Eulerpool Premium

Pendlerpauschale Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pendlerpauschale für Deutschland.

Pendlerpauschale Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Pendlerpauschale

Pendlerpauschale ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit der Besteuerung von Arbeitnehmern und ihrem Pendelweg verwendet wird.

Es bezeichnet einen bestimmten Betrag, den Arbeitnehmer als steuerliche Entlastung für ihre Pendelkosten beanspruchen können. Die Pendlerpauschale wird in Deutschland als Teil des Einkommenssteuergesetzes festgelegt. Sie ermöglicht es Arbeitnehmern, einen Teil ihrer Pendelkosten steuermindernd geltend zu machen. Dieser Betrag wird als Entfernungspauschale bezeichnet und basiert auf der Entfernung zwischen dem Wohnort und dem Ort der regelmäßigen Erwerbstätigkeit. Im Jahr 2021 beträgt die Pendlerpauschale 0,30 Euro pro Entfernungskilometer, jedoch nur für die ersten 20 Kilometer. Für Entfernungen über 20 Kilometer reduziert sich der Pauschalbetrag auf 0,35 Euro pro Kilometer. Der Höchstbetrag für die Pendlerpauschale liegt bei 4.500 Euro pro Jahr. Die Pendlerpauschale dient dazu, die finanzielle Belastung der Arbeitnehmer durch die tägliche Fahrt zur Arbeit zu verringern und Anreize für die Aufnahme einer Arbeit außerhalb des Wohnorts zu schaffen. Sie kann sowohl für die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln als auch für den privaten PKW genutzt werden, solange die Kilometerzahl nachgewiesen werden kann. Um die Pendlerpauschale geltend zu machen, müssen die Arbeitnehmer eine Steuererklärung einreichen und die Pendelkilometer sowie die Anzahl der Arbeitstage im Jahr angeben. Es ist wichtig, genaue Aufzeichnungen über die tägliche Pendelstrecke zu führen, um den Anspruch auf die Pendlerpauschale zu belegen. Die Pendlerpauschale ist ein wichtiger Faktor für Arbeitnehmer, insbesondere für diejenigen, die täglich eine erhebliche Entfernung zur Arbeit zurücklegen müssen. Sie bietet eine finanzielle Entlastung und trägt zur Förderung der Mobilität im Berufsleben bei. Es ist ratsam, sich mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zur Pendlerpauschale vertraut zu machen und bei Unklarheiten einen Steuerberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle Ansprüche korrekt geltend gemacht werden. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen zum Thema Pendlerpauschale und anderen relevanten steuerlichen Fragen für Anleger in das Kapitalmarktgeschehen. Unsere Glossarartikel bieten Ihnen eine umfassende Erklärung der wichtigsten Begriffe und helfen Ihnen, ein tieferes Verständnis der Finanzmärkte zu erlangen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Entscheidungsregel

Entscheidungsregel – Definition und Bedeutung Eine Entscheidungsregel ist eine strukturierte Richtlinie oder ein Algorithmus, der von Investoren und Händlern in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Handelsentscheidungen zu treffen. Es handelt sich...

Grundfreiheiten

Grundfreiheiten: In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Grundfreiheiten" auf ein Konzept, das von großer Bedeutung für die Freiheit des Kapitalverkehrs und die Integration der Finanzmärkte innerhalb der Europäischen...

BfG

Die Abkürzung "BfG" steht für "Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht" und bezieht sich auf die zuständige deutsche Behörde für die Überwachung und Regulierung der Finanzmärkte. Die BfG ist eine unabhängige Institution, die...

Archivierung

Archivierung bezieht sich auf den Prozess der systematischen Organisation, Speicherung und Verwaltung von Dokumenten, Informationen und Daten in einem sicheren und zugänglichen Format über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Dieser Begriff...

Gattungsmarke

Gattungsmarke ist ein Begriff aus dem Marketing und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Marke, die in erster Linie die Art oder Kategorie eines Produkts kommuniziert. Im Gegensatz zu...

Inhaltsangabe

Inhaltsangabe: Definieren und Erklären einer Zusammenfassung Eine Inhaltsangabe ist eine prägnante Zusammenfassung eines Textes, Werkes oder einer Publikation, die den Lesern einen Überblick über den Inhalt gibt und wichtige Informationen vermittelt....

Notenausgabe

Notenausgabe bezieht sich auf die Emission von Wertpapieren in Form von Anleihen oder Schuldscheindarlehen durch Finanzinstitutionen, Unternehmen oder Staatsoberhäupter, um Kapital von Anlegern zu beschaffen. Diese Emissionen können sowohl inländischer...

Segmentberichterstattung

Segmentberichterstattung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung von Unternehmen und bezieht sich auf die Offenlegung der finanziellen Informationen nach Segmenten. Ein Segment ist ein separater Geschäftsbereich oder eine Produktlinie eines...

Verschuldung im Ausland

Verschuldung im Ausland bezieht sich auf die Praxis, dass ein Unternehmen, eine Regierung oder eine Institution Schulden außerhalb ihres eigenen Landes aufnimmt. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit verschiedenen...

Kapitalgebundenheitsrechnung

Kapitalgebundenheitsrechnung bezieht sich auf eine methodische Analyse der Kapitalbindung in einem Unternehmen oder einer Investition. Diese Rechnung untersucht, wie viel Kapital über einen bestimmten Zeitraum in einem bestimmten Geschäftsbereich oder...