Kostenresistenz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenresistenz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kostenresistenz beschreibt die Fähigkeit einer Anlage, trotz Kosteninputs einen stabilen Wert oder eine Rendite aufrechtzuerhalten.
Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die Fähigkeit eines Produkts, sich gegenüber den Auswirkungen von Transaktionskosten, Gebühren und anderen Kostenfaktoren zu behaupten. Die Kostenresistenz ist von entscheidender Bedeutung, da hohe Kosten die Gesamtrendite einer Anlage erheblich beeinflussen können. Wenn beispielsweise ein Investmentfonds hohe Verwaltungskosten aufweist, kann dies dazu führen, dass die erzielte Rendite nach Abzug dieser Kosten geringer ausfällt als erwartet. Kostenresistenz bedeutet daher, dass eine Anlage trotz solcher Kostenfaktoren ihre Fähigkeit behält, langfristig positive Ergebnisse zu erzielen. Um Kostenresistenz zu gewährleisten, ist eine sorgfältige Kostenanalyse und -verwaltung von entscheidender Bedeutung. Anleger sollten die Kostenstruktur einer Anlage verstehen und überwachen, um sicherzustellen, dass sie angemessen und gerechtfertigt sind. Dies beinhaltet die Kenntnis der verschiedenen Arten von Kosten, die eine Anlage beeinflussen können, wie z.B. Verwaltungsgebühren, Handelskosten, Performancegebühren und Steuern. Ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der Kostenresistenz einer Anlage ist der Kostenbeitragsindex. Dieser Index misst den Einfluss der Kosten auf die Gesamtrendite einer Anlage. Ein niedriger Kostenbeitragsindex deutet darauf hin, dass die Kostenresistenz hoch ist und die Anlage eine solide Rendite trotz Kosteninputs erzielen kann. Kostenresistenz ist jedoch nicht allein auf die Höhe der Kosten beschränkt. Auch die Qualität der Anlagestrategie und die Fähigkeit des Anlageverwalters, Mehrwert zu generieren, sind wichtige Faktoren. Durch eine ausgewogene Kombination aus niedrigen Kosten, effizienter Kostenverwaltung und einer fundierten Anlagestrategie kann die Kostenresistenz verbessert und die Wahrscheinlichkeit einer positiven Anlageerfahrung erhöht werden.Matrixspiel
Matrixspiel ist ein Begriff, der sich auf eine innovative Investmentstrategie bezieht, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Es handelt sich dabei um eine Methode, bei der mathematische...
GMO
GMO (Global Macro Orderbuch) – Eine umfassende Definition für Investoren im Kapitalmarkt Das Globale Makro Orderbuch (GMO) bezieht sich auf eine innovative Anlagestrategie, die von einigen der weltweit führenden institutionellen Investoren...
RMSE
RMSE steht für Root Mean Square Error, was auf Deutsch Wurzel des quadratischen Mittelwerts des Fehlers bedeutet. Es handelt sich um ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse verwendet wird,...
Scanner
Scanner – Definition und Anwendungsbereiche in den Kapitalmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die effiziente Informationsbeschaffung eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Investoren. Ein unverzichtbares Instrument zur Erleichterung dieses Prozesses...
Berufsschadensausgleich
Berufsschadensausgleich bezieht sich auf eine finanzielle Entschädigung, die an einen Arbeitnehmer oder Berufstätigen gezahlt wird, um Verluste oder Schäden auszugleichen, die durch einen berufsbedingten Unfall oder eine berufsbedingte Krankheit verursacht...
Fusionsgewinn
Fusionsgewinn ist ein Begriff aus dem Bereich des Unternehmenszusammenschlusses, bei dem zwei oder mehr Unternehmen fusionieren, um ihre Ressourcen zu kombinieren und Synergien zu schaffen. Es bezeichnet den Wertzuwachs, der...
Pauschgebühr
"Pauschgebühr" ist ein Fachbegriff im Bereich der kapitalmarktorientierten Anlageberatung und bezieht sich auf eine Pauschalgebühr oder Festgebühr, die von bestimmten Anbietern von Finanzdienstleistungen erhoben wird. Diese Gebühr wird von den...
Eigentumswohnung
Definition of Eigentumswohnung (Condominium) in Capital Markets Eine Eigentumswohnung, auch bekannt als Condominium, ist eine Art von Immobilie, bei der eine einzelne Wohneinheit in einem Mehrfamilienhaus oder einer Wohnanlage von einem...
substitutionale Produktionsfaktoren
Substitutionale Produktionsfaktoren sind ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Produktion und bezeichnen diejenigen Ressourcen, die innerhalb einer Produktionsstätte untereinander austauschbar sind. Das Konzept der substitutionalen Produktionsfaktoren basiert auf dem wirtschaftlichen Prinzip...
Thünen-Modell
Das "Thünen-Modell" ist ein Begriff aus der Wirtschaftsgeographie und bezieht sich auf eine räumliche Theorie, die von Johann Heinrich von Thünen im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Dieses Modell analysiert die...