Eulerpool Premium

Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion für Deutschland.

Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion

Die Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) bilden die Grundlage für die Organisation und die Aufgaben dieser internationalen zwischenstaatlichen Union.

Die ITU ist eine spezialisierte Institution der Vereinten Nationen, die für die Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Bereich der Telekommunikation und Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zuständig ist. Die Konstitution der ITU definiert die grundlegenden Ziele und Prinzipien der Organisation. Sie legt fest, dass die ITU dazu da ist, die Entwicklung und den Einsatz von Telekommunikationstechnologien weltweit zu fördern und sicherzustellen, dass diese Technologien jedem zugänglich sind. Die Konstitution enthält auch Bestimmungen über die Mitgliedschaft und die Organisation der ITU, einschließlich der Einrichtung des ITU-Rats und des ITU-Sekretariats. Die Konvention der ITU legt detaillierte Bestimmungen für die verschiedenen Aspekte der Telekommunikation fest. Sie umfasst technische und betriebliche Regeln für die internationale Zusammenarbeit und den Austausch von Informationen zwischen den Mitgliedstaaten. Die Konvention definiert die Aufgaben der ITU, wie beispielsweise die Förderung der Entwicklung von Telekommunikationsnetzen und -diensten, die Harmonisierung von Frequenzspektren und die Festlegung von Standards für Telekommunikationssysteme. Die "Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion" sind ein wichtiger Bestandteil der weltweiten Regulierung und Koordination von Telekommunikation und IKT. Durch diese internationalen Regeln und Standards können die Mitgliedstaaten gemeinsame Ziele und Praktiken entwickeln, um sicherzustellen, dass Telekommunikationstechnologien effizient und effektiv genutzt werden können. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Lesern umfassende und präzise Informationen zu bieten. Daher haben wir dieses detaillierte und SEO-optimierte Glossareintrag erstellt, um Ihnen einen klaren Überblick über die Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion zu geben.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Abschreibungsquote

Die Abschreibungsquote, auch als Abschreibungssatz bezeichnet, ist ein Finanzindikator, der verwendet wird, um den Prozentsatz der Wertminderung von Vermögenswerten in einem bestimmten Zeitraum zu messen. Sie ist ein wesentliches Instrument...

Rufschädigung

Die Rufschädigung, auch bekannt als Reputationsrisiko oder Reputationsverlust, ist ein Begriff, der den potenziellen Schaden beschreibt, den ein Unternehmen oder eine Person erleiden kann, wenn sein oder ihr guter Ruf...

Verbotsirrtum

Verbotsirrtum ist ein rechtlicher Begriff, der sich mit dem Konzept der unbeabsichtigten Gesetzesverletzung befasst. Im deutschen Strafrecht bezieht sich dieser Begriff auf eine Situation, in der eine Person eine Handlung...

Arbeitsmündigkeit

Definition of "Arbeitsmündigkeit" in German: Arbeitsmündigkeit ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um den Grad der finanziellen Selbstständigkeit eines Anlegers zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit...

Gläubigerrisiko

Gläubigerrisiko ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Anleihen und Kredite. Es bezieht sich auf das Risiko, dem Gläubiger (einer Person oder Institution, die einem...

Monopolgradtheorie der Verteilung

Die Monopolgradtheorie der Verteilung ist ein Ansatz in der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Analyse der Einkommensverteilung in monopolistischen Märkten befasst. Sie untersucht, wie sich die Marktmacht von Monopolen und...

Randsortiment

Randsortiment – Definition und Bedeutung Das Randsortiment ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit dem Einzelhandel verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Produkte oder...

Electronic Banking Internet Communication Standard

Elektronischer Banking-Internetkommunikationsstandard (EBICS) definiert eine Reihe von Normen und Verfahren für den sicheren Datenaustausch im Bankwesen über das Internet. EBICS ist eine wegweisende Technologie, die es Finanzinstituten ermöglicht, Banktransaktionen zuverlässig...

lim

"LIM" ist die Abkürzung für "Limit". In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "lim" auf eine spezifische Preisgrenze, die ein Investor festlegt, um eine Order auszuführen. Es ist eine wichtige...

Halbsatzverfahren

Halbsatzverfahren: Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktanlage Das Halbsatzverfahren ist eine Methodik zur Durchführung statistischer Analysen bei der Bewertung von Kapitalmarktanlagen. Es stellt ein Verfahren dar, mit dem Anleger und Finanzexperten...