Graduiertenförderung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Graduiertenförderung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Graduiertenförderung ist ein Begriff, der sich auf die finanzielle Unterstützung von Hochschulabsolventen und jungen Forschern konzentriert, um ihre akademischen und beruflichen Ambitionen zu fördern.
Dieser Begriff ist in Deutschland weit verbreitet und wird oft verwendet, um Stipendienprogramme und andere Förderungsinitiativen zu beschreiben, die darauf abzielen, die akademische Exzellenz und den wissenschaftlichen Fortschritt voranzutreiben. Die Graduiertenförderung bietet abschlussnahen Studenten die Möglichkeit, ihre Studiengebühren, Lebenshaltungskosten und Forschungsprojekte zu finanzieren, während sie ihren Abschluss verfolgen oder eine Promotion abschließen. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer positiven Umgebung für Forschung und Innovation, indem sie zukünftige Wissenschaftler unterstützt und ihnen die nötige finanzielle Sicherheit gibt, um sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren. Hauptakteure in der Graduiertenförderung sind oft Stiftungen, Staat und Wirtschaft. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Organisationen und Programmen, die solche Förderungen anbieten. Zu den bekanntesten gehören die Alexander von Humboldt-Stiftung, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und das Deutschlandstipendium. Die Graduiertenförderung bietet eine Vielzahl von Vorteilen sowohl für die Begünstigten als auch für die Gesellschaft im Allgemeinen. Sie ermöglicht den Studierenden den Zugang zu erstklassiger Ausbildung und hilft ihnen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen. Durch die Unterstützung der Forschung und Innovation trägt sie zur wissensbasierten Wirtschaft bei und fördert das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes. Um von der Graduiertenförderung zu profitieren, müssen die Studierenden oft einen Wettbewerb oder Auswahlprozess durchlaufen, bei dem ihre akademischen Leistungen, Forschungsinteressen und ihr Beitrag zur Gesellschaft bewertet werden. Die Stipendien können unterschiedliche Formen annehmen, wie z.B. finanzielle Unterstützung, Zugang zu Forschungsressourcen oder die Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Konferenzen und Veranstaltungen. Insgesamt stellt die Graduiertenförderung eine wichtige Säule für die finanzielle und intellektuelle Unterstützung aufstrebender Forscher dar. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Exzellenz in Bildung und Forschung und bietet den Absolventen die Möglichkeit, ihre beruflichen Ambitionen zu verwirklichen und ihre Karriere in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes voranzutreiben.Unternehmungskonzentration
Unternehmungskonzentration ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Verringerung der Anzahl der Unternehmen in einer Branche oder einem Marktsegment zu beschreiben. Diese Konsolidierung kann entweder durch...
vertikales Marketing
Definition von "Vertikales Marketing": Vertikales Marketing ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Bedürfnisse und Anforderungen einer spezifischen vertikalen Branche oder Zielgruppe zu erfüllen. Im Gegensatz zum horizontalen Marketing, das sich...
Entwicklungsländer-Steuergesetz
Entwicklungsländer-Steuergesetz, auch bekannt als ESG, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf eine spezielle Gesetzgebung hinzuweisen, die in Entwicklungsländern erlassen wurde, um die Besteuerung von Unternehmen...
Preismanagement
Preismanagement, auch bekannt als Preisstrategie oder Preispolitik, ist ein wesentlicher Bestandteil im Finanzmanagement und bezieht sich auf den Prozess der Festlegung und Verwaltung von Preisen für Produkte und Dienstleistungen in...
Produktionsprogrammbreite
Die Produktionsprogrammbreite bezieht sich auf das Maß und die Variation der verschiedenen Produkte oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen herstellt oder anbietet. Es ist ein wichtiger Aspekt im Bereich des Produktionsmanagements...
Aufzeichnungsdichte
Aufzeichnungsdichte bezieht sich auf die Menge und Genauigkeit der aufgezeichneten Informationen in einem bestimmten Finanzmarkt. In einer zunehmend digitalisierten und technologiegetriebenen Welt gewinnt die Aufzeichnungsdichte an Bedeutung, da sie die...
DSE
Definition des Begriffs "DSE" für Investoren in den Kapitalmärkten Die Abkürzung "DSE" steht für "Deutsche Wertpapier Service Einrichtung" und bezieht sich auf eine deutsche institutionelle Einrichtung, welche Dienstleistungen im Bereich der...
Informationsmanager
Titel: Informationsmanager - Die Schlüsselfigur für das effektive Datenmanagement Ein Informationsmanager ist eine entscheidende Rolle in der heutigen technologisch fortgeschrittenen Finanzwelt. Dieser Fachexperte übernimmt die Verantwortung für das effektive Datenmanagement in...
Produkttest
Produkttest – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Produkttest" beschreibt eine spezifische Methode zur Bewertung von Finanzinstrumenten, die von Investoren im Kapitalmarkt angewendet wird. Produkttests ermöglichen es Anlegern, eine fundierte...
stille Zession
Stille Zession - Definition und Erklärung Die stille Zession ist eine rechtliche Vereinbarung im Kredit- und Geldmarkt, die es einem Kreditgeber ermöglicht, seine Ansprüche gegenüber einem Kreditnehmer an einen Dritten abzutreten,...