Eulerpool Premium

Gleitzeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gleitzeit für Deutschland.

Gleitzeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gleitzeit

Die Gleitzeit ist ein flexibles Arbeitszeitmodell, das in vielen Unternehmen weltweit angewendet wird.

Es ermöglicht den Mitarbeitern, ihre Arbeitszeit innerhalb bestimmter Rahmenzeiten individuell zu gestalten. Dadurch erhalten sie mehr Autonomie und Flexibilität bei der Planung ihrer Arbeit, was zu einer verbesserten Work-Life-Balance und einer erhöhten Zufriedenheit der Mitarbeiter führt. Im Rahmen der Gleitzeit haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit flexibel zu beginnen und zu beenden. Dabei sind sie jedoch in der Regel verpflichtet, eine Kernarbeitszeit einzuhalten, in der sie anwesend sein müssen, um die Zusammenarbeit und Kommunikation im Unternehmen zu gewährleisten. Die genaue Regelung der Gleitzeit kann von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein. Dieses Arbeitszeitmodell bietet den Mitarbeitern die Freiheit, ihre Arbeitszeit entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse anzupassen. So können beispielsweise Eltern ihre Arbeitszeit an die Betreuungszeiten ihrer Kinder anpassen oder Berufstätige ihre Arbeit mit anderen Verpflichtungen wie Weiterbildungen oder Hobbys in Einklang bringen. Gleitzeit kann auch dazu beitragen, Pendelzeiten zu reduzieren, da die Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten außerhalb der Stoßzeiten planen können. Für Arbeitgeber bietet die Gleitzeit zahlreiche Vorteile. Zum einen ermöglicht sie eine bessere Auslastung der Ressourcen, da die Arbeitszeiten auf die tatsächlichen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt werden können. Zum anderen kann Gleitzeit dazu beitragen, die Mitarbeiterbindung zu stärken und talentierte Fachkräfte anzuziehen, da Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung ein attraktiver Aspekt für viele Arbeitnehmer ist. In der Finanzbranche, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes, wird Gleitzeit als ein zusätzliches Instrument zur Förderung einer gesunden und flexiblen Arbeitskultur eingesetzt. Der kapitalmarktbezogene Glossar von Eulerpool.com bietet tiefergehende Informationen zu diesem und vielen anderen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte, um Investoren und Finanzprofis eine umfassende Wissensquelle zur Verfügung zu stellen. Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Gleitzeit sowie zu anderen relevanten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern und bessere Investitionsentscheidungen zu treffen. Entdecken Sie noch heute unseren umfassenden Glossar und profitieren Sie von einer verlässlichen und präzisen Informationsquelle für Kapitalmärkte!
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Fremdenverkehrsintensität

Die Fremdenverkehrsintensität ist ein wesentliches Maß für die Aktivität des Tourismussektors in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Ort. Es handelt sich um ein quantitatives Maß, das die Anzahl der...

Entscheidungsvariable

"Eine Entscheidungsvariable ist ein fundamentales Konzept in der Finanzwelt, das sich auf eine konkrete und messbare Größe bezieht, die bei der Bewertung von Investitionsentscheidungen eine wesentliche Rolle spielt. Sie ermöglicht...

Verwertungsgesellschaft

Verwertungsgesellschaften sind Organisationen, die in der Kultur- und Medienbranche agieren und dazu dienen, die Interessen der Urheber, ausübenden Künstler und Produzenten zu wahren. Diese Gesellschaften spielen eine bedeutende Rolle bei...

Common Stock

Stammaktie Die Stammaktie ist eine Form der Unternehmensbeteiligung, die Investoren ermöglicht, Anteile an einer Gesellschaft zu erwerben und damit Eigentümer des Unternehmens zu werden. Im Gegensatz zu anderen Arten von Aktien,...

Nichtlinearität

Nichtlinearität ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf das Vorhandensein einer fehlenden proportionellen Beziehung zwischen Ursache und Wirkung bezieht. In einfachen Worten ausgedrückt bedeutet es, dass die Veränderung...

Real Balance Effect

Der Begriff "Real Balance Effect" bezieht sich auf einen ökonomischen Effekt, der durch Veränderungen des Preisniveaus in der Volkswirtschaft entsteht. Dieser Effekt ist eng mit dem Konzept der Kaufkraft einer...

Geldüberhang

Der Begriff "Geldüberhang" bezieht sich auf eine Situation, in der mehr Geldmittel vorhanden sind als auf dem Kapitalmarkt nachgefragt werden. Dieser Zustand entsteht, wenn das Angebot an Geld größer ist...

Spar- und Darlehenskasse

Definition von "Spar- und Darlehenskasse" Die Spar- und Darlehenskasse ist ein Finanzinstitut, das als Kreditgenossenschaft organisiert ist und primär Einlagen von Privatkunden annimmt und Kredite vergibt. Diese Form der Bank hat...

Sozialversicherungsentgeltverordnung

Die Sozialversicherungsentgeltverordnung ist eine wichtige Verordnung in Deutschland, die die Berechnung und Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen regelt. Sie wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer ihren gesetzlichen Verpflichtungen zur Sozialversicherung...

Tarifvertragspartner

Als "Tarifvertragspartner" bezeichnet man eine Organisation oder Vereinigung, die an Tarifverhandlungen beteiligt ist und Tarifverträge abschließt. Diese Tarifverträge beinhalten die Arbeitsbedingungen, Vergütungen und Sozialleistungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einem...