktiensplit
Ein Aktiensplit ist eine Maßnahme, durch die ein Unternehmen die Anzahl der ausstehenden Aktien erhöht, während der Wert jeder Aktie proportional reduziert wird. Das Ziel eines Aktiensplits ist es, die...
Platon-Steuer
Die Platon-Steuer ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Besteuerung von Fahrzeugen verwendet wird, die im gewerblichen Güterverkehr eingesetzt werden. Diese spezielle Steuer wurde in Deutschland eingeführt und ist...
Abgabenquote
Die Abgabenquote ist ein wichtiger Indikator, der die Steuer- und Sozialabgabenlast eines Individuums oder einer Volkswirtschaft im Verhältnis zum Einkommen misst. Sie wird oft als Prozentsatz des Bruttoinlandsprodukts (BIP) angegeben...
Commercial
"Commercial" is a widely used term in the world of capital markets, encompassing various aspects related to the business and financial activities of companies and organizations. In German, the term...
Gemeinschaftssparen
Gemeinschaftssparen ist eine Form des gemeinschaftlichen Sparens, bei der mehrere Personen ihre finanziellen Ressourcen zusammenlegen, um gemeinsam ein Sparziel zu erreichen. Dieses Konzept wird oft von Familien, Freunden oder Kollegen...