Eulerpool Premium

Lagerei Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lagerei für Deutschland.

Lagerei Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lagerei

Die Lagerei bezieht sich auf das Management des Warenbestands eines Unternehmens in einem speziellen Lagerhaus oder Lagerbereich.

Es handelt sich dabei um ein wesentliches Element der Supply-Chain-Management-Strategie, das darauf abzielt, die Verfügbarkeit von Waren sicherzustellen und gleichzeitig die Kosten zu minimieren. In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens bedeutet Lagerei, dass bestimmte Wertpapiere, wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen, in speziellen Depotstellen aufbewahrt werden. Diese Depotstellen werden von spezialisierten Finanzinstitutionen wie Banken oder Brokerfirmen verwaltet. Eine der wichtigsten Aufgaben der Lagerei besteht darin, die sichere Aufbewahrung der Wertpapiere zu gewährleisten, um Verluste oder Beschädigungen zu vermeiden. Dies wird durch die Einhaltung strenger Sicherheitsstandards und die Verwendung moderner Technologien erreicht. Die Lagerei umfasst auch die regelmäßige Überwachung des Portfolios, um eine genaue Inventur zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Lagerbestände den aktuellen Marktwerten entsprechen. Im Kontext der Immobilienversicherung bezieht sich Lagerei auf eine spezielle Versicherungspolice, die den Wert der in einem Lager befindlichen Waren abdeckt. Diese Versicherung bietet Schutz vor Diebstahl, Feuer und anderen unvorhergesehenen Ereignissen. Die Lagerei spielt auch eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Liquidität auf den Kapitalmärkten. Durch die zentrale Verwahrung von Wertpapieren ermöglicht die Lagerei den Investoren einen schnellen und einfachen Handel mit diesen Wertpapieren. Darüber hinaus trägt die Lagerei zur Transparenz und Effizienz der Kapitalmärkte bei, da sie die korrekte Abwicklung von Transaktionen erleichtert und das Risiko von Fehlern oder Betrug reduziert. Insgesamt ist die Lagerei ein essenzieller Bestandteil des Kapitalmarktökosystems und unterstützt sowohl Investoren als auch Unternehmen bei der reibungslosen Abwicklung von Transaktionen und der Verwahrung von Wertpapieren. Durch ihre Rolle als Verwahrstelle gewährleistet die Lagerei die Sicherheit und Integrität des Finanzsystems.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

inferenzielle Datenanalyse

Die inferenzielle Datenanalyse ist ein statistisches Verfahren, das häufig in der Kapitalmarktforschung zum Einsatz kommt und dazu dient, Schlussfolgerungen und Einschätzungen über eine Population auf Basis von Stichproben zu ziehen....

verbundene Leistung

Definition: Verbundene Leistung Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "verbundene Leistung" auf eine Transaktion oder eine Kombination von Dienstleistungen, die von Finanzinstituten oder Wertpapierfirmen angeboten werden. Diese Dienstleistungen sind...

Leader-Match-Konzept

Das Leader-Match-Konzept ist eine Investmentstrategie in den Kapitalmärkten, bei der Anleger die Performance eines bestimmten Marktsektors nutzen, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen. Diese Strategie beruht auf der Annahme, dass bestimmte...

Mietkauf

Mietkauf ist eine Finanzierungsoption, bei der eine Immobilie vorübergehend gemietet und zu einem späteren Zeitpunkt gekauft wird. Es handelt sich um eine attraktive Alternative für Personen, die nicht über ausreichende...

Werkdienstwohnung

Definition: Die Werkdienstwohnung ist eine besondere Art der betrieblichen Unterkunft, die einem Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird. Sie ist eine Form der Betriebsunterkunft oder Dienstwohnung, die in...

Schienenersatzverkehr

Schienenersatzverkehr ist ein Begriff, der sich im deutschen Sprachraum auf ein Verkehrskonzept bezieht, bei dem der reguläre Bahnverkehr durch Busse oder andere Alternativen ersetzt wird. Diese Art des Verkehrsumbaus findet...

Außenwirtschaftspolitik

Die Außenwirtschaftspolitik ist eine zentrale Komponente der Wirtschaftspolitik eines Landes und befasst sich mit der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen, die die Beziehungen eines Landes zu anderen Ländern in wirtschaftlicher...

Zolldisparitäten

Description: Zolldisparitäten sind ein Konzept, das in der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie beziehen sich auf die Unterschiede in den Zolltarifen und -vorschriften zwischen verschiedenen Ländern....

Polluter Pays Principle

Prinzip der Verursacherfinanzierung Das Prinzip der Verursacherfinanzierung, auch als "Polluter Pays Principle" (PPP) bekannt, ist ein fundamentales Konzept in der Umweltpolitik und Rechtsprechung. Es legt fest, dass diejenigen, die Umweltschäden verursachen...

elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ)

Elektronischer Massenzahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank (EMZ) bezieht sich auf das elektronische Zahlungssystem der deutschen Zentralbank, das es ermöglicht, Massenzahlungen effizient und sicher abzuwickeln. EMZ fungiert als zentrale Clearingstelle für die...