Eulerpool Premium

Anschaffungspreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anschaffungspreis für Deutschland.

Anschaffungspreis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Anschaffungspreis

"Anschaffungspreis" ist ein Begriff aus dem Finanz- und Rechnungswesen, der in Bezug auf die Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird.

Insbesondere wird er in den Bereichen Aktienanalysen, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen angewandt. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir Ihnen eine umfassende und präzise Definition des Begriffs "Anschaffungspreis". Der Anschaffungspreis bezieht sich auf den Wert, zu dem ein Vermögenswert erworben wurde. Dieser Wert umfasst in der Regel den Kaufpreis des Vermögenswerts, zuzüglich aller direkten Anschaffungskosten wie Transaktionsgebühren, Maklerprovisionen und anderen mit dem Erwerb des Vermögenswerts verbundenen Ausgaben. Der Anschaffungspreis kann auch zusätzliche indirekte Kosten wie Zollgebühren, Transportkosten und Installationskosten umfassen, sofern diese direkt mit dem Erwerb des Vermögenswerts verbunden sind. Die Berücksichtigung des Anschaffungspreises bei der Bewertung von Vermögenswerten ist von großer Bedeutung, da er eine wesentliche Grundlage für die Ermittlung von Gewinnen, Verlusten oder Wertsteigerungen ist. Insbesondere bei der Analyse von Aktienportfolios ist es wichtig, die ursprünglichen Investitionsausgaben zu berücksichtigen, um genaue Renditeberechnungen und Performancemessungen durchführen zu können. Darüber hinaus dient der Anschaffungspreis auch als Grundlage für die Anwendung von Bewertungsmethoden wie dem gewichteten Durchschnittspreisverfahren oder der Bestimmung der Amortisationsdauer eines Vermögenswerts. Darlehen und Anleihen werden ebenfalls nach dem Anschaffungspreis bewertet, um den Nennwert, den Zinssatz und die Fälligkeit des Vermögenswerts zu bestimmen. Im Bereich der Kryptowährungen gewinnt der Anschaffungspreis aufgrund der Volatilität und des spekulativen Charakters dieser neuen Anlageklasse immer mehr an Bedeutung. Investoren müssen den Anschaffungspreis ihrer Kryptowährungen kennen, um Gewinne oder Verluste bei Transaktionen oder Portfoliobewertungen zu ermitteln. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und leicht verständliche Definition des Begriffs "Anschaffungspreis". Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und umfassenden Finanzinformationen zu erhalten. Unsere hochwertigen Inhalte helfen Ihnen dabei, Ihr Verständnis des Kapitalmarkts zu erweitern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Gemeinkosten-Verteilungsprinzipien

Gemeinkosten-Verteilungsprinzipien sind eine Reihe von Methoden und Grundsätzen, die zur Aufteilung der Gemeinkosten auf die verschiedenen Kostenstellen eines Unternehmens angewendet werden. Gemeinkosten umfassen alle indirekten Kosten, die nicht direkt einer...

Unternehmensergebnis

Unternehmensergebnis ist ein wichtiger finanzieller Indikator, der die Leistung eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum widerspiegelt. Es wird oft als der Nettoertrag, den ein Unternehmen nach Abzug sämtlicher Kosten erzielt...

Wirtschaftsförderinstitute

Wirtschaftsförderinstitute sind staatliche oder halbstaatliche Organisationen, die die wirtschaftliche Entwicklung und Förderung in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land unterstützen. Ihre Aufgabe besteht darin, Investitionen anzuziehen, Unternehmen bei der...

Zollhinterziehung

Zollhinterziehung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Zollhinterziehung ist ein rechtlicher Verstoß, der sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen im internationalen Kontext bezieht. Diese illegale Praxis beinhaltet die...

Einfuhrvertrag

Einfuhrvertrag - Definition and Analysis Der Einfuhrvertrag bezeichnet einen rechtlichen Vertrag, der zwischen einem Importeur und einem Exporteur abgeschlossen wird, um die Konditionen und Bedingungen für den internationalen Warenhandel festzulegen. Dieser...

Ortsstatut

Definition des Begriffs "Ortsstatut": Das Ortsstatut bezieht sich auf das Rechtssystem, das für die steuerliche Behandlung von Personen gilt, die in einem Land außerhalb ihres regulären Wohnsitzes tätig sind. Es handelt...

Cash-and-Carry-Großhandel (CC)

Cash-and-Carry-Großhandel (CC) ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, der die Praxis beschreibt, Waren zu niedrigen Preisen zu kaufen und sie später zu einem höheren Preis zu verkaufen,...

Börsenmakler

Ein Börsenmakler ist ein Finanzdienstleister, der auf der Grundlage einer behördlichen Zulassung als Intermediär am Handel von Wertpapieren an der Börse beteiligt ist. Im Wesentlichen handelt es sich bei einem...

Gratifikation

Eine Gratifikation ist ein freiwilliger Bonus, der einem Mitarbeiter zusätzlich zum regulären Gehalt gewährt wird. Sie stellt eine Anerkennung für die geleistete Arbeit dar und wird oft anlässlich besonderer Ereignisse,...

Kriegswaffenkontrolle

Definition des Begriffs "Kriegswaffenkontrolle": Professionell, hervorragendes Deutsch, idiomatisch und Verwendung korrekter Fachbegriffe. Die Kriegswaffenkontrolle bezieht sich auf eine komplexe Reihe von Maßnahmen und Richtlinien, die von Regierungen und internationalen Organisationen eingeführt...