Eulerpool Premium

Konversion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konversion für Deutschland.

Konversion Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Konversion

"Konversion" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren mit Wandlungsrecht.

Bei einer Konversion handelt es sich um den Prozess, bei dem ein Inhaber einer Anleihe oder eines Wertpapiers das Recht hat, seine Position in das entsprechende andere Finanzinstrument umzuwandeln. In der Regel haben Anleihen oder Wertpapiere mit Konversionsrecht eine bestimmte Frist oder einen bestimmten Zeitpunkt, innerhalb dessen der Inhaber die Option hat, seine Anleihe in Aktien oder ein anderes Finanzinstrument umzutauschen. Die Anzahl der Aktien oder der Umwandlungskurs wird in den Konvertierungsbedingungen festgelegt. Dieser Umwandlungsprozess bietet dem Inhaber mehr Flexibilität und die Möglichkeit, von zukünftigem Wachstum oder einer besseren Rendite zu profitieren. Die Konversion kann vorteilhaft sein, wenn der Preis oder der Wert der zugrunde liegenden Aktie oder des Finanzinstruments steigt. Durch die Umwandlung der Anleihe in Aktien hat der Inhaber die Möglichkeit, von diesem Wertzuwachs zu profitieren. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die angebotenen Zinskonditionen nicht mehr so attraktiv sind oder der Anleiheinhaber das Potenzial für höhere Renditen sieht. Während der Konversionsphase kann der Inhaber der Anleihe die Umwandlung explizit beantragen oder es kann eine automatische Konversion eintreten, wenn bestimmte vordefinierte Bedingungen erfüllt sind, wie beispielsweise das Erreichen eines bestimmten Aktienkurses. Es ist wichtig zu beachten, dass die Umwandlungsoption möglicherweise nicht für jeden Inhaber verfügbar ist, je nach den spezifischen Konvertierungsbedingungen. Die Konversion ermöglicht es den Emittenten von Anleihen oder Wertpapieren, zusätzliches Kapital für ihr Wachstum oder ihre geschäftlichen Aktivitäten zu beschaffen. Dies kann insbesondere für Unternehmen von Vorteil sein, die neu gegründet sind oder sich in einer Phase des starken Wachstums befinden. Insgesamt bietet die Konversion den Anleihe- oder Wertpapierinhabern eine Möglichkeit, ihre Positionen flexibel zu gestalten und von den Chancen auf dem Markt zu profitieren. Es ist jedoch wichtig, die genauen Bedingungen und Auswirkungen der Konversion zu verstehen, da sie je nach Wertpapier und Emittent variieren können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Realdefinition

Realdefinition ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die tatsächliche Definition eines bestimmten Begriffs oder Konzepts zu beschreiben. Es ist eine Methode, um Verständnis und Klarheit zu...

Budgetgerade

Budgetgerade ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf die grafische Darstellung der verschiedenen Kombinationen von Produkten oder Dienstleistungen bezieht, die ein Investor bei gegebenen Einkommens- und Preisniveaus erwerben...

Verletzungsartenverfahren

Verletzungsartenverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein Verfahren bezieht, bei dem verschiedene Arten von Verletzungen untersucht und bewertet werden. Es handelt sich um einen Begriff aus dem deutschen...

Abrechnungslast

Die Abrechnungslast ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten und speziell im Bereich des Handels mit Wertpapieren verwendet wird. Diese Bezeichnung steht für die finanzielle Verantwortung oder Verpflichtung, die ein...

Privatwirtschaftslehre

Privatwirtschaftslehre ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich mit den grundlegenden Prinzipien und Theorien der Marktwirtschaft und des privaten Unternehmertums befasst. Dieser wissenschaftliche Ansatz zur Untersuchung...

Abwehranspruch

Abwehranspruch ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktrechts Anwendung findet. Er bezieht sich auf das Recht einer Aktiengesellschaft, sich gegen den Erwerb von eigenen Aktien durch einen Aktionär...

Bedarfsprognose

Bedarfsprognose ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess der Vorhersage des zukünftigen Bedarfs an bestimmten Wertpapieren, Finanzinstrumenten oder Investitionen zu beschreiben. Diese Prognose spielt...

Überbrückungsfinanzierung

Überbrückungsfinanzierung bezeichnet eine kurzfristige Kapitalbeschaffungsmaßnahme, die Unternehmen oder Einzelpersonen ermöglicht, vorübergehende Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Diese Art der Finanzierung dient als Zwischenlösung, um finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen, während man auf dauerhafte...

Waldbrandversicherung

Die Waldbrandversicherung ist eine Art Versicherungsschutz, der sich speziell auf die Absicherung von Schäden durch Waldbrände konzentriert. Waldbrände können verheerende Auswirkungen auf die Umwelt, die Bevölkerung und die Wirtschaft haben,...

Integrationstest

Integrationstest bezeichnet einen praxisorientierten Testprozess, der den reibungslosen Zusammenhalt verschiedener Komponenten eines Systems sicherstellt. Dieser Test ermöglicht die Überprüfung, ob die interne Integration sowohl funktional als auch technisch korrekt erfolgt...