Eulerpool Premium

Kostenstellenumlageverfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenstellenumlageverfahren für Deutschland.

Kostenstellenumlageverfahren Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kostenstellenumlageverfahren

Das Kostenstellenumlageverfahren ist eine Methode zur Verteilung von Kosten auf verschiedene Kostenstellen in einem Unternehmen.

Es dient dazu, die Kosten einer Kostenstelle auf diejenigen Produkte, Projekte oder Abteilungen umzulegen, die von den Leistungen dieser Kostenstelle profitieren. Dieses Verfahren ist entscheidend, um eine genaue Kostenzuordnung zu ermöglichen, die wiederum die Grundlage für die Kostenkontrolle, Entscheidungsfindung und Bewertung der Profitabilität bildet. In der Praxis erfolgt das Kostenstellenumlageverfahren in mehreren Schritten. Zunächst werden die Kostenarten erfasst, zum Beispiel Materialkosten, Personalkosten oder Mietkosten. Diese werden dann den entsprechenden Kostenstellen zugeordnet, wie beispielsweise Produktionsabteilungen oder Verwaltungsbereichen. Anschließend werden die Kostenstellen mit den verursachten Kosten den Produkten oder Projekten zugerechnet. Bei der Anwendung des Kostenstellenumlageverfahrens stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Beispielsweise kann die Umlage nach dem Verursachungsprinzip erfolgen, bei dem die Kosten einer Kostenstelle ausschließlich denjenigen Produkten zugerechnet werden, die direkt von dieser Kostenstelle beansprucht wurden. Alternativ kann auch das Nutzenprinzip angewendet werden, bei dem die Kosten einer Kostenstelle entsprechend dem Nutzen, den verschiedene Produkte oder Projekte aus dieser Kostenstelle ziehen, umgelegt werden. Die korrekte Anwendung des Kostenstellenumlageverfahrens ermöglicht den Unternehmen eine präzisere Kostenkontrolle und ermöglicht es ihnen, die Rentabilität einzelner Produkte oder Projekte besser zu bewerten. Darüber hinaus unterstützt es Unternehmen bei der Identifizierung von Kostensenkungspotenzialen und der effektiven Planung und Steuerung von Ressourcen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten und bietet Investoren im Bereich des Kapitalmarkts eine umfangreiche Wissensdatenbank einschließlich eines umfassenden Glossars. Eulerpool.com versteht die Bedürfnisse von Investoren und Finanzfachleuten und stellt sicher, dass das Glossar SEO-optimiert ist, um eine bestmögliche Sichtbarkeit für Nutzer zu gewährleisten. Durch eine präzise Definition des Fachbegriffs "Kostenstellenumlageverfahren" in professionellem, exzellentem Deutsch bietet Eulerpool.com den Nutzern eine verlässliche und leicht verständliche Quelle für Informationen im Bereich des Kapitalmarkts.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Push-Money-Förderung

Push-Money-Förderung: Die Push-Money-Förderung ist eine gezielte Methode zur Anreizgewährung an Vertriebspartner oder Verkäufer, um bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zu fördern und deren Verkauf oder Vertrieb zu erhöhen. Diese Art der Förderung...

Schiffsversteigerung

Schiffsversteigerung bezeichnet den Prozess der Auktionierung von Schiffen durch staatliche oder private Institutionen. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem Schiffe, die von ihren Eigentümern aufgrund von Zahlungsunfähigkeit oder...

multidimensionale Skalierung (MDS)

Multidimensionale Skalierung (MDS) ist ein Verfahren zur Visualisierung und Analyse von Datensätzen in mehreren Dimensionen. Es wird in vielen Bereichen der Wirtschaft, insbesondere im Finanzmarkt, eingesetzt, um komplexe Zusammenhänge zwischen...

Bevölkerungsbewegung

Bevölkerungsbewegung ist ein Begriff, der sich auf die Veränderungen in der Verteilung, dem Wachstum und der Zusammensetzung der Bevölkerung bezieht. In erster Linie bezieht er sich auf die Migration von...

Nachlassgericht

Nachlassgericht ist eine juristische Einrichtung in Deutschland, die für die Abwicklung von Nachlässen und die Verteilung von Vermögen nach dem Tod einer Person zuständig ist. Es handelt sich um ein...

fehlgegangene Vergütungserwartung

Fehlgegangene Vergütungserwartung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die negative Abweichung einer erwarteten Vergütung von der tatsächlich erzielten Vergütung bezieht. Dieser...

Risikoausgleich

Risikoausgleich wird verwendet, um eine finanzielle Strategie oder eine Maßnahme zur Minimierung von Risiken zu beschreiben. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die verschiedenen Methoden, mit denen...

Latin American Integration Association (LAIA)

Die Lateinamerikanische Integrationsvereinigung (LAIA), auch als Asociación Latinoamericana de Integración (ALADI) bekannt, ist eine internationale Organisation, die sich auf die Förderung der wirtschaftlichen Integration und Zusammenarbeit zwischen den lateinamerikanischen Ländern...

interne Revision

Die interne Revision ist ein zentrales Element der Unternehmensführung und ein wichtiger Bestandteil eines effektiven Risikomanagement-Systems. Sie bietet eine unabhängige, objektive Überprüfung und Bewertung der betrieblichen Prozesse, um sicherzustellen, dass...

Bildschirmmaske

Die Bildschirmmaske ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird und sich auf die graphische Benutzerschnittstelle bezieht, die es den Anwendern ermöglicht, Informationen auf einem Bildschirm in einer strukturierten...