Kontingenzanalyse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontingenzanalyse für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kontingenzanalyse ist eine wichtige statistische Methode zur Bewertung des Zusammenhangs zwischen zwei oder mehreren unabhängigen Variablen.
Diese Analyse basiert auf der Kontingenztafel, einem zweidimensionalen Raster, das die Häufigkeiten der einzelnen Ausprägungen der untersuchten Merkmale darstellt. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Kontingenzanalyse auf die Anwendung dieses statistischen Ansatzes auf Finanzdaten, um mögliche Zusammenhänge zwischen verschiedenen Variablen zu identifizieren und zu quantifizieren. Dieser Analyseansatz ist besonders nützlich, um potenzielle Abhängigkeiten zwischen bestimmten Finanzindikatoren, wie beispielsweise Aktienkursen, Anleihenrenditen oder Geldmarktrenditen, zu erkennen. Die Kontingenzanalyse ermöglicht es, die Stärke und Richtung des Zusammenhangs zwischen den analysierten Variablen zu bestimmen. Sie kann auch helfen, Muster oder Trends in den Daten zu entdecken, die auf spezifische Marktbedingungen oder Ereignisse hinweisen könnten. Durch die Untersuchung der Kontingenzkoeffizienten und der p-Werte kann die statistische Signifikanz solcher Zusammenhänge bewertet werden. Diese Analysemethode wird von Kapitalmarktexperten und -forschern weltweit verwendet, um Einblicke in die dynamischen Beziehungen zwischen verschiedenen Finanzindikatoren zu gewinnen. Sie kann helfen, Handelsstrategien zu entwickeln, Risiken zu bewerten und Entscheidungen auf fundierter Basis zu treffen. Um eine Kontingenzanalyse durchzuführen, werden in der Regel statistische Software und Algorithmen verwendet, um die Daten zu verarbeiten und die relevanten statistischen Maße zu berechnen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Kontingenzanalyse keine Kausalität zwischen den Variablen impliziert, sondern nur den Grad der statistischen Assoziation misst. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende Glossar/ Lexikon für Investoren auf dem Kapitalmarkt an, einschließlich einer tiefgreifenden Definition und Erklärung von Begriffen wie der Kontingenzanalyse. Als Anlaufstelle für fortschrittliche Finanzinformationen und Research ermöglicht Eulerpool.com den Anlegern einen schnellen und einfachen Zugriff auf die wichtigsten Fachbegriffe, um ihr Verständnis der Finanzmärkte zu vertiefen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.Miterfinder
"Miterfinder" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Investor bezieht. Ein Miterfinder ist jemand, der in ein Unternehmen...
Belastungsschranke
Belastungsschranke ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine rechtliche oder finanzielle Begrenzung von Verbindlichkeiten oder Risiken bezieht, denen ein Unternehmen oder eine Institution ausgesetzt ist....
Einheitenlager
Einheitenlager ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um einen Lagerbestand an Investmentfondsanteilen zu beschreiben, der auf Basis des Kundenbesitzes individuell genau erfasst wird. Es handelt sich um ein...
Verkehrsleistung
Verkehrsleistung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf die Leistung einer Wertpapierbörse oder eines Handelssystems in Bezug auf den Handel mit Finanzinstrumenten. Diese Leistung...
Steuerberatungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft – Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Eine Steuerberatungsgesellschaft ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzdienstleistungen. Im deutschen Rechtsraum bezieht sich dieser Begriff auf eine spezialisierte Firma...
Clean Development Mechanism
Das Clean Development Mechanism (CDM) ist ein wesentliches Instrument des Kyoto-Protokolls, das darauf abzielt, den Klimawandel zu bekämpfen und die nachhaltige Entwicklung zu fördern. Es ermöglicht entwickelten Ländern, Emissionsreduktionen in...
WAP
WAP (Working Capital-Anpassungspolitik) ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes. Dieser Begriff bezieht sich auf eine Strategie oder Politik, die von Unternehmen angewendet...
Heuer
"Heuer" ist eine deutsche Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf den Börsenhandel Bezug nimmt. Der Begriff "Heuer" bezeichnet die Miete oder den Gebrauch eines Vermögenswerts, insbesondere von...
Mehraufwand bei auswärtiger Tätigkeit
Mehraufwand bei auswärtiger Tätigkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die zusätzlichen Kosten zu beschreiben, die bei der Ausübung einer beruflichen Tätigkeit außerhalb des eigenen Arbeitsortes...
absolutes Recht
"Absolutes Recht" ist ein Rechtsbegriff, der im Bereich des deutschen Rechtssystems Anwendung findet. Es bezieht sich auf das individuelle und unmittelbare Recht einer Person, das in bestimmten Gesetzen und juristischen...