Pflegekasse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pflegekasse für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Pflegekasse" ist eine spezialisierte staatliche Institution in Deutschland, die Teil des deutschen Sozialversicherungssystems ist.
Sie wurde geschaffen, um finanzielle Unterstützung für pflegebedürftige Personen bereitzustellen und die Kosten für professionelle Pflegeleistungen zu decken. Die Pflegekasse ist insbesondere für die Organisation und Bereitstellung von Leistungen zur häuslichen Pflege sowie stationären Pflegeeinrichtungen zuständig. Als Teil der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) finanziert sich die Pflegekasse über Beiträge, die von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zusammen getragen werden. Die Beiträge zur Pflegeversicherung werden gemeinsam mit den Beiträgen zur Krankenversicherung von den Arbeitgebern direkt an die Pflegekasse gezahlt. Selbstständige und Freiberufler tragen ihre Beiträge eigenverantwortlich. Die Pflegekasse bietet eine Vielzahl von Leistungen an, um die Bedürfnisse pflegebedürftiger Personen zu erfüllen. Dazu gehören unter anderem die finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln, der Kostenübernahme für Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege sowie die Bereitstellung von Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen. Um die Berechtigung für Leistungen der Pflegekasse zu erhalten, ist ein Antrag erforderlich. Die Pflegebedürftigkeit wird anhand des Pflegegrades bestimmt, der nach einer Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) festgelegt wird. Der Pflegegrad bringt die Schwere der Beeinträchtigung und den Hilfebedarf einer Person zum Ausdruck und ist ausschlaggebend für die Höhe der Leistungen, die von der Pflegekasse gewährt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Leistungen der Pflegekasse in der Regel nur einen Teil der tatsächlichen Kosten decken können. Daher ist es oft ratsam, ergänzende private Pflegeversicherungen abzuschließen, um Lücken zu schließen und einen umfassenden Versicherungsschutz zu gewährleisten. Die Errichtung einer Pflegekasse ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung einer angemessenen Versorgung und Unterstützung von pflegebedürftigen Personen und ihren Familien in Deutschland. Mit ihrem umfangreichen Leistungsangebot spielt die Pflegekasse eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Pflegequalität und der finanziellen Absicherung im Bereich der Pflege. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren detaillierte Informationen über die Pflegekasse sowie andere wichtige Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar-Bibliothek bietet Anlegern eine wertvolle Ressource, um ihr Verständnis von Finanzbegriffen zu erweitern und informierte Investmententscheidungen zu treffen.Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Betrieben regelt. Es legt die Grundlagen für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer und die...
Abgabenangelegenheiten
Abgabenangelegenheiten sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzwelt und betreffen insbesondere die steuerlichen Aspekte von Investitionen in den Kapitalmärkten. In Deutschland bezieht sich der Begriff Abgabenangelegenheiten auf die rechtliche, administrative und...
Emission
Die Emission ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Ausgabe von Wertpapieren an Investoren zu beschreiben. Es bezieht sich insbesondere auf den Akt der...
Knebelungsvertrag
Knebelungsvertrag – Ein umfassendes und technisches Verständnis Ein Knebelungsvertrag, auch als Vertragsstrafevereinbarung bekannt, bezieht sich auf eine schriftliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, in der eine Partei eine bestimmte Verpflichtung eingeht und...
Lohnleitlinien
Die Lohnleitlinien, auch bekannt als Entlohnungsgrundsätze oder Vergütungsrichtlinien, sind ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Sie dienen als Rahmen für die Festlegung der Gehaltsstrukturen, Bonussysteme und sonstigen Vergütungskomponenten eines Unternehmens. Die...
Verfahrenstechnik
Verfahrenstechnik ist ein Fachgebiet, das sich mit der Entwicklung, dem Design und der Optimierung von industriellen Prozessen und Verfahren befasst. Es ist ein entscheidender Bereich für Unternehmen in verschiedenen Branchen,...
Feature Driven Development
Feature Driven Development (FDD) – Definition und Verwendung Feature Driven Development (FDD), übersetzt "Funktionsgetriebene Entwicklung", ist eine agile Softwareentwicklungsmethode, die sich auf die Lieferung von hochwertiger Software konzentriert, indem sie Funktionen...
Newsgroup
Eine Newsgroup ist eine virtuelle Plattform, die es Nutzern ermöglicht, elektronische Nachrichten und Diskussionsthemen zu teilen und auszutauschen. Als Teil des sogenannten "Usenet" – einem internationalen Netzwerk von Servern zur...
McFadden
Definition of "McFadden": Der Begriff "McFadden" bezieht sich auf die berühmte McFadden-Investmentstrategie, die entwickelt wurde, um Anlegern im Bereich der Kapitalmärkte eine systematische Möglichkeit zur Aktienauswahl zu bieten. Diese Strategie wurde...
Dividendenkapitalerhöhung
Eine Dividendenkapitalerhöhung, auch als Dividendenwachstum bezeichnet, ist eine Methode, bei der ein Unternehmen seine Dividenden über einen bestimmten Zeitraum erhöht. Dies geschieht normalerweise, um die Aktionäre über eine Steigerung der...