Latin American Economic System (LAES) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Latin American Economic System (LAES) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das lateinamerikanische Wirtschaftssystem (LAES) bezieht sich auf ein wirtschaftliches Netzwerk lateinamerikanischer Länder, das darauf abzielt, die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in der Region zu fördern.
Dieses System besteht aus einer Reihe von Vereinbarungen, Richtlinien und Abkommen, die von den teilnehmenden Ländern unterzeichnet wurden, um den Handel, Investitionen und die soziale Entwicklung in Lateinamerika zu stärken. Das LAES wurde geschaffen, um die wirtschaftliche Abhängigkeit von externen Märkten zu verringern und die regionale Zusammenarbeit zu fördern. Es strebt danach, die Handelshemmnisse zwischen den lateinamerikanischen Ländern zu reduzieren und die Integration der Märkte zu erleichtern. Durch den Aufbau eines gemeinsamen Wirtschaftsraums können die Länder Wirtschaftsinitiativen ergreifen, die dazu beitragen, die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum der Region zu fördern. Die Mitglieder des LAES sind bestrebt, gemeinsame Ziele zu erreichen, indem sie Maßnahmen zur Förderung des Handels und der Investitionen ergreifen. Dazu gehören die Harmonisierung von Handelsregeln und -vorschriften, die Förderung der Zusammenarbeit in der Infrastruktur- und Energieentwicklung, die Erleichterung des Zugangs zu Kapital und Finanzdienstleistungen sowie die Förderung der Technologie- und Wissensaustauschs in verschiedenen Sektoren. Lateinamerika ist eine Region mit einer beträchtlichen wirtschaftlichen Vielfalt, in der verschiedene Länder unterschiedliche Stärken und Herausforderungen haben. Das LAES ermöglicht es den Mitgliedern, von den Vorteilen zu profitieren, die sich aus der Zusammenarbeit ergeben, und gleichzeitig ihre einzigartigen wirtschaftlichen Merkmale zu wahren. Im globalen Kontext bietet das LAES seinen Mitgliedsländern auch die Möglichkeit, ihre Stimme auf internationaler Ebene zu stärken. Durch die Bündelung ihrer Ressourcen und die Zusammenarbeit auf wirtschaftlicher, politischer und sozialer Ebene können die lateinamerikanischen Länder einen größeren Einfluss auf die globalen wirtschaftlichen Entscheidungen nehmen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das lateinamerikanische Wirtschaftssystem (LAES) ein Instrument ist, um die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in Lateinamerika zu fördern. Es trägt dazu bei, Handelsbarrieren abzubauen, Investitionen zu erleichtern und die regionale Entwicklung voranzutreiben. Durch seine Ziele und Maßnahmen bietet das LAES den teilnehmenden Ländern die Möglichkeit, von den Vorteilen der regionalen Zusammenarbeit zu profitieren und ihre gemeinsamen Wirtschaftsziele zu erreichen.Anrechnungsmethode
Anrechnungsmethode ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Methode zu beschreiben, wie bestimmte Vermögenswerte oder Erträge auf bestimmte Steuern oder Abgaben angerechnet werden. Insbesondere bezieht sich...
internationale Distributionspolitik
Definition: Internationale Distributionspolitik Die internationale Distributionspolitik bezieht sich auf die Strategien, Verfahren und Entscheidungen, die von Unternehmen implementiert werden, um ihre Produkte oder Dienstleistungen weltweit zu vertreiben. Sie umfasst sämtliche Aspekte...
Ordinate
Die Ordinate ist eine grundlegende Koordinatenachse auf einem Diagramm oder Graphen, die senkrecht zur Abszisse verläuft und als Referenz für den Wert auf der vertikalen Achse dient. In der Finanzwelt...
Flaschenpfand
Titel: Flaschenpfand – Definition, Bedeutung und Funktion in der Kapitalmarktbranche Einleitung: Flaschenpfand ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktbranche eine bestimmte Funktion und Bedeutung hat. In diesem Artikel werden wir die Definition,...
Messbarkeit
Messbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, etwas quantitativ zu erfassen, zu messen und zu bewerten. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst Messbarkeit die Möglichkeit, bestimmte Größen und Kennzahlen objektiv zu bestimmen,...
importierte Inflation
Der Begriff "importierte Inflation" bezieht sich auf ein Phänomen in der Wirtschaft, bei dem eine Nation Inflation erlebt, die hauptsächlich durch den Anstieg der Importpreise verursacht wird. Dies tritt auf,...
Integrationsformen
Integrationsformen (auch bekannt als "Integrationsarten" oder "Integrationsmodelle") sind eine wichtige Kategorie von Geschäftsstrukturen oder Partnerschaftsformen, die in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt werden, um Synergien zu schaffen, Effizienz zu verbessern...
Rohstoffhandel
Der Begriff "Rohstoffhandel" bezieht sich auf den Kauf, Verkauf und die Spekulation von Rohstoffen auf den globalen Märkten. Rohstoffe sind grundlegende natürliche Ressourcen wie Metalle, Mineralien, Agrarrohstoffe und Energieprodukte. Der...
Sicherungsverwahrung
Die Sicherungsverwahrung ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit der Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten eines Anlegers. Sie umfasst die sichere und zuverlässige Aufbewahrung dieser Vermögenswerte zur...
Corona-Bonds
Corona-Bonds: Definition und Bedeutung für Kapitalmärkte Corona-Bonds sind eine besondere Form von Anleihen, die als Antwort auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie entwickelt wurden. Sie dienen der Finanzierung von Maßnahmen zur...