Eulerpool Premium

Kreditderivat Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditderivat für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Kreditderivat

Ein Kreditderivat ist ein Finanzinstrument, das aus dem Kreditrisiko eines Unternehmens oder einer Regierung ableitet wird.

Es wird im Allgemeinen von Finanzinstituten wie Investmentbanken und Hedgefonds verwendet, um ihr Kreditrisiko zu managen oder zu reduzieren. Dies wird erreicht, indem das Kreditrisiko des Basiswerts (z.B. eines Unternehmens oder einer Regierung) auf ein anderes Unternehmen oder eine andere Person übertragen wird, die bereit ist, das Risiko zu übernehmen. Die meisten Kreditderivate sind derivative Instrumente, die auf Kreditausfallereignisse oder Kredithistorie basieren. Einige der gebräuchlichsten Kreditderivate sind Kreditausfallswaps, Kreditoptionen und Kredit-Futures. Ein Kreditausfallswap ist ein Vertrag zwischen zwei Parteien, bei dem eine Partei eine zukünftige Zahlung leistet, wenn der Basiswert ausfällt, während die andere Partei eine Prämie erhält, um das Risiko zu übernehmen. Kreditoptionen geben dem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung, den Basiswert zu einem späteren Zeitpunkt zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, während Kredit-Futures den Preis für den Kauf oder Verkauf eines Basiswerts zu einem späteren Zeitpunkt festlegen. Kreditderivate können ein nützliches Instrument sein, um das Kreditrisiko zu managen, aber sie sind auch sehr komplex und mit Risiken verbunden. Eine unangemessene Verwendung von Kreditderivaten kann zu erheblichen Verlusten führen, wie es bei der Finanzkrise 2008 der Fall war. Es ist daher äußerst wichtig, dass Investoren, die planen, Kreditderivate zu verwenden, über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen und sorgfältig recherchieren, bevor sie eine Entscheidung treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Extremwert

Extremwert bezieht sich auf den höchsten oder niedrigsten Punkt, den ein bestimmtes Finanzinstrument erreicht. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff häufig auf Wertpapierkurse, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Rohstoffe und...

Betriebsunfall

Betriebsunfall: Definition im Kontext der Kapitalmärkte Ein Betriebsunfall bezieht sich im Allgemeinen auf ein unvorhergesehenes, unglückliches Ereignis, das während des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens auftritt. In Bezug auf Kapitalmärkte kann ein...

Momentenmethode, verallgemeinerte

Momentenmethode, verallgemeinerte: Die Momentenmethode, verallgemeinert, ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung von Parametern einer Wahrscheinlichkeitsverteilung auf Basis der Methode der Momente. Dieser Ansatz wird in der Finanzwelt verwendet, um wichtige Informationen...

bankmäßige Zahlung

Definition: Bankmäßige Zahlung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf eine Transaktion bezieht, bei der Geldmittel elektronisch von einem Bankkonto auf ein anderes übertragen...

Vertriebskanal

Vertriebskanal stellt einen zentralen Bestandteil jeder Unternehmensstrategie in den Kapitalmärkten dar, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarktbereich sowie im Bereich der Kryptowährungen. In seinem Wesen handelt es sich bei einem...

Bauforderung

Definition: Die Bauforderung ist ein spezifischer Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit Bauprojekten und der Finanzierung von Bauvorhaben verwendet wird. Sie repräsentiert eine Forderung, die aus einem Vertrag zwischen einem Bauunternehmer und...

See-Unfallversicherung

Die "See-Unfallversicherung" ist eine spezielle Art der Unfallversicherung, die sich auf Risiken und Gefahren abdeckt, die im Zusammenhang mit See- und Schifffahrtsaktivitäten auftreten können. Diese Form der Versicherung wird oft...

unvertretbare Handlung

Unvertretbare Handlung Die unvertretbare Handlung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Handlung bezieht, die von einer Einzelperson oder einer juristischen Person vorgenommen...

Asian Desease Problem

Das "Asian Disease Problem" bezieht sich auf eine wirtschaftliche Situation, in der die Volkswirtschaften der asiatischen Region anfällig für systemische Risiken und erschütternden Veränderungen sind. Dieses Problem trat erstmals in...

Lücke

Lücke (German, noun): In the context of capital markets, "Lücke" refers to a gap or discrepancy that occurs within financial markets, specifically relating to stock prices, bond yields, or other...