Eulerpool Premium

Kleingarten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kleingarten für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Kleingarten

Ein Kleingarten bezeichnet eine Fläche innerhalb einer Stadt oder städtischen Umgebung, die zur privaten Gartenbewirtschaftung genutzt wird.

Diese Parzellen sind in der Regel klein und dienen als Rückzugsort für Erholung, Freizeitaktivitäten und Gartenarbeit. Der Begriff "Kleingarten" ist spezifisch für Deutschland und ist eng mit den deutschen Kleingartenvereinen und –verbänden verbunden, die die Verwaltung und Organisation dieser Gemeinschaftsgärten übernehmen. Kleingärten, auch bekannt als Schrebergärten, bieten ihren Pächtern die Möglichkeit, sich in einer grünen Umgebung zu entspannen und gleichzeitig Obst, Gemüse und Blumen anzubauen. Das Konzept der Kleingartennutzung kam in Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts auf, als die Industrialisierung zu immer dichteren Wohnvierteln führte und der Bedarf an Naherholung und Grünflächen zunahm. Kleingärten sind im Allgemeinen Teil eines größeren Kleingartengebiets, das von einem Kleingartenverein verwaltet wird. Diese Vereine legen Regeln und Bestimmungen für die Bewirtschaftung der Gärten fest und fördern den gemeinschaftlichen Austausch zwischen den Pächtern. Die Parzellen werden oft langfristig verpachtet und unterliegen bestimmten Vorgaben hinsichtlich Nutzungsart, Gartenpflege und Gestaltung. Kleingärten bieten mehr als nur eine Möglichkeit zum Gärtnern. Sie fördern auch die soziale Interaktion zwischen den Mitgliedern des Kleingartenvereins und schaffen eine Gemeinschaft von Menschen mit ähnlichen Interessen. Verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten, wie beispielsweise Gartenwettbewerbe oder gemeinsame Projekte, stärken den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft. Mit Blick auf die Kapitalmärkte kann der Begriff "Kleingarten" metaphorisch verwendet werden, um kleine, individuelle Investments oder Anlagestrategien zu beschreiben. Ähnlich wie bei der Bewirtschaftung eines Kleingartens erfordern solche Investments Sorgfalt, Aufmerksamkeit und langfristige Planung. Ein Kleingarten-Investment kann eine Spielwiese für individuelle Trader sein, die ihre Strategien entwickeln und testen möchten, bevor sie größere Positionen eingehen. Im Großen und Ganzen bieten Kleingärten einen Rückzugsort vom hektischen Alltag in städtischen Zentren und spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Grünflächen und der Förderung eines gesunden Lebensstils. Sowohl für Gartenliebhaber als auch für Investoren können Kleingärten eine Quelle der Freude, Erholung und Inspiration sein.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Girovertrag

Ein Girovertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Kunden und einer Bank oder einem Finanzinstitut, der die Bedingungen und Modalitäten für ein Girokonto festlegt. Ein Girokonto ist ein Bankkonto, das...

Geheimnisverrat

Geheimnisverrat ist ein rechtlicher Begriff, der das unbefugte Offenlegen von vertraulichen Informationen beschreibt, die unter Geheimhaltung stehen. Dieses Verhalten ist in vielen Jurisdiktionen strafbar und kann sowohl zivil- als auch...

Effektenpensionierung

Effektenpensionierung ist ein weit verbreiteter Begriff in der Finanzwelt, der sich auf einen speziellen Vorgang der Rückzahlung von Anleihen oder Schuldverschreibungen bezieht. Bei der Effektenpensionierung handelt es sich um die...

Kanban-System

Das Kanban-System ist eine Methode zur Steuerung des Produktionsprozesses, die aus der Lean Production Philosophie stammt. Das Ziel des Kanban-Systems ist es, den Materialfluss innerhalb eines Unternehmens zu optimieren und...

Stundungsvergleich

Definition of "Stundungsvergleich": Der Stundungsvergleich ist ein wichtiger Aspekt für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen. Er bezieht sich auf den Vergleich der Aussetzung oder Verlängerung von Zahlungsfristen...

Grenzsteuersatz

Der Grenzsteuersatz ist ein entscheidendes Konzept in der Besteuerung von Kapitaleinkünften. Er bezeichnet den Prozentsatz, mit dem das zusätzliche Einkommen eines Steuerpflichtigen besteuert wird. Anders ausgedrückt ist es der Steuersatz,...

Unternehmungsgründung

"Unternehmungsgründung" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Gründung eines Unternehmens bezieht. Es bezeichnet den Akt der Schaffung und Etablierung einer rechtlichen und wirtschaftlichen Entität mit dem Ziel,...

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften ist ein Begriff der deutschen Hochschulbildung, der sich auf das Studium der wirtschaftlichen Aspekte der Gesellschaft und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden zur Analyse und Lösung wirtschaftlicher Probleme bezieht. Diese...

Lebenserwartung

Lebenserwartung - Definition und Bedeutung im Finanzkontext Die Lebenserwartung ist eine statistische Kennzahl, die die voraussichtliche Dauer angibt, die eine Durchschnittsperson anhand aktueller demografischer Daten voraussichtlich leben wird. Im Kontext der...

Microblog

"Mikroblog" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezielle Art von Blogging-Plattform zu beschreiben, die es den Benutzern ermöglicht, kurze, prägnante und in der Regel öffentliche...