Kontenkalkulation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontenkalkulation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kontenkalkulation bezeichnet ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und der Finanzanalyse, der sich mit der genauen Berechnung der Kosten für ein Produkt oder eine Dienstleistung befasst.
Diese Berechnungsmethode wird vor allem in Unternehmen und Organisationen angewendet, um den Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung festzulegen und die Rentabilität eines Projekts zu bestimmen. Um eine genaue Kontenkalkulation durchzuführen, werden alle relevanten Kostenfaktoren berücksichtigt. Dazu gehören unter anderem direkte Kosten wie Materialkosten, Arbeitskosten und variable Kosten, die mit der Produktion oder Erbringung der Dienstleistung zusammenhängen. Darüber hinaus werden auch indirekte Kosten wie beispielsweise Mieten, Versicherungsprämien, Vertriebs- und Verwaltungskosten in die Berechnung einbezogen. Die korrekte Durchführung einer Kontenkalkulation erfordert einen detaillierten Überblick über alle Kostenarten und ihre Zuordnung zu den jeweiligen Produkten oder Dienstleistungen. Hierbei ist es entscheidend, dass sämtliche Kostenfaktoren erfasst und angemessen berücksichtigt werden, um eine realistische und genaue Kalkulation zu gewährleisten. Die Kontenkalkulation spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle bei der Ermittlung des Break-Even-Punktes eines Unternehmens, also dem Punkt, an dem die Einnahmen die Kosten decken. Diese Information ermöglicht es Unternehmen, ihre Zielvorgaben zu bestimmen und die Rentabilität eines Projekts oder einer Investition abzuschätzen. Im Kontext der Kapitalmärkte ist die Kontenkalkulation von großer Bedeutung für Investoren, insbesondere beim Kauf von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Durch eine fundierte Kontenkalkulation können Investoren die Kostenstruktur eines Unternehmens analysieren und einschätzen, ob eine Investition attraktiv ist oder nicht. Eine genaue Kontenkalkulation ermöglicht es Investoren auch, die Rentabilität eines Investments zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt ist die Kontenkalkulation ein wesentlicher Bestandteil der Finanzanalyse und ermöglicht es Unternehmen und Investoren, die Kostenstruktur und Rentabilität von Produkten, Dienstleistungen und Investitionen zu bewerten. Durch die genaue Berücksichtigung aller relevanten Kostenfaktoren können Unternehmen wettbewerbsfähige Preise festlegen und Investoren fundierte Anlageentscheidungen treffen.Doktor (Dr.)
Titel wie "Doktor" oder "Dr." sind Qualifikationen, die in verschiedenen Berufsfeldern vergeben werden, einschließlich des Finanzsektors. Ein "Doktor" oder "Dr." bezieht sich normalerweise auf eine Person, die einen Doktortitel in...
Verbraucherschutz bei Immobilienkrediten
Verbraucherschutz bei Immobilienkrediten ist ein wichtiger Aspekt des deutschen Rechtsrahmens, der darauf abzielt, Verbraucher vor unfairen Geschäftspraktiken und unangemessener Behandlung bei der Aufnahme von Immobilienkrediten zu schützen. Dieser Schutzmechanismus ist...
Gleitzeit
Die Gleitzeit ist ein flexibles Arbeitszeitmodell, das in vielen Unternehmen weltweit angewendet wird. Es ermöglicht den Mitarbeitern, ihre Arbeitszeit innerhalb bestimmter Rahmenzeiten individuell zu gestalten. Dadurch erhalten sie mehr Autonomie...
UN-Vollversammlung
Die UN-Vollversammlung, auch bekannt als die Generalversammlung der Vereinten Nationen, ist das wichtigste Organ der Vereinten Nationen (VN). Sie besteht aus Vertretern aller 193 Mitgliedsstaaten und hat den Zweck, als...
Kollektivbedürfnisse
Definition von "Kollektivbedürfnisse": Kollektivbedürfnisse beziehen sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen einer Gruppe von Menschen oder einer Gesellschaft als Ganzes. In wirtschaftlicher Hinsicht umfassen Kollektivbedürfnisse die gemeinsamen Bedürfnisse einer Bevölkerung, die...
Rauchen am Arbeitsplatz
Rauchen am Arbeitsplatz – Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren "Rauchen am Arbeitsplatz" beschreibt das Verhalten von Personen, die während ihrer Arbeitszeiten Tabakwaren konsumieren. Dieser Begriff ist relevant für Kapitalmarktinvestoren, da er...
Binnenschiffsrecht
Binnenschiffsrecht umfasst alle Rechtsnormen, die auf den Transport von Waren und Personen auf Binnengewässern anwendbar sind. Es bildet die Grundlage für die Regelungen und Bestimmungen im Binnenschiffahrtssektor, und bezieht sich...
Einkaufsgremium
"Einkaufsgremium" ist ein Begriff, der sich in erster Linie auf den Bereich der Beschaffung und des Einkaufs bezieht. Es bezeichnet eine Gruppe von Personen, die gemeinsam Entscheidungen über den Einkauf...
Gemeinfreiheit
Gemeinfreiheit ist ein Rechtsbegriff, der sich auf den Status eines literarischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Werkes bezieht, bei dem das Urheberrecht abgelaufen ist oder der Urheber das Werk explizit in die...
Macroeconomic Dynamics
Title: Macroeconomic Dynamics: Definition, Analysis, and Impact on Capital Markets Introduction: Im Bereich der Kapitalmärkte spielen makroökonomische Dynamiken eine entscheidende Rolle. Verständnis und Analyse dieser Dynamiken sind für Investoren von zentraler Bedeutung,...