Kreditversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kreditversicherung ist eine Lösung für Unternehmen, um sich gegen Kreditausfälle bei ihren Kunden zu schützen.
Sie dient als Absicherung in der Geschäftswelt, indem sie das Risiko des Nichtzahlens oder der Insolvenz eines Kunden im Falle eines Kreditausfalls abdeckt. Die Kreditversicherung bietet eine breite Palette an Schutzmaßnahmen für Unternehmen, um das Risiko von Zahlungsausfällen und Insolvenzen zu minimieren. Denn für viele Unternehmen kann die Nichtzahlung einer Rechnung durch den Kunden einen erheblichen finanziellen Schaden bedeuten. Es gibt verschiedene Arten von Kreditversicherungen für Unternehmen, darunter die Warenkreditversicherung, welche für den Schutz gegen Forderungsausfälle bei Lieferungen von Waren oder Dienstleistungen sorgt. Auch die Investoren-Kreditversicherung, bei der das Risiko des Ausfalls von Investitionen oder Finanzierungen abgesichert wird. Die Kreditversicherung ist eine Investition, die sich auf lange Sicht auszahlt, da sie den Schutz des Unternehmens in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten sicherstellt und das Risiko für zukünftige Verluste minimiert. Um eine geeignete Kreditversicherung auszuwählen, sollten Unternehmen sorgfältig ihre Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigen. Unternehmen sollten dabei die Konditionen der Versicherungsverträge, wie Höhe der Prämien, maximale Deckungssumme und Selbstbehalt sorgfältig prüfen, um das beste Angebot für ihr Unternehmen auszuwählen. Insgesamt bietet die Kreditversicherung Unternehmen eine effektive Möglichkeit, ihre finanzielle Stabilität zu schützen und Risiken im Zusammenhang mit dem Kreditrisiko von Kunden und Investitionen zu minimieren.Trommsdorff-Modell
"Trommsdorff-Modell" – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Trommsdorff-Modell ist eine Methode zur Analyse des Konsumentenverhaltens im Bereich der Marktforschung und Marketingstrategie. Diese strategische Tools hat ihren Ursprung in den Arbeiten...
Wahrscheinlichkeitsnetz
Wahrscheinlichkeitsnetz ist eine mathematische Darstellungsmethode, die zur Analyse von Wahrscheinlichkeiten und ihrer Verteilung in einem bestimmten Ereignis oder System verwendet wird. Insbesondere findet diese Methode Anwendung in den Kapitalmärkten, um...
Devisenmarktgleichgewicht
Devisenmarktgleichgewicht beschreibt den Zustand, in dem Angebot und Nachfrage nach ausländischen Währungen auf dem Devisenmarkt im Gleichgewicht sind. Es bezieht sich auf den Punkt, an dem der Wechselkurs einer Währung...
Notfallausweis
Der Notfallausweis ist ein wichtiges Dokument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieses Dokument enthält alle wesentlichen Informationen über den Investor...
Schweinezyklus
Der "Schweinezyklus" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investitionen in die Landwirtschaft. Es handelt sich um einen zyklischen Prozess, der die...
Untergesellschaft
Untergesellschaft ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensstrukturen und Investitionen verwendet wird. Diese Bezeichnung wird hauptsächlich im deutschsprachigen Raum verwendet und wird als...
Volksbefragung
Volksbefragung ist ein wichtiger Begriff im politischen und öffentlichen Rechtssystem. Es handelt sich um ein Instrument der direkten Demokratie, bei dem die Bürgerinnen und Bürger eines Landes in Form einer...
Klassenbildung
Klassenbildung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Prozess der Gruppierung von Finanzinstrumenten oder Vermögenswerten basierend auf bestimmten gemeinsamen Merkmalen bezieht. Dieser Prozess...
Rente
Rente bezeichnet ein gängiges Konzept in den Kapitalmärkten, welches eine regelmäßige Zahlung darstellt, die ein Investor von einem Unternehmen oder einer institutionellen Einrichtung erhält. Diese Zahlungen werden in der Regel...
Pflegekasse
Die "Pflegekasse" ist eine spezialisierte staatliche Institution in Deutschland, die Teil des deutschen Sozialversicherungssystems ist. Sie wurde geschaffen, um finanzielle Unterstützung für pflegebedürftige Personen bereitzustellen und die Kosten für professionelle...