Eulerpool Premium

Knock-In Optionen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Knock-In Optionen für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Knock-In Optionen

Knock-In Optionen sind Finanzinstrumente, die dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung einräumen, einen bestimmten Basiswert zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, wenn dieser Basiswert einen bestimmten Schwellenwert erreicht oder überschreitet. Eine Knock-In Option wird aktiviert, wenn der Basiswert einen vorher bestimmten Kurs erreicht.

Sobald dies der Fall ist, tritt die Option in Kraft und der Inhaber kann die Option ausüben und den Basiswert kaufen oder verkaufen. In der Regel wird eine Knock-In Option verwendet, um Gewinne aus einer bestehenden Position abzusichern oder um eine neue Position in einem bestimmten Basiswert einzunehmen. Eine Knock-In Option kann sowohl als Call-Option (Kaufoption) als auch als Put-Option (Verkaufsoption) ausgegeben werden. Wenn es sich beispielsweise um eine Knock-In Call-Option handelt, wird diese ausgeübt, wenn der Basiswert den Schwellenwert erreicht. Ist der Basiswert bereits über dem Schwellenwert, wird die Option wertlos. Die Preisgestaltung von Knock-In Optionen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Volatilität des Basiswerts, dem Schwellenwert und dem Zeitraum bis zum Ablauf der Option. Es gibt auch verschiedene Arten von Knock-In Optionen, wie zum Beispiel Barrier-Optionen, Double-Knock-In Optionen oder Reverse-Knock-In Optionen. Knock-In Optionen können eine attraktive Möglichkeit sein, um eine Position in einem Basiswert zu eröffnen oder abzusichern. Allerdings sollten Anleger sich bewusst sein, dass diese Optionen mit erhöhtem Risiko verbunden sind, da der Basiswert erst einen bestimmten Schwellenwert erreichen muss, bevor die Option wirksam wird. Es ist daher ratsam, vor dem Handel mit Knock-In Optionen eine umfassende Risikoanalyse durchzuführen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

BfV

BfV: Bedrohungen und Gewässerpflege von Versicherungsfonds Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere in der Versicherungsbranche ist der Begriff "BfV" von großer Bedeutung. Die Abkürzung "BfV" steht für Bedrohungen und Gewässerpflege von...

Währungsverbund

Währungsverbund ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Vereinigung von Ländern zu beschreiben, die eine gemeinsame Währung benutzen. In einem Währungsverbund teilen die teilnehmenden Länder eine...

Applet

Ein Applet ist ein kleines ausführbares Programm, das in einer speziellen Umgebung innerhalb einer größeren Anwendung oder Webseite läuft. Häufig wird es in der Programmiersprache Java geschrieben und in Webseiten...

Wertschöpfungsteuer

Die Wertschöpfungsteuer ist ein Konzept in der Finanzpolitik, das darauf abzielt, die Besteuerung von Unternehmen auf Grundlage ihres Wertschöpfungsbeitrags zu gestalten. Sie wird auch oft als Gewinnsteuer oder Wertschöpfungsabgabe bezeichnet....

Konditionenkartell

Konditionenkartell ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit den Konditionen und Bedingungen, die bei Finanztransaktionen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern festgelegt werden. Es bezieht sich speziell auf...

energo-kybernetisches System

Energo-kybernetisches System – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Energo-kybernetisches System ist ein Begriff, der aus dem Bereich der Kybernetik stammt und in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung im Finanzwesen...

Pflichtverteidiger

Der Begriff "Pflichtverteidiger" bezieht sich auf einen spezialisierten Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin, der bzw. die vom Gericht bestellt wird, um eine Person zu verteidigen, die nicht über die finanziellen Mittel...

Betriebsorganisation

Betriebsorganisation ist ein Begriff aus der Unternehmensführung, der sich mit der Organisation und Strukturierung von Betrieben befasst. Sie umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, die Abläufe und Prozesse innerhalb eines...

Reuvertrag

Reuvertrag - Definition und Erklärung Ein Reuvertrag ist eine Art von Vertrag, der zwischen zwei Parteien im Finanzmarkt abgeschlossen wird. Dieser Vertrag ermöglicht es einer Partei, eine finanzielle Rückzahlung für eine...

VPöA

Title: Veräußerungspreis über Anschaffungspreis (VPöA) - Definition und Bedeutung für Investoren Intro: Als Teil des umfangreichen Glossars für Kapitalmarktanleger bietet Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal,...