Eulerpool Premium

Kreuzcouponierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreuzcouponierung für Deutschland.

Kreuzcouponierung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kreuzcouponierung

Kreuzcouponierung ist ein Finanzbegriff, der in Bezug auf Anleihen verwendet wird.

Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Zinszahlung, die bei bestimmten Anleihen auftreten kann. Bei der Kreuzcouponierung handelt es sich um eine Situation, in der die Zinszahlungen einer Anleihe auf zwei oder mehr Währungen aufgeteilt werden. Dies kann vorteilhaft sein, wenn ein Unternehmen Anleihen herausgibt, um Mittel in verschiedenen Währungen zu beschaffen oder wenn die Anleger unterschiedliche Präferenzen hinsichtlich der Währung ihrer Zinszahlungen haben. Der Mechanismus der Kreuzcouponierung funktioniert wie folgt: Anstatt den Zinsbetrag vollständig in einer einzigen Währung zu zahlen, wird der Betrag in den verschiedenen beteiligten Währungen aufgeteilt. Dies ermöglicht es dem Emittenten, das Marktrisiko zu diversifizieren und potenzielle Wechselkursschwankungen abzufedern. Ein Beispiel hierfür kann eine Anleihe sein, die in Euro und US-Dollar denominiert ist. Der Emittent könnte sich dafür entscheiden, den Zinsbetrag hälftig in Euro und US-Dollar zu zahlen. Falls jedoch die Zinssätze in den beiden Währungen unterschiedlich sind, könnte der tatsächliche Zinsbetrag in den jeweiligen Währungen verschieden ausfallen. Kreuzcouponierte Anleihen bieten Anlegern die Möglichkeit, in verschiedene Währungen zu investieren, ohne separate Anleihen in jeder Währung erwerben zu müssen. Dies erhöht die Flexibilität und ermöglicht es ihnen, ihr Währungsrisiko zu verwalten. Es ist wichtig zu beachten, dass Kreuzcouponierte Anleihen auch einige zusätzliche Risiken mit sich bringen. Wechselkursschwankungen können die tatsächlichen Zinszahlungen beeinflussen und das Investitionsrisiko erhöhen. Darüber hinaus können die Verwaltungskosten für solche Anleihen aufgrund der unterschiedlichen Marktbedingungen und Währungskurse komplexer sein. Insgesamt bietet Kreuzcouponierung eine interessante Möglichkeit für Unternehmen und Anleger, ihre Zinszahlungen zu diversifizieren und in verschiedenen Währungen zu investieren. Es ist wichtig, die spezifischen Risiken und Merkmale einer kreuzcouponierten Anleihe sorgfältig zu prüfen, bevor man eine Investitionsentscheidung trifft.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Smalltalk

Smalltalk ist eine Kommunikationsmethode, die in unserer Glossarsammlung für Investoren in den Kapitalmärkten behandelt wird. Ursprünglich in den 1970er Jahren von Xerox PARC entwickelt, ist Smalltalk heute eine der ältesten...

Versteigerungsvermerk

Versteigerungsvermerk - Definition und Bedeutung Der Versteigerungsvermerk, auch bekannt als Zwangsversteigerungsvermerk oder Versteigerungseintrag, ist eine rechtliche Markierung, die in Grundbüchern für Immobilien eingetragen wird, um auf eine bevorstehende Zwangsversteigerung hinzuweisen. Dieser...

Zinsspannentheorem

Das Zinsspannentheorem ist ein Konzept in der Finanzwirtschaft, das sich mit der Beziehung zwischen den Zinssätzen und den Kreditvolumen auf einem Markt beschäftigt. Gemäß diesem Theorem kann das Zinsniveau eines...

Streuungsdiagramm

Streuungsdiagramm: Das Streuungsdiagramm, auch bekannt als Scatterplot, ist ein wichtiges Werkzeug zur Darstellung von Daten in der Finanzanalyse. Es ermöglicht Investoren und Analysten, die Beziehung zwischen zwei Variablen zu visualisieren und...

Vorlauf

Vorlauf (auch als Vorlieferantenverzug bekannt) bezieht sich auf eine Situation in der Lieferkette, bei der der Vorlieferant einer bestimmten Ware oder Dienstleistung nicht in der Lage ist, den vereinbarten Liefertermin...

Schadenversicherung

Die Schadenversicherung ist eine Art von Versicherung, die eine finanzielle Absicherung gegen Verluste durch Schäden oder Vorfälle bietet. Sie bietet Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen wie Feuer, Diebstahl, Unfälle oder Naturkatastrophen,...

Staatsanwaltsrat

Staatsanwaltsrat ist ein Titel, der in Deutschland für einen bestimmten Anwalt verwendet wird, der im Staatsdienst als Staatsanwalt tätig ist. Der Staatsanwaltsrat ist ein hoher Beamter in der Justiz, der...

neoklassische Verteilungsmodelle

"Neoklassische Verteilungsmodelle" sind ein zentraler Bestandteil der ökonomischen Theorien zur Beschreibung und Analyse der Einkommens- und Vermögensverteilung in einer Volkswirtschaft. Diese Modelle basieren auf neoklassischen Annahmen und Prinzipien und werden...

Video on Demand

Video on Demand (VoD) bezeichnet eine innovative Technologie im Bereich der digitalen Medien, die es Nutzern ermöglicht, Videos und Filme nach Bedarf abzurufen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fernsehsendungen oder Filmen,...

Pseudocode

Pseudocode, auf Deutsch auch als Pseudocode bezeichnet, ist eine flexible Methode zur beschreibenden Programmierung, die verwendet wird, um den Funktionsablauf eines Algorithmus oder Computerprogramms zu illustrieren. Es handelt sich dabei...