Kleingut Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kleingut für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "Kleingut": Das Konzept des Kleinguts bezieht sich auf eine spezifische Finanzanlagestrategie, die darauf abzielt, Investitionen in kleine und weniger bekannte Unternehmen zu tätigen.
Der Begriff "Kleingut" wird oft als Synonym für Small Caps verwendet, was Unternehmen mit einer vergleichsweise niedrigen Marktkapitalisierung beschreibt. Kleingut, oder auch Kleinkapitalisierung, umfasst Unternehmen, die an den Kapitalmärkten weniger Beachtung finden und daher oft von großen institutionellen Investoren übersehen werden. Diese Unternehmen operieren typischerweise in Nischenmärkten und haben ein geringeres öffentliches Profil als ihre größeren Pendants. Aus diesem Grund bieten Investitionen in Kleingut oft attraktive Chancen für Anleger, die bereit sind, höhere Risiken einzugehen und langfristig zu investieren. Eine Investition in Kleingut kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktien, Anleihen, Kredite oder Kryptowährungen. Bei Aktien stellt das Kleingut ein Segment des Aktienmarktes dar, das sich auf Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung im unteren Bereich konzentriert. Allgemein gesehen sind dies Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 2 Milliarden Euro. Die Risiken, die mit Investitionen in Kleingut verbunden sind, sollten sorgfältig berücksichtigt werden. Da diese Unternehmen weniger bekannt sind und weniger Ressourcen haben, um schwierige wirtschaftliche Bedingungen zu bewältigen, können die Kursschwankungen größer sein. Daher ist es wichtig, eine gründliche Marktanalyse durchzuführen und die finanzielle Stabilität dieser Unternehmen zu bewerten, bevor man in Kleingut investiert. Investoren, die Kleingut in ihr Portfolio aufnehmen möchten, sollten sich bewusst sein, dass eine stärkere Volatilität und ein höheres Risiko mit diesen Investitionen einhergehen können. Es ist ratsam, eine diversifizierte Anlagestrategie zu verfolgen und nicht das gesamte Portfolio auf Kleingut zu konzentrieren. Die Investition in Kleingut kann auch mit bestimmten steuerlichen Vorteilen verbunden sein. In einigen Ländern bieten Regierungen Anreize für Investitionen in kleine Unternehmen, um das Wachstum und die Entwicklung dieser oft vitalen Wirtschaftssektoren zu fördern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kleingut eine spezialisierte Anlagestrategie darstellt, bei der Investitionen in kleine und weniger bekannte Unternehmen getätigt werden. Es beinhaltet dabei Unternehmen mit niedriger Marktkapitalisierung, die oft von großen institutionellen Investoren übersehen werden. Kleingut bietet Anlegern die Möglichkeit, höhere Renditen zu erzielen, erfordert jedoch eine sorgfältige Marktanalyse und Risikobewertung. Durch eine diversifizierte Anlagestrategie und eine gründliche Bewertung des finanziellen Zustands der Unternehmen können Investoren von den Potenzialen des Kleinguts profitieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Finanzdefinitions und wertvolle Einblicke in die Kapitalmärkte zu erhalten.inflatorische Lücke
Inflatorische Lücke - Definition und Erläuterung Die inflatorische Lücke ist ein wichtiger Indikator, der in der Volkswirtschaftslehre zur Messung der Differenz zwischen dem tatsächlichen und dem potenziellen BIP (Bruttoinlandsprodukt) eines Landes...
Handels- und Gastgewerbestatistik
Handels- und Gastgewerbestatistik ist ein statistisches Instrument, das dazu dient, umfassende Daten über den Einzelhandel und das Gastgewerbe in einer bestimmten Region oder einem Land zu erfassen und zu analysieren....
Tracking Stocks
Tracking Stocks (Tracking-Aktien) sind eine spezielle Art von Aktien, die von einem Unternehmen ausgegeben werden, um den Wert oder die Performance eines bestimmten Geschäftsbereichs oder einer Tochtergesellschaft im Vergleich zum...
einstweilige Verfügung
"Einstweilige Verfügung" bezieht sich auf eine juristische Maßnahme, die es einem Gericht ermöglicht, vorläufige Anordnungen zu erlassen, um bestimmte Handlungen oder Unterlassungen durchzusetzen, bis eine endgültige Entscheidung in einem Rechtsstreit...
tkm
"tkm" - Definition Im professionellen Kontext der Finanzmärkte ist "tkm" eine Abkürzung für "Tausend Kilometer". In Anbetracht der Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen wird dieser Begriff hauptsächlich in der Transport- und Logistikbranche verwendet,...
Longitudinalstudie
Eine Longitudinalstudie ist eine Art von Forschungsdesign, das darauf abzielt, die Veränderungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg in einer Population oder einer Stichprobe von Teilnehmern zu beobachten. Dieser Ansatz ermöglicht...
Einstrahlung
Einstrahlung ist ein Begriff, der in der Solarindustrie weit verbreitet ist und sich auf die Menge an Sonnenenergie bezieht, die auf eine bestimmte Fläche in einer bestimmten Zeit fällt. Die...
BASt
Definition von "BASt": Die BASt, auch bekannt als Bundesanstalt für Straßenwesen, ist eine deutsche Forschungseinrichtung, die sich auf die Entwicklung und den Fortschritt des Straßenwesens in Deutschland spezialisiert hat. Sie wurde...
Green-Clause-Akkreditiv
Das Green-Clause-Akkreditiv ist eine spezielle Art von Akkreditiv, das im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Hinblick auf nachhaltige Finanzierungen und umweltfreundliche Investitionen. Es dient als Zahlungsinstrument und Garantie...
REWE Group
REWE Group ist ein führendes deutsches Handelsunternehmen, das in den Bereichen Lebensmittelhandel, Tourismus und Nahversorgung tätig ist. Das Unternehmen wurde 1927 gegründet und hat seitdem eine beeindruckende Erfolgsgeschichte im Einzelhandel...