Eulerpool Premium

Kleinpreisgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kleinpreisgeschäft für Deutschland.

Kleinpreisgeschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kleinpreisgeschäft

Ein Kleinpreisgeschäft bezieht sich auf eine Transaktion oder eine Handelsstrategie auf den Kapitalmärkten, bei der ein Anleger bewusst geringfügige Wertpapierpositionen zu niedrigen Preisen kauft oder verkauft.

Diese Art von Geschäften wird oft durchgeführt, um eine breitere Diversifikation des Anlageportfolios zu erreichen oder kurzfristige Handelschancen auszunutzen. In der Regel bezieht sich der Begriff "Kleinpreisgeschäft" auf den Handel mit Aktien oder anderen Wertpapieren, die zu niedrigen Preisen gehandelt werden, oft im Cent- oder niedrigen Euro-Bereich. Solche Wertpapiere können oft als Penny Stocks oder Small Caps bezeichnet werden. Kleinpreisgeschäfte können jedoch auch auf andere Anlageinstrumente wie Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumente oder sogar Kryptowährungen angewendet werden. Kleinpreisgeschäfte können eine Vielzahl von Strategien und Zielen haben. Einige Anleger nutzen diese Art von Transaktionen als Teil ihrer Diversifikationsstrategie, um das Gesamtrisiko im Portfolio zu reduzieren. Durch den Kauf von kleineren Positionen zu niedrigen Preisen können Anleger ihr Engagement in verschiedenen Sektoren oder Märkten erhöhen. Darüber hinaus können Kleinpreisgeschäfte auch als kurzfristige Handelsmöglichkeiten genutzt werden. Da diese Wertpapiere oft volatiler sind als Blue-Chip-Aktien oder hochpreisige Anlageinstrumente, können kurzfristige Gewinne durch schnellen Kauf und Verkauf von Kleinpreispositionen erzielt werden. Diese Handelsstrategie erfordert jedoch ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung, da Kleinpreisaktien in der Regel mit höheren Risiken verbunden sind. Es ist wichtig zu beachten, dass Kleinpreisgeschäfte auch mit bestimmten Risiken verbunden sein können. Da solche Wertpapiere oft weniger liquide sind als hochpreisige Aktien oder besser bewertete Anleihen, kann es schwierig sein, diese Positionen bei Bedarf schnell zu verkaufen. Darüber hinaus können Kleinpreisaktien anfällig für Manipulationen oder unerwartetes Verhalten sein, was zu erheblichen Verlusten führen kann. Insgesamt kann ein Kleinpreisgeschäft eine sinnvolle Ergänzung eines diversifizierten Anlageportfolios sein oder kurzfristige Handelschancen bieten. Um jedoch das Risiko angemessen zu steuern und potenzielle Gewinne zu maximieren, ist es unerlässlich, gründliche Recherchen und Analysen durchzuführen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kompetenzbereich

Kompetenzbereich - Der umfassende Überblick über Fachgebiete für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Kompetenzbereich, auch als Fachgebiet bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten. Als Investor ist es...

öffentliche Urkunden

Definition: Öffentliche Urkunden Die "öffentlichen Urkunden" sind eine spezielle Art von Schriftstücken, die von staatlichen Behörden oder Notaren im Rahmen ihrer offiziellen Tätigkeiten ausgestellt werden. Diese Urkunden dienen als rechtliche Beweismittel...

Availability Doctrine

Die Verfügbarkeitsdoktrin ist ein rechtlicher Grundsatz, der den Schutz von Vermögenswerten und Investitionen in den Kapitalmärkten gewährleistet. Diese Doktrin gilt insbesondere im Zusammenhang mit Krediten, Anleihen und Geldmarktinstrumenten. Sie besagt,...

Sachanlagevermögen

Definition of "Sachanlagevermögen" in German: Das Sachanlagevermögen ist ein Begriff aus der Bilanzierung und bezieht sich auf langfristige, physische Vermögenswerte eines Unternehmens. Diese Vermögensgegenstände werden zur Erzielung von Erträgen oder für...

Saisonbereinigung und -modellierung

Die Saisonbereinigung und -modellierung ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzindustrie angewandt wird, um saisonale Effekte zu identifizieren, zu isolieren und zu prognostizieren. Diese Methode wird insbesondere bei der...

keynesianische Inflationstheorien

Keynesianische Inflationstheorien beschreiben eine volkswirtschaftliche Perspektive, die auf den Lehren des renommierten Ökonomen John Maynard Keynes basiert. Diese Theorien zielen darauf ab, das Phänomen der Inflation zu erklären und politische...

Soziale Robotik

Soziale Robotik ist ein aufstrebender Bereich der Robotik, der sich mit der Entwicklung und Anwendung von Robotern befasst, die in sozialen Umgebungen interagieren und mit Menschen kommunizieren können. Diese hochentwickelten...

Berufsunfähigkeitszusatzversicherung

Berufsunfähigkeitszusatzversicherung ist eine wichtige Versicherungsart, die den Schutz vor einer möglichen Berufsunfähigkeit bietet. Diese Art der Versicherung wird oft als Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) bezeichnet und ergänzt eine bestehende Hauptversicherung wie beispielsweise...

Kalenderzeitanalyse

Kalenderzeitanalyse ist eine Methode zur Untersuchung von Zeitmustern, die in den Finanzmärkten auftreten. Diese Analysetechnik ermöglicht es Investoren, die zeitlichen Veränderungen in Wertpapierkursen, Zinssätzen und anderen marktbezogenen Daten zu identifizieren...

Interaktion

Interaktion bezieht sich auf den Austausch von Informationen, Meinungen und Handlungen zwischen Marktteilnehmern in den verschiedenen Segmenten des Kapitalmarkts. Diese dynamische Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle bei der Preisfeststellung von...