Erfüllungsrisiko Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erfüllungsrisiko für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Erfüllungsrisiko bezieht sich auf das Risiko, dass eine Partei eine Verpflichtung nicht erfüllen kann oder wird.
In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Erfüllungsrisiko in erster Linie auf Verträge und Transaktionen zwischen Finanzinstituten oder anderen Marktteilnehmern. Das Erfüllungsrisiko kann verschiedene Formen haben, wie zum Beispiel das Risiko, dass eine Partei ihre Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllen kann oder verspätet erfüllt, oder das Risiko, dass eine Partei ihre Lieferverpflichtungen nicht erfüllen kann oder verspätet erfüllt. Dieses Risiko kann aufgrund von Finanzierungsproblemen, Zahlungsausfällen, Insolvenzen, regulatorischen Änderungen oder anderen unerwarteten Ereignissen auftreten. Um das Erfüllungsrisiko zu minimieren, werden verschiedene Mechanismen eingesetzt. Eine der wichtigsten Methoden besteht darin, die Bonität der Gegenpartei zu bewerten und nur mit vertrauenswürdigen und zuverlässigen Partnern Geschäfte zu tätigen. Darüber hinaus können auch Sicherheiten oder Verpfändungen eingesetzt werden, um das Risiko zu mindern. Im Rahmen der Kapitalmärkte ist Erfüllungsrisiko besonders wichtig, da Finanzinstitute und andere Marktteilnehmer in der Regel viele Transaktionen tätigen und hohe Geldbeträge bewegen. Ein Ausfall oder eine Verzögerung bei der Erfüllung einer Verpflichtung kann erhebliche Auswirkungen auf die Marktstabilität und die beteiligten Parteien haben. Die Überwachung des Erfüllungsrisikos ist daher von entscheidender Bedeutung. Finanzinstitute und andere Marktteilnehmer müssen robuste Risikomanagementsysteme implementieren, um mögliche Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu überwachen. Die Einhaltung von aufsichtsrechtlichen Anforderungen und Standards ist ebenfalls wichtig, um das Erfüllungsrisiko zu minimieren und die Marktteilnehmer zu schützen. Insgesamt ist das Erfüllungsrisiko ein wesentlicher Aspekt der Kapitalmärkte und erfordert eine sorgfältige Analyse und Überwachung, um potenzielle Auswirkungen auf die Marktteilnehmer und die Marktstabilität zu minimieren. Durch solide Risikomanagementpraktiken und den Einsatz geeigneter Mechanismen können Investoren und Marktteilnehmer das Erfüllungsrisiko erfolgreich managen und die Sicherheit und Effizienz der Kapitalmärkte gewährleisten.Fahrverbot
Fahrverbot ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und sich auf das vorübergehende Verbot des Führens eines Kraftfahrzeugs bezieht. Es wird in der Regel als eine strafrechtliche Maßnahme...
Allgemeine Kreditvereinbarungen (AKV)
Allgemeine Kreditvereinbarungen (AKV) beziehen sich auf allgemeine Kreditverträge, die zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern abgeschlossen werden. Diese Vereinbarungen legen die Bedingungen fest, unter denen ein Kredit gewährt wird, einschließlich der Kreditkonditionen,...
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist eine deutsche Behörde, die für die Regulierung und Überwachung von Arzneimitteln, Medizinprodukten und klinischen Studien zuständig ist. Das BfArM wurde im Jahr...
Goldparität
Goldparität ist ein Begriff, der sich auf das Verhältnis zwischen dem Preis von Gold und der Währung eines Landes bezieht. Es handelt sich um einen historischen Bezugspunkt, der die Wertstabilität...
Deutsche Bundesbahn (DB)
Deutsche Bundesbahn (DB) beschreibt das historische Staatsbahnunternehmen in Deutschland, das von 1951 bis 1993 existierte. Als staatlicher Akteur spielte die Deutsche Bundesbahn eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des deutschen...
Barrier Optionen
Barrier Optionen sind eine spezielle Art von Optionsverträgen, die sich durch eine bestimmte Preisbarriere auszeichnen, welche bei Erreichen aktiviert wird und dadurch den Verlauf des Optionsvertrags beeinflusst. Barrier Optionen gehören...
Quellenabzug
Quellenabzug, or "withholding tax" in English, is a crucial concept for investors in capital markets, particularly in Germany and other European countries. It refers to the tax deducted at the...
Diskriminanzfunktion
Diskriminanzfunktion – Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Die Diskriminanzfunktion ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf statistische Analysen und Modellierungen. In einfachen Worten ausgedrückt,...
gleichgestellte Lieferungen und Leistungen
"Gleichgestellte Lieferungen und Leistungen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine spezifische Bedeutung hat und sich auf bestimmte Transaktionen bezieht. Es handelt sich um eine gängige Vereinbarung in Kapitalmärkten,...
Todesursache
Die Todesursache bezeichnet den spezifischen Faktor oder das Ereignis, das zum Tod eines Individuums führt. In der medizinischen Fachsprache werden Todesursachen als Krankheiten, Verletzungen oder andere Zustände klassifiziert, die als...