Kostenartenrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenartenrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kostenartenrechnung ist ein bedeutendes Instrument in der betrieblichen Buchhaltung und ein wesentlicher Bestandteil des Kostenrechnungssystems.
Sie dient der Erfassung, Analyse, Kategorisierung und Aufteilung der Kosten einer Organisation, insbesondere im Hinblick auf Kostenarten. Durch die Kostenartenrechnung können Unternehmen ihre Kostenstruktur besser verstehen und verwalten, was zu einer effizienteren Planung und Kontrolle führt. Die Kostenartenrechnung kategorisiert Kosten entsprechend ihrer Natur und Eigenschaften. Hierbei werden die Kosten in verschiedene Arten wie Materialkosten, Personalkosten, Abschreibungen und andere Kosten unterteilt. Jede Kostenart wird separat erfasst und analysiert, um ihre Bedeutung im Gesamtkontext zu verstehen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Kostenreduzierung oder -optimierung zu ergreifen. Dieses Instrument ermöglicht es Unternehmen, ihre Kostenstruktur genauer zu analysieren und zu verstehen, welchen Einfluss sie auf den Gewinn haben. Dadurch können fundierte Entscheidungen getroffen werden, um Kosten ineffizienzen zu identifizieren, zu beseitigen und die Rentabilität zu steigern. Die Kostenartenrechnung steht in enger Verbindung zur Kostenstellenrechnung und zur Kostenträgerrechnung. Während die Kostenartenrechnung die Kosten nach ihrer Art kategorisiert, konzentriert sich die Kostenstellenrechnung auf die Zuordnung der Kosten zu bestimmten Kostenstellen innerhalb des Unternehmens. Die Kostenträgerrechnung hingegen ermöglicht die Zuordnung der Kosten zu spezifischen Produkten oder Dienstleistungen. Die Kostenartenrechnung bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Durch die systematische Erfassung und Analyse der Kostenarten erhalten Unternehmen einen umfassenden Überblick über ihre Kostenstruktur. Sie können die Kostentreiber identifizieren, unnötige Ausgaben reduzieren und ihre Ressourcen effektiver nutzen. Darüber hinaus unterstützt die Kostenartenrechnung die Entscheidungsfindung, indem sie fundierte Daten zur Verfügung stellt, um Investitionen und Geschäftsstrategien zu planen und zu bewerten. In der heutigen globalen Wirtschaft, in der Unternehmen ständig nach Wegen suchen, ihre Rentabilität zu steigern, ist die Kostenartenrechnung ein unverzichtbares Werkzeug. Unternehmen können mit Hilfe der Kostenartenrechnung ihre Kosten besser verstehen, kontrollieren und optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.Journal
Journal (Buchungsjournal): Das Journal ist ein grundlegendes Werkzeug in der Buchhaltung und dient der systematischen Erfassung und Aufzeichnung von finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Es ist ein zentrales Element bei der Buchführung...
Luxusbesteuerung
Definition: Luxusbesteuerung (plural: Luxusbesteuerungen) Luxusbesteuerung, auch bekannt als Luxussteuer, bezieht sich auf eine spezielle Form der Besteuerung, die darauf abzielt, den Verbrauch von hochpreisigen Gütern und Dienstleistungen zu besteuern. Diese Art...
Common Market for Eastern and Southern Africa
Gemeinsamer Markt für Ost- und Südafrika (GMOA) Der Gemeinsame Markt für Ost- und Südafrika (GMOA) ist eine regionale wirtschaftliche Integration der afrikanischen Länder im östlichen und südlichen Teil des Kontinents. Der...
Vorkaufsrecht
Vorkaufsrecht – Die Definition eines wesentlichen Begriffs für Investoren in den Kapitalmärkten Das Vorkaufsrecht ist ein entscheidender Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf ein spezifisches Recht, das...
Bemessungsgrundlage
Die "Bemessungsgrundlage" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte und der Steuerberechnung. Es handelt sich um eine Grundlage für die Berechnung von...
Buchwertmethode
Die Buchwertmethode ist eine bewertungsmethodische Herangehensweise, die zur Bestimmung des Wertes eines Unternehmens oder einer Aktie verwendet wird. Sie basiert auf den Buchwerten der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens und...
emotionale Intelligenz
Emotionale Intelligenz, auch als EQ oder emotionaler Quotient bekannt, bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, ihre eigenen Emotionen sowie die Emotionen anderer Menschen zu erkennen, zu verstehen, zu regulieren...
Budgetrestriktion
Die Budgetrestriktion bezeichnet in der Finanzwirtschaft die Begrenzung der Ausgabemöglichkeiten eines Investors oder einer Organisation durch verfügbare finanzielle Ressourcen. Sie stellt somit eine Schlüsselkomponente für das Management von Kapitalmärkten dar,...
Hauptbuchprobe
Hauptbuchprobe ist ein wichtiger Bestandteil der Rechnungsprüfung und -überwachung in den Finanzmärkten. Sie dient der Überprüfung der Genauigkeit und Richtigkeit von Transaktionen, sowohl in herkömmlichen als auch in digitalen Finanzsystemen....
Netzwerkorganisation
Die Netzwerkorganisation ist eine Organisationsstruktur, die sich durch die enge Zusammenarbeit mehrerer autarker Einheiten auszeichnet, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dieser Ansatz hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung...