Kurspflege Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kurspflege für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kurspflege ist eine Praxis, die von Marktteilnehmern angewendet wird, um den Kurs eines Wertpapiers zu beeinflussen, insbesondere bei illiquiden Wertpapieren.
Ziel der Kurspflege ist es, den Kurs des Wertpapiers künstlich zu unterstützen oder zu stabilisieren, indem Kauf- oder Verkaufsorders platziert werden. Diese Praxis wird oft von Emittenten oder deren Vertretern verwendet, um das Vertrauen der Anleger zu stärken und eine bessere Marktakzeptanz für ein bestimmtes Wertpapier zu erreichen. Durch die Kurspflege wird der Eindruck erweckt, dass das Wertpapier liquider und attraktiver ist als es tatsächlich der Fall sein könnte. Als Teil des breiteren Konzepts der Kurspflege können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Eine häufig angewandte Methode ist das Einstellen von Kauforders zu Preisen über dem aktuellen Marktpreis, um Anleger zum Kauf zu ermutigen und den Kurs nach oben zu treiben. Auf der anderen Seite können Verkaufsorders zu Preisen unter dem aktuellen Marktpreis platziert werden, um den Eindruck von Unterstützung zu erzeugen und den Kursverfall zu begrenzen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Kurspflege in den meisten Ländern rechtlich reguliert ist, um den Missbrauch dieser Praxis zu verhindern. Regulierungsbehörden legen strenge Bestimmungen fest, die sicherstellen sollen, dass die Kurspflege transparent und fair durchgeführt wird und nicht zu Marktmanipulation oder anderen unangemessenen Verhaltensweisen führt. Insgesamt kann Kurspflege den Wertpapiermarkt positiv beeinflussen, indem sie Liquidität und Preisstabilität fördert. Dennoch ist es wichtig, die Regeln und Richtlinien im Zusammenhang mit der Kurspflege genau zu befolgen, um die Integrität und Transparenz der Märkte zu gewährleisten.Forfaitierung
Forfaitierung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Forderungen. Es bezieht sich auf einen speziellen Finanzierungsmechanismus, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Forderungen...
Informationsbezirk
Der Begriff "Informationsbezirk" bezieht sich auf eine bestimmte geografische Region oder einen Ort, an dem eine Konzentration von Finanzinstitutionen, Unternehmen, Börsen, Märkten und anderen Faktoren besteht, die zur Generierung und...
Oracle
Das Wort "Oracle" bezieht sich im Finanzkontext auf eine Person oder eine Institution mit außergewöhnlicher Kenntnis und Weisheit in Bezug auf Kapitalmärkte und Investitionen. Ein Oracle hat das Talent, komplexe...
Brevi Manu Traditio
"Brevi Manu Traditio" ist ein rechtlicher Begriff, der aus dem Lateinischen stammt und wörtlich übersetzt "durch Handübergabe" bedeutet. Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet er einen spezifischen Vorgang, bei dem Eigentum...
Kalkulationsfaktor
Kalkulationsfaktor - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Kalkulationsfaktor" ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzwesens und wird insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte verwendet. Als maßgeblicher finanzieller Indikator wird er von...
Verschulden beim Vertragsschluss
Verschulden beim Vertragsschluss ist ein rechtlicher Begriff, der den Grad der Haftung einer Partei für Fehler oder Fahrlässigkeit bei Vertragsverhandlungen oder beim Abschluss eines Vertrages beschreibt. Es bezieht sich auf...
Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA)
Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive (ERA) ist eine Sammlung von internationalen Regeln und Praktiken, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurden, um die Verwendung und Handhabung von Dokumenten-Akkreditiven...
freundliche Übernahme
Definition: Freundliche Übernahme Die freundliche Übernahme ist eine Form der Unternehmensübernahme, bei der das Management des Zielunternehmens dem Erwerb zustimmt. Im Gegensatz zu einer feindlichen Übernahme erfolgt eine freundliche Übernahme aufgrund...
Standardisierung
Standardisierung ist ein wesentlicher Prozess in den Kapitalmärkten, der darauf abzielt, einheitliche und konsistente Bedingungen, Verfahren und Verhaltensweisen zu schaffen. Durch die Standardisierung werden Finanzinstrumente, Verträge und Prozesse in den...
Lohnspitzenverzicht
"Lohnspitzenverzicht" ist ein Begriff aus der deutschen Arbeitswelt, der sich auf eine Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern bezieht, bei der die Mitarbeiter auf einen Teil ihres Lohns oder Gehalts verzichten,...