Abwehranspruch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abwehranspruch für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Abwehranspruch ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktrechts Anwendung findet.
Er bezieht sich auf das Recht einer Aktiengesellschaft, sich gegen den Erwerb von eigenen Aktien durch einen Aktionär zu wehren. Dieses Recht ergibt sich aus dem Schutz des Gesellschaftskapitals und der Verhinderung von möglichen Missbräuchen. Gemäß § 71 Abs. 1 des Aktiengesetzes (AktG) in Deutschland kann eine Aktiengesellschaft einen Abwehranspruch geltend machen, wenn ein Aktionär ohne Zustimmung der Hauptversammlung seine eigene Beteiligung an der Gesellschaft erhöhen möchte. Diese Zustimmung kann beispielsweise im Wege einer Kapitalerhöhung oder eines Aktienrückkaufs erteilt werden. Der Abwehranspruch ermöglicht es der Aktiengesellschaft, die Erhöhung der Eigenbeteiligung des Aktionärs zu verhindern, wenn dies den Interessen der Gesellschaft widerspricht. Ein solcher Abwehranspruch kann aus verschiedenen Gründen geltend gemacht werden, wie beispielsweise zur Verhinderung einer feindlichen Übernahme oder zur Aufrechterhaltung der Stimmrechtsverhältnisse. Die Aktiengesellschaft kann den Abwehranspruch durch verschiedene Maßnahmen umsetzen, wie beispielsweise durch die Ausgabe von neuen Aktien an Dritte, um die Erhöhung der Eigenbeteiligung des Aktionärs zu verwässern. Diese Maßnahmen müssen jedoch im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen und den Interessen der Gesellschaft stehen. Der Abwehranspruch ist ein bedeutendes Instrument im Kapitalmarktrecht und trägt zur Stabilität und Sicherheit der Aktiengesellschaften bei. Er ermöglicht es den Unternehmen, ihre Interessen zu schützen und übermäßige Machtansammlungen zu verhindern. Durch die Ausübung des Abwehranspruchs können die Hauptversammlungen der Gesellschaften die Kontrolle über ihre Unternehmensstruktur behalten. Insgesamt stellt der Abwehranspruch einen wesentlichen Bestandteil des deutschen Kapitalmarktrechts dar und gewährleistet eine faire und transparente Unternehmensführung. Durch die Einhaltung dieser rechtlichen Bestimmungen werden die Anleger geschützt und das Vertrauen in den Kapitalmarkt gestärkt. Als führendes Unternehmen im Bereich der Finanzinformationen und der Aktienanalyse freut sich Eulerpool.com, Ihnen diesen umfassenden Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten zur Verfügung zu stellen. Mit unserer umfangreichen Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen möchten wir dazu beitragen, dass Sie die Finanzmärkte besser verstehen und informierte Anlageentscheidungen treffen können. Unsere SEO-optimierten Inhalte sind darauf ausgerichtet, Ihnen hochwertige Informationen in einem ansprechenden und leicht verständlichen Format zu präsentieren. Eulerpool.com ist Ihre zuverlässige Quelle für erstklassige Finanznachrichten und Kapitalmarktforschung.Systeme vorbestimmter Zeiten (SvZ)
Systeme vorbestimmter Zeiten (SvZ) sind fortschrittliche computerbasierte Analyseinstrumente und Modelle, die in den Kapitalmärkten eingesetzt werden. Diese Systeme verwenden komplexe Algorithmen und Datensätze, um Kursbewegungen und Marktzyklen vorherzusagen. Mithilfe von...
High-Interest-Produkte
High-Interest-Produkte sind Finanzinstrumente, die eine überdurchschnittliche Rendite im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen bieten. Diese Produkte werden oft als attraktive Option für Investoren betrachtet, die ihr Portfolio diversifizieren und ihr Renditepotenzial...
Kostenträgerzeitrechnung
Die Kostenträgerzeitrechnung ist ein Verfahren zur Ermittlung und Zuordnung von Kosten auf einzelne Kostenträger in einem Unternehmen. Dabei handelt es sich um eine Unternehmensrechnungsmethode, die insbesondere in produktionsorientierten Unternehmen eingesetzt...
Erkenntnisinteresse
Erkenntnisinteresse (knowledge interest) ist ein Begriff aus der Wissenschaftstheorie und bezieht sich auf das Bestreben, neues Wissen durch die Untersuchung eines bestimmten Themas oder einer bestimmten Fragestellung zu gewinnen. Insbesondere...
Koyck-Transformation
Die Koyck-Transformation ist ein statistisches Modell, das in der Ökonometrie verwendet wird, um die Beziehung zwischen variablen Zeitreihendaten zu analysieren und Vorhersagen zu treffen. Das Modell wurde von Jan Koyck...
spezielle Betriebswirtschaftslehren
Spezielle Betriebswirtschaftslehren stellen einen zentralen Bestandteil des Studiums der Betriebswirtschaftslehre dar und beziehen sich auf den spezialisierten Bereich des betrieblichen Managements. Dieser Wissensbereich konzentriert sich auf die Anwendung von betriebswirtschaftlichen...
Leistungsgebot
Leistungsgebot bezeichnet eine rechtliche Verpflichtung für bestimmte Aktionäre, ihre Aktien einem anderen Aktionär oder einem Unternehmen anzubieten, falls bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Bedingungen können beispielsweise die Übernahme eines Unternehmens,...
soziale Nachhaltigkeit
Soziale Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf die Berücksichtigung sozialer Faktoren bei der Bewertung von Anlagen abzielt. Es bezieht sich...
Schicht
"Schicht" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine besondere Kategorie von Investitionen bezieht. Schichten sind Anlagestrategien, bei denen verschiedene Vermögenswerte in einem Portfolio platziert werden,...
Ambition Driven Strategy
Die "Ambition Driven Strategy" ist eine strategische Herangehensweise, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre ehrgeizigen Ziele und langfristigen Visionen zu erreichen. Diese Strategie basiert auf einem starken Unternehmensantrieb, der...