Eulerpool Premium

Kreditplafond Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditplafond für Deutschland.

Kreditplafond Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kreditplafond

Kreditplafond (auch bekannt als Kreditlinie oder Kreditlimit) bezieht sich auf den maximalen Betrag, den ein Kreditnehmer von einem Kreditgeber erhalten kann.

Es handelt sich um eine vereinbarte Obergrenze für die Kreditaufnahme, die von Banken, Finanzinstitutionen und anderen Kreditgebern verwendet wird, um das Risiko von übermäßiger Verschuldung und ungeeigneten Kreditnehmern zu begrenzen. Der Kreditplafond wird normalerweise durch eine sorgfältige Prüfung der Bonität und der finanziellen Situation des Kreditnehmers festgelegt. Dabei berücksichtigen die Kreditgeber verschiedene Faktoren wie die Kreditwürdigkeit, das Einkommen, die Ausgaben und die Vermögenswerte des Kreditnehmers. Ein Kreditplafond kann sowohl für Privatkredite als auch für Unternehmenskredite festgelegt werden. Die Festlegung eines angemessenen Kreditplafonds ist für Kreditgeber von entscheidender Bedeutung, um das Risiko von Zahlungsausfällen und Kreditausfällen zu minimieren. Wenn der Kreditplafond überschritten wird, kann dies zu erheblichen finanziellen Schwierigkeiten für den Kreditnehmer und finanziellen Verlusten für den Kreditgeber führen. Daher ist es wichtig, dass sowohl Kreditnehmer als auch Kreditgeber den Kreditplafond sorgfältig überwachen und die Kreditlinie entsprechend anpassen. Der Kreditplafond kann entweder als feste Summe oder als Prozentsatz des Vermögenswertes (z. B. eines Hauses oder eines Fahrzeugs) festgelegt werden, das als Sicherheit für den Kredit dient. In einigen Fällen kann der Kreditplafond auch zeitlich begrenzt sein, was bedeutet, dass er nach Ablauf einer bestimmten Laufzeit neu verhandelt werden muss. Es ist wichtig zu beachten, dass der Kreditplafond nicht automatisch bedeutet, dass der Kreditnehmer den vollen zugewiesenen Betrag in Anspruch nehmen muss. Es ermöglicht dem Kreditnehmer jedoch die maximale Kreditaufnahme innerhalb der festgelegten Grenzen, falls benötigt. Die Überwachung des Kreditplafonds ist auch wichtig, um sicherzustellen, dass der Kreditnehmer seinen Kreditrahmen nicht übermäßig nutzt, was zu einer Verschlechterung der Bonität und einer höheren Verschuldung führen kann. Insgesamt ist der Kreditplafond ein entscheidendes Instrument für Kreditnehmer und Kreditgeber, um die Kreditvergabe und -aufnahme effektiv zu verwalten und sicherzustellen, dass finanzielle Engpässe vermieden werden. Eine angemessene Festlegung und Überwachung des Kreditplafonds ist von großer Bedeutung, um finanzielle Stabilität und Sicherheit in den Kapitalmärkten zu gewährleisten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kosten-Wirksamkeits-Analyse

Die Kosten-Wirksamkeits-Analyse ist ein Einsatzcontrolling-Instrument in der Finanzwelt, das Unternehmen dabei unterstützt, die Effizienz ihrer Investitionen in Bezug auf den erzielten Nutzen zu bewerten. Sie ermöglicht eine gründliche Analyse der...

Sicherheitsleistung

Sicherheitsleistung ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Wertpapiere und Anleihen. Diese Bedingung bezieht sich auf das Konzept einer Sicherheit oder eines Pfands, das von einer...

Nonprofit-Marke

"Nonprofit-Markt" bezieht sich auf den Markt für gemeinnützige Organisationen, die keine Gewinne erzielen und gemeinnützige Dienstleistungen für die Gesellschaft erbringen. Diese Organisationen sind in der Regel Wohltätigkeitsorganisationen, Stiftungen, Verbände oder...

Welt-Urheberrechts-Abkommen

Das Welt-Urheberrechts-Abkommen bezieht sich auf ein internationales Abkommen, das den Schutz des Urheberrechts auf globaler Ebene regelt. Es stellt sicher, dass die Rechte des geistigen Eigentums von Urhebern, Künstlern und...

Steuergerechtigkeit

Steuergerechtigkeit beschreibt das Konzept der gerechten und fairen Verteilung von Steuerlasten in einer Gesellschaft. Es bezieht sich auf den Grundsatz, dass Personen und Unternehmen entsprechend ihren individuellen finanziellen Möglichkeiten besteuert...

Sequester

Sequestrierung Die Sequestrierung ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzwesen Anwendung findet. Sie bezeichnet eine spezielle Art von Beschlagnahmung oder Pfändung von Vermögenswerten, die von Unternehmen oder Einzelpersonen...

Bundesknappschaft (BKN)

Bundesknappschaft (BKN) bezeichnet eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die ursprünglich für die Absicherung der Beschäftigten im deutschen Bergbau gegründet wurde. Heutzutage ist die BKN jedoch weit mehr als nur eine Versicherungsorganisation und...

strukturelles Defizit

Straukturelles Defizit bezieht sich auf eine langfristige Diskrepanz zwischen den öffentlichen Ausgaben und Einnahmen einer Volkswirtschaft. Es handelt sich um den Teil des Haushaltsdefizits, der unabhängig von konjunkturellen Schwankungen und...

ZKR

ZKR steht für "Zentraler Kreditregister." Es handelt sich dabei um ein Instrument zur Erfassung und Speicherung von Informationen über Kredite und Kreditnehmer. Das ZKR wird in der Regel von einer...

Bezugskalkulation

Bezugskalkulation bezeichnet eine Berechnungsmethode, die in der Finanzwelt angewandt wird, um den Bezugskurs von Wertpapieren zu ermitteln. Diese Kalkulation ist ein entscheidendes Instrument für Investoren, um den optimalen Zeitpunkt zum...