Eulerpool Premium

Konzernvorbehalt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konzernvorbehalt für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Konzernvorbehalt

Der Konzernvorbehalt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird.

Er bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung, bei der ein Unternehmen oder eine Organisation, die Teil eines Konzerns ist, ihre Vermögenswerte als Sicherheit für Kredite oder andere Finanztransaktionen einsetzt. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Vermögenswerte im Falle einer Zahlungsunfähigkeit oder eines Ausfalls des Schuldners (des Unternehmens oder der Organisation) einzuziehen. Der Konzernvorbehalt wird oft als eine Art "hypothetisches Pfandrecht" betrachtet, das dem Unternehmen erlaubt, auf die Vermögenswerte anderer Unternehmen innerhalb des Konzerns zuzugreifen, um seine eigenen finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Dabei werden diese Vermögenswerte jedoch nicht physisch verpfändet oder übertragen. Der Konzernvorbehalt ist eine gängige Methode, um die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens zu erhöhen und die Kosten für Kredite oder andere Finanzierungen zu senken. Dadurch, dass das Unternehmen auf die Vermögenswerte anderer Unternehmen im Konzern zugreifen kann, erhöht sich die Sicherheit für den Kreditgeber, da das Risiko eines Kreditausfalls reduziert wird. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, günstigere Konditionen für seine Finanztransaktionen zu erhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Konzernvorbehalt bestimmte rechtliche Aspekte und Einschränkungen hat. Beispielsweise muss die Vereinbarung ordnungsgemäß dokumentiert und von allen beteiligten Parteien akzeptiert werden. Darüber hinaus kann der Konzernvorbehalt nicht angewendet werden, um Vermögenswerte aus Tochtergesellschaften außerhalb des Konzerns zu nutzen. In Zusammenfassung ist der Konzernvorbehalt eine finanzielle Vereinbarung, bei der ein Unternehmen seine Vermögenswerte innerhalb des Konzerns als Sicherheit für Kredite oder andere Finanztransaktionen einsetzt. Durch diese Vereinbarung erhöht das Unternehmen seine Kreditwürdigkeit und senkt die Kosten für Finanzierungen. Der Konzernvorbehalt ist ein wichtiger rechtlicher und finanzieller Mechanismus, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

angebotsbeschränktes Gleichgewicht

Angebotsbeschränktes Gleichgewicht ist ein technischer Begriff, der sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten bezieht, in der das Angebot an Wertpapieren begrenzt ist und somit das Gleichgewicht zwischen Angebot und...

Wachstumspolitik

Wachstumspolitik beschreibt eine ökonomische Strategie, die darauf abzielt, das Wirtschaftswachstum eines Landes oder einer Region zu fördern. Diese Politik wird in der Regel von Regierungen und Zentralbanken verfolgt und umfasst...

Eigentumsvermutung

Eigentumsvermutung: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten. Die Eigentumsvermutung ist ein juristisches Konzept, das in verschiedenen Rechtsordnungen Anwendung findet und für Investoren in Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Im deutschen...

Sprungregress

Sprungregress ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit der technischen Analyse in den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische Formation, die in einem Aktienchart auftritt und...

Recycling

Recycling – Definition, Merkmale und Vorteile Im Kontext des Kapitalmarkts bezieht sich der Begriff "Recycling" auf eine Investmentstrategie, bei der ein Investor seine Kapitalallokation optimiert, indem er Gewinne aus einer bestimmten...

Gestellungsverzeichnis

Gestellungsverzeichnis ist ein Fachbegriff im Finanzwesen, der speziell im Zusammenhang mit Derivaten und Wertpapierleihgeschäften verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Verzeichnis, das von einer Wertpapierleihe-Agentur oder einem Wertpapierleihe-Verwahrer verwaltet...

Stakeholder

Stakeholder (Teilhaber/Interessengruppe): Eine Stakeholder (Teilhaber oder Interessengruppe) ist eine natürliche oder juristische Person, die direkt oder indirekt von den Aktivitäten eines Unternehmens oder einer Organisation betroffen ist oder Einfluss auf...

Amortisationsdauer

Amortisationsdauer ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen und bezieht sich auf die Zeitspanne, die benötigt wird, um eine Schuld oder ein Darlehen vollständig zurückzuzahlen. In der Regel wird dieser Begriff...

Schengenraum

Definition: Der Schengenraum bezieht sich auf den geografischen Bereich, in dem die Schengener Abkommen umgesetzt wurden und die Personenfreizügigkeit zwischen den teilnehmenden Staaten gewährleistet wird. Dieses Abkommen wurde 1985 unterzeichnet und...

Silvesterputz

Definition: Silvesterputz ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Handelsmethode bezieht, die kurz vor dem Jahresende stattfindet. Der Begriff "Silvester" bezieht sich auf den 31. Dezember,...