Kleinpreisgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kleinpreisgeschäft für Deutschland.
Ein Kleinpreisgeschäft bezieht sich auf eine Transaktion oder eine Handelsstrategie auf den Kapitalmärkten, bei der ein Anleger bewusst geringfügige Wertpapierpositionen zu niedrigen Preisen kauft oder verkauft.
Diese Art von Geschäften wird oft durchgeführt, um eine breitere Diversifikation des Anlageportfolios zu erreichen oder kurzfristige Handelschancen auszunutzen. In der Regel bezieht sich der Begriff "Kleinpreisgeschäft" auf den Handel mit Aktien oder anderen Wertpapieren, die zu niedrigen Preisen gehandelt werden, oft im Cent- oder niedrigen Euro-Bereich. Solche Wertpapiere können oft als Penny Stocks oder Small Caps bezeichnet werden. Kleinpreisgeschäfte können jedoch auch auf andere Anlageinstrumente wie Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumente oder sogar Kryptowährungen angewendet werden. Kleinpreisgeschäfte können eine Vielzahl von Strategien und Zielen haben. Einige Anleger nutzen diese Art von Transaktionen als Teil ihrer Diversifikationsstrategie, um das Gesamtrisiko im Portfolio zu reduzieren. Durch den Kauf von kleineren Positionen zu niedrigen Preisen können Anleger ihr Engagement in verschiedenen Sektoren oder Märkten erhöhen. Darüber hinaus können Kleinpreisgeschäfte auch als kurzfristige Handelsmöglichkeiten genutzt werden. Da diese Wertpapiere oft volatiler sind als Blue-Chip-Aktien oder hochpreisige Anlageinstrumente, können kurzfristige Gewinne durch schnellen Kauf und Verkauf von Kleinpreispositionen erzielt werden. Diese Handelsstrategie erfordert jedoch ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung, da Kleinpreisaktien in der Regel mit höheren Risiken verbunden sind. Es ist wichtig zu beachten, dass Kleinpreisgeschäfte auch mit bestimmten Risiken verbunden sein können. Da solche Wertpapiere oft weniger liquide sind als hochpreisige Aktien oder besser bewertete Anleihen, kann es schwierig sein, diese Positionen bei Bedarf schnell zu verkaufen. Darüber hinaus können Kleinpreisaktien anfällig für Manipulationen oder unerwartetes Verhalten sein, was zu erheblichen Verlusten führen kann. Insgesamt kann ein Kleinpreisgeschäft eine sinnvolle Ergänzung eines diversifizierten Anlageportfolios sein oder kurzfristige Handelschancen bieten. Um jedoch das Risiko angemessen zu steuern und potenzielle Gewinne zu maximieren, ist es unerlässlich, gründliche Recherchen und Analysen durchzuführen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.Heuristik
"Heuristik" is ein Begriff, der in der Welt der Analyse und Entscheidungsfindung weit verbreitet ist. Er bezieht sich auf eine Methode oder einen Ansatz, der dazu dient, komplexe Probleme zu...
Pleite
Pleite ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens, bei der es nicht in der Lage ist, seine finanziellen Verpflichtungen...
Proof of Work
Proof of Work (PoW) ist ein Konsensmechanismus für Blockchain-Netzwerke. Es handelt sich um ein sehr beliebtes Verfahren, das insbesondere in der Kryptowährungsbranche weit verbreitet ist. Bei diesem Verfahren muss ein...
qualifizierte Legitimationspapiere
Definition von "Qualifizierte Legitimationspapiere": "Qualifizierte Legitimationspapiere" bezieht sich auf eine Reihe von Dokumenten oder Identifikationsnachweisen, die von Finanzinstituten und Kapitalmarktakteuren verwendet werden, um die Identität ihrer Kunden zu überprüfen. Diese Papiere...
Existenzaussage
Eine Existenzaussage ist eine Aussage in der Logik und Mathematik, die die Existenz eines Objekts behauptet. Sie wird oft in formalen Beweisen und mathematischen Theorien verwendet, um die Gültigkeit oder...
International Trade Organization
Die International Trade Organization, auf Deutsch Internationale Handelsorganisation (IHO), ist eine multilaterale Organisation, die sich mit der Regulierung und Förderung des globalen Handels beschäftigt. Sie wurde 1948 gegründet und hat...
Prüfungsziele
Prüfungsziele sind ein wesentlicher Bestandteil eines effektiven Prüfungsprozesses in den Kapitalmärkten. Sie stellen den Rahmen für die Prüfungstätigkeiten dar und helfen den Prüfern, ihre Prüfungsstrategien zu entwickeln und die Prüfungsergebnisse...
Istkosten
Istkosten sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die tatsächlichen Kosten für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Sie spielen eine entscheidende Rolle für Investoren,...
ITU
ITU steht für "International Telecommunication Union" und ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen für Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT). Die ITU wurde 1865 gegründet und ist die weltweit älteste zwischenstaatliche...
Entgeltgrenzen
Entgeltgrenzen sind in der Welt der Kapitalmärkte ein wichtiger Begriff, der sich auf die festgelegten Höchstgrenzen für die Entgelte oder Gebühren bezieht, die eine Bank oder ein Finanzinstitut für bestimmte...

