Kombikredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kombikredit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kombikredit ist eine Finanzierungsform, die es den Kreditnehmern ermöglicht, gleichzeitig über eine Kreditlinie für kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse und einen langfristigen Kreditrahmen zu verfügen.
Diese Art von Kredit hat sich besonders bei der Finanzierung von Unternehmen bewährt, da sie Flexibilität und Stabilität in einem Paket vereint. Bei einem Kombikredit werden die beiden Kreditlinien in einer einzigen Vereinbarung gebündelt. Der kurzfristige Teil des Kredits, auch bekannt als Revolving-Kreditlinie, steht dem Kreditnehmer für kurzfristige Bedürfnisse wie Zahlungsverzögerungen von Kunden oder saisonale Schwankungen zur Verfügung. Diese Linie ermöglicht es dem Unternehmen, Kontinuität in seinen operativen Aktivitäten zu gewährleisten, ohne seine langfristigen Ressourcen zu beeinträchtigen. Der langfristige Teil des Kredits bietet dem Kreditnehmer eine solide finanzielle Grundlage für wichtige Projekte wie Expansionen, Fusionen oder Übernahmen. Diese Art von Kredit ist in der Regel mit niedrigeren Zinssätzen verbunden und bietet dem Kreditnehmer eine langfristige Planungssicherheit. Ein weiterer Vorteil des Kombikredits besteht darin, dass die Kreditnehmer lediglich Zinsen auf den tatsächlich genutzten Betrag der Revolving-Kreditlinie zahlen, was zu potenziellen Kosteneinsparungen führt. Darüber hinaus kann der Kreditnehmer seine Kreditwürdigkeit verbessern, da er bei verantwortungsvollem Umgang mit der Kreditlinie eine positive Zahlungshistorie aufbauen kann. Im Vergleich zu anderen Kreditformen bietet der Kombikredit den Kreditnehmern eine größere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Marktbedingungen. Durch die Kombination von kurz- und langfristigen Kreditlinien bietet er eine umfassende Finanzierungslösung, die den Anforderungen verschiedener Unternehmen gerecht wird. Als Investor ist es wichtig, die Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten des Kombikredits zu verstehen, insbesondere wenn es um die Bewertung von Unternehmen geht. Der Zugang zu einem umfassenden Glossar wie dem auf Eulerpool.com kann dabei helfen, Fachterminologie zu klären und ein tieferes Verständnis der Finanzmärkte zu erlangen. Verbessern Sie Ihre Investmententscheidungen, indem Sie Ressourcen wie Eulerpool.com nutzen und Ihr Wissen über Finanzinstrumente wie den Kombikredit erweitern.internationaler Goldstandard
Der internationale Goldstandard war ein finanzwirtschaftliches System, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs herrschte. Es war ein Regelwerk, das den Wert...
Distribution
Distribution, im Kapitalmarkt auch als Ausgabe bezeichnet, bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Emittent Wertpapiere zur Platzierung auf dem Markt anbietet. Bei einer Distribution werden Wertpapiere wie beispielsweise...
Streuungsdiagramm
Streuungsdiagramm: Das Streuungsdiagramm, auch bekannt als Scatterplot, ist ein wichtiges Werkzeug zur Darstellung von Daten in der Finanzanalyse. Es ermöglicht Investoren und Analysten, die Beziehung zwischen zwei Variablen zu visualisieren und...
Finanzamt
Das Finanzamt ist eine staatliche Behörde, die für die Erhebung von Steuern verantwortlich ist. Die Hauptaufgabe des Finanzamts besteht darin, Steuererklärungen zu überprüfen und festzustellen, ob Steuern entrichtet werden müssen....
Umsatzkostenverfahren
Umsatzkostenverfahren ist ein betriebswirtschaftliches Verfahren zur Ermittlung des Gewinns, das insbesondere in Deutschland angewendet wird. Es ist eine alternative Methode zum Gesamtkostenverfahren und wird vor allem von Unternehmen verwendet, die...
Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel)
Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel) bezieht sich auf eine spezielle Methode zur Berechnung des Gewinns eines Unternehmens nach den Standards der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) und der...
SADT
SADT steht für Structural Analysis and Design Technique und bezieht sich auf eine systematische Methode zur Modellierung und Analyse von Prozessen in der Softwareentwicklung. SADT wurde ursprünglich in den 1970er...
Reichsschatzanweisung
Reichsschatzanweisung ist ein Begriff, der aus dem deutschen Finanzwesen stammt und eine spezielle Art von Schuldverschreibung bezeichnet. Ursprünglich in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs eingeführt, wurden Reichsschatzanweisungen später auch während...
Nahrungsmittelproduktion
Nahrungsmittelproduktion ist ein Fachbegriff, der die Herstellung von Lebensmitteln beschreibt. Dieser Prozess umfasst alle Aktivitäten, die notwendig sind, um Rohstoffe in essbare Produkte umzuwandeln. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle,...
Geburtenhäufigkeit
Die Geburtenhäufigkeit ist ein statistischer Indikator, der das Verhältnis der Anzahl der Geburten in einer bestimmten Population zur Gesamtzahl der Bevölkerung wiedergibt. Sie wird verwendet, um das Verhältnis zwischen der...