Kursverwässerung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kursverwässerung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kursverwässerung ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Aktienemissionen und Unternehmensbewertungen verwendet wird.
Es beschreibt eine Situation, in der die Anzahl der ausstehenden Aktien eines Unternehmens erhöht wird, ohne dass eine entsprechende Steigerung des Unternehmenswerts erfolgt. Dadurch wird der Gewinn pro Aktie verwässert, was dazu führen kann, dass der Aktienkurs des Unternehmens nach unten korrigiert wird. Die Kursverwässerung tritt oft auf, wenn ein Unternehmen zusätzliche Aktien ausgibt, entweder durch eine Kapitalerhöhung oder durch die Ausübung von Mitarbeiteraktienoptionen. Wenn diese neuen Aktien zu einem niedrigeren Preis als dem aktuellen Marktpreis ausgegeben werden, kann dies zu einer Verwässerung des Wertes der bestehenden Aktien führen. Ein wesentlicher Aspekt der Kursverwässerung ist die Berechnung des sogenannten verwässerten Gewinns pro Aktie. Dieser Wert berücksichtigt nicht nur den Gewinn des Unternehmens, sondern auch die potenzielle Auswirkung der zusätzlichen Aktien auf die Verteilung des Gewinns. Wenn der verwässerte Gewinn pro Aktie niedriger ist als der unverwässerte Gewinn pro Aktie, kann dies darauf hindeuten, dass die Kursverwässerung stattfindet. Die Auswirkungen der Kursverwässerung können für Aktionäre erheblich sein. Eine Verwässerung des Aktienkurses kann dazu führen, dass der Wert der Investition des einzelnen Aktionärs abnimmt. Dies kann insbesondere dann bedeutsam sein, wenn das Unternehmen über längere Zeiträume hinweg fortgesetzt Kursverwässerungen vornimmt. Insgesamt ist die Kursverwässerung ein wichtiger Aspekt, den Investoren bei der Bewertung von Unternehmen und bei Anlageentscheidungen berücksichtigen sollten. Ein gründliches Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen und deren Auswirkungen ist unerlässlich, um die damit verbundenen Risiken adäquat einzuschätzen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Glossareinträgen wie diesem, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr Informationen über Begriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten.Spätkapitalismus
Spätkapitalismus, auf Englisch auch bekannt als late capitalism, ist ein Begriff der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der einen bestimmten Zeitabschnitt des Kapitalismus beschreibt. Er bezieht sich auf die fortgeschrittene Phase des...
Sparen für das Eigenheim
"Sparen für das Eigenheim" ist ein Begriff, der sich auf die systematische Ansammlung von Kapital zur Finanzierung des Eigenheims bezieht. Es bezieht sich auf die langfristige Planung und das Sparen...
Volkswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre ist eine Disziplin der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit der Analyse, Erklärung und Vorhersage des gesamtwirtschaftlichen Verhaltens und der wirtschaftlichen Aktivitäten in einer Nation befasst. Sie beinhaltet die Untersuchung von...
Anteilseigner
Anteilseigner - Definition und Erläuterung Der Begriff "Anteilseigner" bezieht sich auf eine Einzelperson, eine Organisation oder eine Gruppe von Personen, die einen Anteil am Eigenkapital eines Unternehmens halten. Als rechtlicher Eigentümer...
Erweiterungsinvestition
Erweiterungsinvestition ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Investition bezieht. Diese Art der Investition steht in enger Verbindung mit Unternehmen,...
Teledienstedatenschutzgesetz
Das Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG) ist ein in Deutschland geltendes gesetzliches Regelwerk, das den Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Telediensten gewährleistet. Es wurde mit dem Ziel erlassen, die Privatsphäre der Nutzer...
Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)
Das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das die Aufsicht und Regulierung des Versicherungsmarktes gewährleistet. Es legt die rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen für Versicherungsunternehmen fest, um den Schutz...
Finanzcontroller
Finanzcontroller sind Experten, die sich auf die Finanz- und Buchhaltungsaspekte eines Unternehmens spezialisiert haben. Sie werden typischerweise in größeren Unternehmen beschäftigt und sind für die Überwachung, Kontrolle und Berichterstattung der...
Summe der Einkünfte
"Summe der Einkünfte" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die Gesamtsumme aller steuerpflichtigen Einkünfte einer Person bezieht. Dieser Begriff hat maßgebliche Bedeutung bei der Besteuerung von...
Signalisierung
Die Signalisierung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung und im Handel verwendet wird, um den Prozess der Sendung von Informationen zu beschreiben, die von Marktteilnehmern genutzt werden, um Handelsentscheidungen...