Eulerpool Premium

Lebensversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lebensversicherung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Lebensversicherung

Eine Lebensversicherung ist eine Art von Versicherung, die eine finanzielle Absicherung für eine Person oder ihre Angehörigen bietet, wenn die versicherte Person stirbt.

Die Versicherungsgesellschaft zahlt im Todesfall der versicherten Person eine vorher festgelegte Summe (die Versicherungssumme) an die Begünstigten aus. Die Beiträge für eine Lebensversicherung können entweder einmalig oder regelmäßig geleistet werden. Die Höhe der Beiträge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand, der Höhe der Versicherungssumme und der Dauer des Vertrags. In der Regel sind die Beiträge für jüngere und gesündere Personen niedriger als für ältere oder krankere Personen. Es gibt verschiedene Arten von Lebensversicherungen, wie zum Beispiel die Risikolebensversicherung und die Kapitallebensversicherung. Bei einer Risikolebensversicherung wird eine Versicherungssumme nur im Todesfall der versicherten Person ausgezahlt. Die Prämien sind in der Regel niedriger als bei einer Kapitallebensversicherung, da es keinen Sparvorgang gibt. Eine Kapitallebensversicherung hingegen kombiniert eine Risikolebensversicherung mit einer Anlagekomponente. Ein Teil der Prämien wird angesammelt und in einem Sparvertrag angelegt. Am Ende der Laufzeit wird die Versicherungssumme ausgezahlt, die aus der Summe der eingezahlten Prämien und der erwirtschafteten Zinsen besteht. In Deutschland sind Lebensversicherungen sehr beliebt, da sie eine sichere Möglichkeit bieten, für die Zukunft vorzusorgen. Ein weiterer Vorteil von Lebensversicherungen ist, dass sie in der Regel steuerlich begünstigt sind. Die Beiträge können als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Authority to Negotiate

Autorität zur Verhandlung Die Autorität zur Verhandlung (Authority to Negotiate) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die rechtliche Befugnis einer Person oder einer Institution, im...

Kursregulierung

Die Kursregulierung bezeichnet ein grundlegendes Finanzkonzept, das in den Kapitalmärkten angewendet wird, um den Preis von Wertpapieren und anderen finanzbezogenen Instrumenten zu beeinflussen. Diese Regelungen werden von verschiedenen Finanzinstitutionen und...

Lohnausfallvergütung

"Lohnausfallvergütung" ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Form der Entschädigung bezieht, die Arbeitnehmern gewährt wird, wenn sie durch unfreiwillige Arbeitslosigkeit oder infolge einer Krankheit oder eines Unfalls vorübergehend...

fünfjährige Finanzplanung

Die "fünfjährige Finanzplanung" bezieht sich auf einen integralen Bestandteil des Kapitalmarktes, in dem Unternehmen und Investoren ihre finanziellen Strategien und Ziele für den Zeitraum von fünf Jahren festlegen. Dieses Konzept...

Graduiertenförderung

Graduiertenförderung ist ein Begriff, der sich auf die finanzielle Unterstützung von Hochschulabsolventen und jungen Forschern konzentriert, um ihre akademischen und beruflichen Ambitionen zu fördern. Dieser Begriff ist in Deutschland weit...

Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals

Die "Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals" ist ein Schlüsselkonzept für Investoren in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die maximale Rendite, die ein Investor von seinem Kapital erwarten kann, wenn er es...

Disziplinargericht

Das Disziplinargericht ist ein wichtiger Begriff im Rahmen der Finanzmärkte und bezieht sich auf ein Gerichtsverfahren, das speziell zur Beurteilung und möglichen Sanktionierung von Fehlverhalten von Finanzmarktakteuren eingerichtet wurde. Es...

Gebrauchsmustereintragung

Gebrauchsmustereintragung: Eine umfassende Erklärung für Kapitalmarktinvestoren Die Gebrauchsmustereintragung ist ein wichtiger Begriff für Investoren auf den Kapitalmärkten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. In diesem Artikel werden wir den Begriff...

Arbeitnehmerzulage

Arbeitnehmerzulage ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine Vergünstigung, die bestimmten Arbeitnehmern gewährt wird. Diese Zulage wird in der Regel in Form einer Steuerermäßigung oder...

Liquiditätsbeitrag

Der Begriff "Liquiditätsbeitrag" bezieht sich auf die Menge an Liquidität, die ein bestimmtes Finanzinstrument oder eine Anlageklasse dem Kapitalmarkt zur Verfügung stellt. Es gibt verschiedene Faktoren, die den Liquiditätsbeitrag beeinflussen,...