LM-Test Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff LM-Test für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der LM-Test, auch bekannt als Lagrange Multiplikator Test, ist eine statistische Methode zur Überprüfung von Hypothesen in ökonometrischen Modellen.
Er wird verwendet, um die Gültigkeit einer Einschränkung oder Annahme zu testen, die möglicherweise in einem Modell vorliegt. Dieser Test ist in der Finanzanalyse und Portfolio-Management-Forschung besonders relevant, da er eine Möglichkeit bietet, die Parameter eines Modells und ihre statistische Signifikanz zu bewerten. Um den LM-Test durchzuführen, wird zuerst ein sogenanntes Nullmodell geschätzt, das die eingeschränkte Version des Modells repräsentiert. Dann wird das Modell erweitert, indem die Einschränkung aufgehoben wird, und die erweiterte Version wird ebenfalls geschätzt. Der LM-Test berechnet dann den Unterschied zwischen den guten Anpassungen beider Modelle und bewertet, ob dieser Unterschied statistisch signifikant ist. Der LM-Test basiert auf der Annahme, dass die Residuen oder Fehlerterme in beiden Modellen unabhängig und normalverteilt sind. Es wird auch angenommen, dass das Nullmodell korrekt spezifiziert ist. Der Test vergleicht die Abweichungen beider Modelle und berechnet eine Teststatistik, die der Chi-Quadrat-Verteilung folgt. Durch Vergleich der Teststatistik mit einem kritischen Wert kann entschieden werden, ob die eingeschränkte Version des Modells verworfen werden kann. In der Finanzanalyse kann der LM-Test beispielsweise verwendet werden, um die Gültigkeit von Einschränkungen in CAPM-Modellen (Capital Asset Pricing Model) oder Arbitrage Pricing-Theorien zu untersuchen. Es ermöglicht auch die Bewertung von linearen und nicht-linearen Beziehungen zwischen Finanzvariablen. Der LM-Test ist ein wichtiges Instrument, um die Leistung und Genauigkeit ökonometrischer Modelle zu bewerten und sicherzustellen, dass diese den Anforderungen der Finanzmärkte entsprechen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com umfangreiche Ressourcen und Glossare, um der Anlegercommunity Zugang zu relevanten Informationen zu bieten. Unser LM-Test-Glossareintrag enthält detaillierte Definitionen, Anwendungsbeispiele und eine klare Erklärung des Testverfahrens. Investorinnen und Investoren können unser Glossar nutzen, um ihre Kenntnisse zu erweitern, Risiken zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Eigenschaftstheorie der Führung
"Eigenschaftstheorie der Führung" ist ein Begriff aus der Organisationspsychologie und bezieht sich auf eine Führungstheorie, die besagt, dass bestimmte persönliche Eigenschaften und Merkmale einer Führungskraft den Erfolg in der Führungsebene...
amerikanische Buchführung
"Amerikanische Buchführung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext der Rechnungslegung von Unternehmen in den Vereinigten Staaten. Diese Buchführungsmethode, auch bekannt als US-GAAP (Generally...
Abfalldiffusion
Abfalldiffusion bezieht sich auf einen stochastischen Prozess in den Finanzmärkten, bei dem der Preis eines Wertpapiers in einem Zeitraum von Tagen, Wochen oder Monaten allmählich und unregelmäßig sinkt. Dieser Prozess...
Punktschätzung
Titel: Punktschätzung - Definiert und Erklärt für Investoren in den Kapitalmärkten Einleitung: Die Punktschätzung ist ein wichtiger Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Prognosen und Schätzungen für verschiedene Finanzinstrumente abzugeben....
Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums (PVÜ)
Die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums (PVÜ), auch bekannt als das Pariser Übereinkommen, ist ein internationales Abkommen, das den Schutz von geistigem Eigentum weltweit regelt. Es wurde erstmals...
Page View
Page View (Seitenaufruf) Ein Seitenaufruf ist eine Kennzahl, die den Vorgang des Zugriffs auf eine bestimmte Webseite oder einen bestimmten Inhalt auf einer Webseite misst. Im Bereich der Kapitalmärkte und der...
Selbstmord
Selbstmord ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der verwendet wird, um ein bestimmtes Verhalten eines Investors zu beschreiben, das zu finanziellen Verlusten führen kann. Selbstmord beschreibt eine extreme...
Social Entrepreneurship
Sozialunternehmertum Definition: Sozialunternehmertum bezeichnet eine Geschäftstätigkeit, bei der soziale Probleme im Mittelpunkt stehen und nachhaltige Lösungen durch unternehmerische Ansätze geschaffen werden. Social Entrepreneurship strebt danach, positive soziale Veränderungen zu bewirken, indem innovative...
Musterrolle
Die Musterrolle bezieht sich auf eine zentrale Verzeichnisdatenbank, die von Wertpapierverwahrstellen und Finanzintermediären genutzt wird, um Informationen über Wertpapierbesitzer zu dokumentieren. In Deutschland wird die Musterrolle von den Zentralverwahrern verwaltet,...
Prinzipal-Agent-Theorie
Die Prinzipal-Agent-Theorie, auch als Principal-Agent-Theorie bekannt, ist ein wichtiger analytischer Ansatz in der Wirtschaftstheorie und -praxis. Sie beschäftigt sich mit den Beziehungen zwischen Auftraggebern (Prinzipale) und Beauftragten (Agenten) in wirtschaftlichen...