Konsignationsverkauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konsignationsverkauf für Deutschland.
Der Begriff "Konsignationsverkauf" bezieht sich auf eine spezielle Art des Verkaufsprozesses in den Kapitalmärkten.
Im Wesentlichen handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Konsignationsnehmer, bei der der Verkäufer die Ware (in diesem Fall Wertpapiere) dem Konsignationsnehmer zur Verfügung stellt, dieser jedoch erst bezahlt, wenn die Ware verkauft wurde. Im Konsignationsverkauf bleiben die Wertpapiere Eigentum des Verkäufers, bis sie tatsächlich verkauft worden sind. Der Konsignationsnehmer fungiert als Vertriebspartner, der die Wertpapiere in seinem eigenen Namen und auf eigene Rechnung verkauft. Sobald ein Verkauf erfolgt ist, behält der Konsignationsnehmer einen vorher vereinbarten Prozentsatz des Verkaufserlöses als Provision ein und überweist den Restbetrag an den Verkäufer. Dieses Modell bietet sowohl dem Verkäufer als auch dem Konsignationsnehmer Vorteile. Der Verkäufer erhält Zugang zum Markt und kann sein Produkt ohne größere finanzielle Vorabkosten präsentieren. Der Konsignationsnehmer wiederum kann seine Vertriebskanäle nutzen, um die Wertpapiere zu bewerben und zu verkaufen, ohne selbst Eigentümer der Ware zu sein. Im Hinblick auf die spezifischen Bereiche der Kapitalmärkte, in denen der Konsignationsverkauf angewendet wird, ist er besonders relevant für den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Auch im Bereich der Kryptowährungen hat der Konsignationsverkauf an Bedeutung gewonnen, da er es den Verkäufern ermöglicht, ihre digitalen Assets über Vertriebspartner zu vertreiben, ohne die volle Kontrolle über ihre Kryptowährungseinheiten zu verlieren. Der Konsignationsverkauf ist eine innovative und effektive Möglichkeit, Wertpapiere auf dem Markt zu platzieren und Vertriebspartnerschaften einzugehen. Durch diese Vereinbarungen erhalten Verkäufer Zugang zu neuen Vertriebswegen und erhöhen so ihre Chancen auf erfolgreichere Platzierung und Verkauf ihrer Wertpapiere.Teamtheorie
Die Teamtheorie ist eine soziale Theorie, die den Einfluss und die Dynamik von Teams und deren Mitgliedern auf Entscheidungsprozesse, Problemlösungen und das Erreichen von Zielen untersucht. Diese Theorie spielt eine...
geografisches Informationssystem (GIS)
Ein geografisches Informationssystem (GIS) ist eine computergestützte Softwarelösung, die es ermöglicht, geografische Daten zu erheben, zu analysieren, zu verwalten und darzustellen. Diese Daten beziehen sich auf physische Merkmale und Attribute...
internationale strategische Allianz
Eine "internationale strategische Allianz" ist eine geschäftliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Unternehmen aus verschiedenen Ländern, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Diese Allianzen ermöglichen den beteiligten Unternehmen den Zugang zu...
berufliche Zusammenarbeit
Die "berufliche Zusammenarbeit" bezieht sich auf den Arbeitsprozess, bei dem Mitarbeiter unterschiedlicher Fachrichtungen zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. In der Finanzwelt ist sie von entscheidender Bedeutung, da sie...
Valuta
Valuta ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Devisenhandel und internationalen Transaktionen. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt der Abwicklung einer Devisentransaktion, bei der der...
Grundlagenforschung
Grundlagenforschung ist ein grundlegender Begriff der Wissenschaft und bezieht sich auf die systematische Untersuchung und Erforschung fundamentaler Prinzipien, Theorien und Konzepte in einem bestimmten Wissensgebiet. In der Finanzwelt bezieht sich...
Aufräumungskosten
Aufräumungskosten sind ein Begriff, der sich auf die Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit der endgültigen Abwicklung eines Vertrags oder einer Finanztransaktion entstehen. Dieser Begriff wird oft in der Welt...
Anteilstausch
Anteilstausch ist eine strategische Transaktionsmethode im Bereich der Kapitalmärkte, bei der ein Unternehmen seine Anteile an einem anderen Unternehmen gegen Anteile an seinem eigenen Unternehmen austauscht. Dieser Maßnahme liegt oft...
Verein für Socialpolitik
Der Verein für Socialpolitik ist eine führende Vereinigung von deutschsprachigen Wirtschaftswissenschaftlern und Sozialwissenschaftlern, die sich der Förderung der sozialwissenschaftlichen Forschung und Lehre widmet. Mit über 4000 Mitgliedern aus Akademie, Wissenschaft...
Inklusionsschluss
Inklusionsschluss ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf statistische Analyse und Bewertung von Aktienportfolios. Dieser Ausdruck beschreibt den Prozess, bei dem alle verfügbaren Aktien eines...

