Eulerpool Premium

Kirchensteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kirchensteuer für Deutschland.

Kirchensteuer Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kirchensteuer

Die „Kirchensteuer“ ist eine verpflichtende Steuerbeitrag, die von Personen oder Gesellschaften in Deutschland erhoben wird, die Mitglied einer Kirche oder Religionsgemeinschaft sind.

Die Kirchensteuer deckt die Finanzierung von religiösen Aktivitäten und Institutionen wie Kirchenbau, Gemeindepfarrern und Infrastrukturkosten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kirchensteuer nicht jedem Bürger in Deutschland automatisch in Rechnung gestellt wird. Stattdessen fordern sie nur von Mitgliedern bestimmter Glaubensgemeinschaften, die einen offiziellen Kirchenbeitritt erklärt haben. Die Kirchensteuer beträgt in der Regel 8-9% der Lohn- und Einkommensteuer eines Steuerpflichtigen, was insbesondere in den Bundesländern zwischen 0,2% und 1,5% des gesamten Steueraufkommens ausmacht. Die Kirchensteuer wird oft mit der Solidaritätszuschlagssteuer (Soli) verwechselt, einer zweiten Steuerabgabe in Deutschland, die zur Finanzierung der deutschen Einheit nach dem Fall der Mauer eingeführt wurde, obwohl sie durch die jährliche Steuererklärung nicht automatisch einkassiert wird, sofern man nicht explizit seine Mitgliedschaft in einer Kirche proklariert. In Deutschland sind die Kirchen als Körperschaften des öffentlichen Rechts anerkannt und dürfen somit steuerlich verbundene Signifikanz, Zirkulation von Spenden und auch Berechtigungen von öffentlichen Institutionen beanspruchen, wie dies in über 100.000 Einrichtungen auf Bundes- und Länderebene auch bereits getan wird. Kirchensteuer ist ein maßgeblicher Bestandteil der kirchlichen Finanzierung in Deutschland und wird zur Finanzierung von religiösen und sozialen Einrichtungen genutzt. Die Kirchensteuer trägt direkt zur Unterstützung von Kirchen, Diakonie, Caritas und anderen sozialen Initiativen bei. Kirchenmitglieder in Deutschland sind verpflichtet, diese Steuer zu zahlen, es sei denn, sie beantragen eine Abgabe von Religionszugehörigkeit, was jedoch eher selten geschieht.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Radizieren

"Radizieren" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung und dem Handel von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten an den Kapitalmärkten. Dieser Fachausdruck bezieht...

Kinder

Kinder: Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Kinder" auf eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, in nachhaltige Unternehmen zu investieren. Diese Strategie ist stark...

Kultusministerkonferenz (KMK)

Die Kultusministerkonferenz (KMK) ist eine Organisation, die aus den deutschen Kultusministern und -senatoren besteht und als bedeutendes Gremium in der deutschen Bildungspolitik fungiert. Sie wurde im Jahr 1948 gegründet und...

In-Game-Advertising

In-Game-Advertising bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Anzeigen und Werbebotschaften in Computerspielen platziert werden. Es handelt sich um eine innovative Form der Werbung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen...

Unabhängigkeit der Zentralbank

Die "Unabhängigkeit der Zentralbank" bezieht sich auf den politischen Grundsatz, der einer Zentralbank gewährt wird, um ihre Entscheidungen frei zu treffen, ohne unmittelbaren Druck von der Regierung oder anderen externen...

Krankenschein

Der Krankenschein ist ein Dokument, das von einem Arzt oder medizinischem Fachpersonal ausgestellt wird, um die Arbeitsunfähigkeit eines Patienten zu bescheinigen. In Deutschland ist der Krankenschein auch als "Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung" oder...

Ersatzwirtschaftsgut

"Ersatzwirtschaftsgut", ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, bezeichnet ein alternatives Wirtschaftsgut, das als Ersatz für ein vorhandenes oder traditionelles Gut dient. Diese Art von Ersatzwirtschaftsgut wird oft in speziellen...

Collective Bargaining

Die "kollektive Verhandlung" bezieht sich auf den Prozess, bei dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber kollektiv über Arbeitsbedingungen, Löhne und andere verwandte Angelegenheiten verhandeln. Es handelt sich um eine Form der Verhandlung,...

Algorithmus

Ein Algorithmus ist eine streng definierte Folge von Anweisungen, die in der Informatik, speziell im Bereich der Programmierung, angewendet wird, um ein bestimmtes Problem zu lösen oder eine Aufgabe zu...

unselbstständige Arbeit

"Unselbstständige Arbeit" ist ein Fachbegriff in der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Art von beruflicher Tätigkeit bezieht. Im deutschen Steuerrecht wird der Begriff verwendet, um Arbeitnehmer zu beschreiben, die...