Konjunkturempfindlichkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konjunkturempfindlichkeit für Deutschland.
Konjunkturempfindlichkeit beschreibt die Fähigkeit oder Tendenz einer Investition, auf Konjunkturzyklen zu reagieren.
Es ist ein wesentlicher Aspekt bei der Bewertung von Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen und anderen Kapitalmarktinstrumenten. Konjunkturempfindlichkeit ist ein Maß dafür, wie stark sich ein spezifischer Vermögenswert oder ein Marktsegment in Abhängigkeit von wirtschaftlichen Bedingungen und Konjunkturphasen entwickeln kann. Die Konjunkturempfindlichkeit kann positiv oder negativ sein. Positive Konjunkturempfindlichkeit bedeutet, dass der Vermögenswert oder das Instrument im Gleichschritt mit der Wirtschaftsentwicklung wächst. Beispielsweise können Zyklikaktien, also Aktien von Unternehmen, die stark von Konjunkturzyklen abhängen, eine hohe Konjunkturempfindlichkeit aufweisen. Wenn die gesamtwirtschaftliche Aktivität an Fahrt gewinnt und sich die Konjunktur verbessert, steigt die Nachfrage nach den Produkten oder Dienstleistungen dieser Unternehmen. Dies führt zu höheren Umsätzen und Gewinnen, was wiederum den Aktienkurs steigen lässt. Auf der anderen Seite gibt es Anlagen mit negativer Konjunkturempfindlichkeit. Diese können zu einer Diversifizierung des Portfolios beitragen, da sie in wirtschaftlichen Abschwüngen eine gewisse Stabilität bieten können. Beispielsweise können Anleihen von Staatsanleihen die Konjunkturempfindlichkeit aufweisen, da sie weniger vom Konjunkturverlauf abhängig sind. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit können Anleger vermehrt in solche Vermögenswerte investieren, um ihr Kapital zu schützen. Das Verständnis der Konjunkturempfindlichkeit ist für Anleger von großer Bedeutung, da sie dazu beiträgt, das Risiko und die potenziellen Erträge einer Anlage zu bewerten. Eine ausgewogene Mischung aus Vermögenswerten mit unterschiedlichen Konjunkturempfindlichkeiten kann dazu beitragen, das Risiko zu minimieren und die Gesamtrendite eines Portfolios zu optimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren eine umfassende Liste von Fachbegriffen und Definitionen. Unser Glossar bietet eine SEO-optimierte Aufbereitung, die es den Nutzern ermöglicht, schnell und effizient nach spezifischen Begriffen wie Konjunkturempfindlichkeit zu suchen und Informationen in deutscher Sprache zu finden. Mit einer breiten Palette von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ist das Eulerpool-Glossar ein unverzichtbares Werkzeug für professionelle Investoren im Bereich der Kapitalmärkte.Devisenmonopol
Devisenmonopol (foreign exchange monopoly) bezeichnet eine wirtschaftliche Situation, in der eine staatliche oder behördliche Einrichtung oder eine zentrale Bank das Monopol auf den Handel mit ausländischen Währungen und Devisen innehat....
Scheingesellschafter
Definition of "Scheingesellschafter" in German Der Begriff "Scheingesellschafter" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die in einer Gesellschaft formell als Gesellschafter auftritt, jedoch keine tatsächlichen Rechte oder Pflichten im...
Inverkehrbringen
Inverkehrbringen ist ein wichtiger Begriff in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzwesen, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation ein neues Finanzinstrument oder ein Finanzprodukt...
Customer Touch Point
Der Begriff "Kunden-Touchpoint" bezieht sich auf jeden Punkt des Interaktionsprozesses zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden. Diese Interaktionspunkte können in verschiedenen Formaten auftreten, darunter physische, digitale, telefonische, schriftliche oder persönliche...
Warenproduktion
Die Warenproduktion ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Herstellung von Waren. Es ist der grundlegende Aktivitätsbereich für Unternehmen und spielt...
Warenhandel
Warenhandel bezeichnet den Prozess des Kaufs und Verkaufs von physischen Gütern auf dem Markt, insbesondere im Rahmen des Kapitalmarktes. Diese Waren können eine Vielzahl von Produkten umfassen, wie beispielsweise Rohstoffe,...
Stabilisierungspolitik in einer kleinen offenen Volkswirtschaft
Stabilisierungspolitik in einer kleinen offenen Volkswirtschaft bezieht sich auf die politischen Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um die wirtschaftliche Stabilität in einem Land zu fördern, das sowohl klein als...
Star
Definition: "Star" Der Begriff "Star" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf herausragende Aktien, die aufgrund ihrer außergewöhnlichen Performance und ihrem hohen Markteinfluss besondere Beachtung verdienen. Stars sind Unternehmen, die in...
organisches Steuersystem
Definition: Organisches Steuersystem Das organische Steuersystem bezieht sich auf ein steuerliches Rahmenwerk, das darauf abzielt, die Kapitalmärkte in einer Volkswirtschaft zu regulieren und Einkommensungleichheit zu verringern, indem es Steuervergünstigungen für verschiedene...
Einzel-Arbeitsvertrag
Ein Einzel-Arbeitsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Arbeitnehmer und einem Arbeitgeber geschlossen wird, um die Bedingungen einer einzelnen Beschäftigung festzulegen. Dieser Vertrag definiert die Vereinbarungen bezüglich des Arbeitsumfangs,...